Pressemitteilungen Österreich Ergebnisse
Hervorragendes Jahresergebnis für Dacia in Österreich. Mit 7.678 Neuzulassungen legte die Marke gegenüber 2021 um 15 Prozent zu. Mit 3,6 Prozent erzielte Dacia den höchsten jemals erreichen Marktanteil in Österreich.
Die Automobilbranche ist in den letzten Jahren ziemlich unter Druck geraten. Die Verknappung von Komponenten und andere negative Parameter waren hier die maßgeblichen Treiber. Auch Renault spürte diese Krisen am österreichischen Automarkt und verbuchte Volumenrückgänge in Höhe von circa 30 Prozent (Pkw-Markt).
Mit 3.309 PKW-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2022 übertrifft Dacia trotz des schwierigen Marktumfeldes sein Vorjahresergebnis um 446 Autos. Ebenfalls deutlich gestiegen ist der Marktanteil PKW – mit 3,0 (6,8) Prozent für das Gesamthalbjahr und 4,2 (4,7) Prozent im Juni erzielt die Marke sogar ihr bestes Monatsergebnis im Gesamtmarkt (Privatmarktanteil). Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis, die konstante Lieferfähigkeit, das moderne Markendesgin und vier neue Fahrzeugmodelle bauen die Position von Dacia auf dem österreichischen Markt kontinuierlich aus.
In einem weiterhin schwierigen globalen Marktumfeld hat die Renault Group im ersten Quartal 2022 einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro erzielt (1. Quartal 2021: 10,015 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Rückgang um 2,7 Prozent. Bei konstanten Wechselkursen wäre der Umsatz um 0,7 Prozent gesunken. Positiv (+5,6 Prozentpunkte) wirkten sich Preiseffekte aus, basierend auf der auf höhere Rentabilität ausgerichteten Geschäftspolitik des Unternehmens. Die weltweiten Zulassungen der Renault Group (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) von Januar bis März beliefen sich auf 552.000 Fahrzeuge, 36 Prozent davon Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeuge. Der Auftragsbestand der Renault Group in Europa war Ende März so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr und entsprach dem Umsatz von 3,9 Monaten. Gut entwickelte sich die Marke Dacia mit neuen Modellen wie dem Jogger, für den bereits 36.500 Vorbestellungen vorliegen.
Die Renault Group steigert ihre Verkäufe in Österreich auf 24.626 Einheiten und profitiert von der zunehmenden Elektrifizierung des Fahrzeugmarktes. Rund 38 Prozent aller verkauften Renault Pkw fahren mittlerweile teil- oder vollelektrisch. Neben ZOE, Twingo E-Tech Electric und den E-Tech Hybridmodellen performt auch die E-Version des Kleintransporters Kangoo gewohnt stark – er ist 2021 erneut Marktführer unter den elektrischen Nutzfahrzeugen. Insgesamt belegt Renault bei den Nutzfahrzeugen den dritten Rang – ihr Absatz erhöht sich um 83,6 Prozent auf 6.366 Einheiten. Auch Dacia erreicht 2021 eine Podiumsplatzierung: das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der Marke wird mit einem Rekord-Marktanteil und auf dem Privatkundenmarkt mit dem dritten Gesamtrang honoriert. Der Neue Sandero war die Nr. 1 unter den Verkäufen an Privatkunden aller Marken.