Pressemitteilungen Renault

Pressemitteilungen
Mit dem Grand Kangoo präsentiert Renault auf der IAA Mobility 2023 in München die Langversion des Kangoo. Neben vorsteuerabzugsberechtigten Varianten mit Benzin- und Dieselmotor ist er auch als vollelektrischer Grand Kangoo E-Tech Electric wählbar. Bis zu sieben vollwertige Sitze und bis zu 3.750 Liter Ladevolumen machen die neuen Grand Kangoo und Grand Kangoo E-Tech Electric zu perfekten Begleitern im Berufs- und Familienalltag. Bestellstart ist Ende 2023, die Auslieferung wird Anfang 2024 beginnen.
Mit dem Scenic E-Tech Electric erfindet Renault das Familienfahrzeug neu. Vollelektrisch und mit modernsten Technologien ausgestattet, verkörpert die Neuauflage des Trendsetters gleichzeitig eine komplett neue Generation von Elektrofahrzeugen. Die kompakte Batterie unter dem Fahrzeugboden mit einer Kapazität bis 87 kWh erlaubt eine WLTP-Reichweite bis zu 620 Kilometer und qualifiziert den Scenic E-Tech Electric zusammen mit großzügigen Platzverhältnissen zum Begleiter auch für lange Fahrten in den Urlaub und ins Wochenende. Elektromotoren mit 125 kW/170 PS oder 160 kW/220 PS garantieren dabei ein Höchstmaß an Fahrspaß. Weitere Highlights des C-Segment-Elektrofahrzeugs sind das bahnbrechende Solarbay-Glasdach und das Multimediasystem openR Link mit über 50 Apps für eine mühelose Reiseplanung und maximalen Reisegenuss. Marktstart für den neuen Scenic E-Tech Electric ist Frühjahr 2024.
Hélène Josselin übernimmt zum 1. September 2023 als Vice President die Verantwortung der Renault Markenkommunikation. Sie wird Mitglied des Renault Brand Management Committee und berichtet hierarchisch an Stéphanie Cau, Chief Communications Officer der Renault Group, und funktional an Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. Josselin tritt damit die Nachfolge von Christian Stein an, der in das Führungsteam der neuen Einheit Ampere wechselt.
Renault präsentiert den neuen Scenic E-Tech Electric am 4. September auf der IAA 2023 in München. Die Pressekonferenz zur Weltpremiere wird ab 9.50 Uhr per Livestream übertragen. Am 5. September folgt die Vorstellung des neuen Grand Kangoo. Darüber hinaus ist Renault sowohl beim IAA Summit auf dem Messegelände als auch im IAA Open Space am Odeonsplatz präsent.
Renault hat maßgeblichen Anteil daran, dass die 1960er- bis 80er-Jahre heute als Ära der Kultautos gelten: charakterstarke Fahrzeuge, die durch ihr wegweisendes Konzept die Automobilgeschichte nachhaltig prägten, breite Bevölkerungskreise mobilisierten oder aber Emotionalität pur verkörperten. Typische Vertreter dieser Fahrzeuggattung sind Renault 4 und Renault 5. Ihre bis heute andauernde Strahlkraft zeigt sich daran, dass sie mehr als 60 beziehungsweise 50 Jahre nach ihrer Premiere in Kürze eine Wiedergeburt erleben werden, vollelektrisch, modern interpretiert und alles andere als retro. Weitere Kultmobile der Marke mit dem Rhombus sind Renault 15 und 17, Renault 8 und 12 Gordini sowie Renault Espace.
Die Renault Group hat im ersten Halbjahr 2023 ein besseres Ergebnis erwirtschaftet als erwartet und erzielte Rekordwerte bei Profitabilität und Free Cashflow. Der Konzernumsatz stieg um 27,3 Prozent auf 26,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr . Die Profitabilität erreichte mit einer operativen Marge von 7,6 Prozent des Umsatzes einen neuen Höchstwert (+3,0 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022) und hat sich mit zwei Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Die operative Marge der Automobilsparte beläuft sich auf 6,2 Prozent des Umsatzes (+4,1 Prozent im Vergleich) und hat sich mit 1,5 Mrd. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 mehr als verdreifacht.
Attraktivere und wettbewerbsfähige Preise, Einstiegsmodell ab Euro 17.990.-.Ein Angebot von drei Motorisierungen, darunter der verbrauchsarme E-Tech Full Hybrid 145.Drei Ausstattungsvarianten, darunter die neue Version Esprit Alpine.Bestellstart ab sofort, erste Lieferungen an Kundinnen und Kunden ab Oktober.
Die Renault Group hat ihre weltweiten Verkäufe im ersten Halbjahr 2023 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert und rund 1.134.000 Neuzulassungen erzielt. In Europa stieg der Konzernabsatz um 24 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich um 17 Prozent zulegte. Die Marke Renault verzeichnete ein Wachstum von 12 Prozent und mehr als 772.000 verkaufte Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2023. In Europa steigerte Renault seine Verkäufe um 21 Prozent auf 503.000 Einheiten und ist damit wieder die zweitstärkste Marke sowie die Nummer eins auf dem französischen Heimatmarkt. Dacia legte in den ersten sechs Monaten gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um 24 Prozent zu und verkaufte mehr als 345.000 Einheiten, was auf den Erfolg der attraktiven Produktpalette zurückzuführen ist. Ebenso konnte Alpine seinen Wachstumstrend fortsetzen und erreichte mit 1.863 Einheiten ein Verkaufsplus von neun Prozent. Die auf Wertschöpfung ausgerichtete Vertriebspolitik der Renault Group konzentriert sich weiterhin auf die profitabelsten Segmente: das Privatkundengeschäft sowie den Verkauf von hochwertigen Ausstattungsvarianten und Modellen im C-Segment.
Erster Ausblick auf den neuen Renault Scenic E-Tech Electric: Mit der Silhouette des zweiten C-Segment-Elektroautos im Rahmen der Renaulution Strategie kündigt Renault die nächste Modellneuheit an, die am 4. September auf der IAA Mobility 2023 erstmals unverhüllt ins Rampenlicht rollen wird.
Videos der Kategorie Renault
Bilder der Kategorie Renault
x