Downloads
Pressemitteilungen
Mit dem neuen Clio aktualisiert Renault seine Erfolgsbaureihe umfassend. Der seit 1990 angebotene Clio hat sich bis heute in fünf Modellgenerationen rund 16 Millionen Mal verkauft und ist damit das meistgekaufte Fahrzeug der Marke. Der Newcomer zeichnet sich durch eine besonders dynamische Formensprache und den effizienten Vollhybridantrieb aus
Kurz vor der anstehenden Modellpflege des Clio blickt Renault zurück auf die über drei Jahrzehnte währende Geschichte des Kompaktmodells. Eine Erfolgsstory in Bildern, bevor im Frühjahr die aktuell fünfte Generation gründlich aktualisiert und noch attraktiver an den Start rollt.
Ab Juni führt Renault die Sonderedition "E-Tech Engineered" ein, die nur mit E-Tech Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Motoren für die Modelle Arkana, Megane 5-Türer und Megane Grandtour, Clio und Captur erhältlich ist. Das Sondermodell "E-Tech Engineered" basiert auf dem Design des neuen Megane E-Tech Electric und verleiht den vier bereits auf dem europäischen und internationalen Markt erhältlichen Fahrzeugen einen modernen Touch.
Acht von zehn Europäern wünschen sich einen raschen Ausbau der Elektromobilität. Das geht aus einer repräsentativen Studie mit 5.000 Teilnehmern hervor, die Renault zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Ipsos im August in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien durchgeführt hat. Neben dem Wunsch nach einem größeren Angebot an Elektro- und Hybridmodellen gaben viele Befragte an, sich einen baldigen Umstieg bereits vorstellen zu können.
Jubiläum für Europas Bestseller: Vor 30 Jahren tritt der Renault Clio in die Fußstapfen des Renault 5, der Beginn einer echten Erfolgsgeschichte. Die Namensgeberin für den Kleinwagen kommt aus der griechischen Mythologie: Clio, auf Deutsch „die Rühmende“, ist die Muse der Geschichtsschreibung. Mit über 15 Millionen produzierten Einheiten aller Modellgenerationen gilt der Clio als meistverkauftes französisches Automobil aller Zeiten und bringt es wiederholt zum bestverkauften Pkw-Modell in Europa. Unter anderem avanciert er im Juni 2020 mit 37.119 Neuzulassungen zur klaren europäischen Nummer eins. Gleich zweimal – 1991 und 2006 – wird der kleine Franzose außerdem zum „Auto des Jahres“ gewählt.
Renault hat in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten E-Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt. In den nächsten Jahren setzt Renault die Elektro-Offensive weiter fort.
Renault elektrifiziert sein Modellprogramm: Den Anfang machen der Clio E-TECH 140 Vollhybrid sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 als erste Plug-in-Hybride der Marke. Bis 2022 werden insgesamt zwölf Modelle mit Hybridtechnologie erhältlich sein.
Der neue Clio E-TECH 140 mit Hybridantrieb kommt in Österreich zum Einstiegspreis von 21.640 Euro auf den Markt. Bestellungen bei den Renault Partnern sind ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt ab Herbst 2020. Der innovative E-TECH 140 Hybridantrieb ermöglicht im Clio einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,7 bis 4,5 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (96 bis 114 Gramm CO2/km).
Kurz den Fuß vom Fahrpedal lösen und dabei in einem Zug Bremsen und die Batterie laden: Für die neuen E-TECH Hybrid- und Plug-in Hybridvarianten von Clio, Captur und Mégane Grandtour sowie für den Elektrobestseller ZOE hat Renault ein neues Fahrprogramm entwickelt, das den Fahrkomfort erhöht und die Reichweite steigert. Der so genannte B-Modus ermöglicht erstmals bei der französischen Marke das Ein-Pedal-Fahren. Statt das Bremspedal zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die so genannte Rekuperationsverzögerung.
Videos der Kategorie Clio
x