Pressemitteilungen Renault Group Innovation
Unter dem Namen „AI for Urban Mobility“ startet die sechste offizielle Challenge von Software République, einem von der Renault Group mitgegründeten Innovationsökosystem für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität. Ziel des Wettbewerbs ist es, die städtische und stadtnahe Mobilität in der Region Île-de-France durch innovative Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltiger zu gestalten. Dies soll unter anderem durch eine effiziente Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln und elektrischen City-Mobilen sowie neue Dienstleistungen rund um das Carsharing und die einfachere Nutzung von Ladestationen erfolgen. Daneben stehen Lösungen zur Optimierung der Logistik auf der letzten Meile auf dem Programm.
Die Renault Group und das französische Unternehmen Phoenix Mobility haben eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Nachrüstsatzes, der den Umbau eines Nutzfahrzeugs mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb ermöglicht.
Die Renault Group hat mit der Einweihung der neuen Fertigung für den Elektromotor „ePT-160kW“ am Standort Cléon einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Elektrifizierung ihrer Modellpalette gemacht. Die Unternehmensgruppe hat seit 2018 insgesamt 620 Millionen Euro in das Werk im Norden Frankreichs investiert, um hier in großem Maßstab Elektro- und Hybridantriebe für seine Konzernmarken herzustellen. Als Kompetenzzentrum für den Bau rein elektrischer Hochleistungskomponenten wird das Werk ab 2024 eine Produktionskapazität von mehr als einer Million Motoren pro Jahr aufweisen, darunter 500.000 Elektroaggregate und 510.000 Hybridantriebe.
Versteckt im Wald des Departements Eure, im Herzen der Seine-Schleifen durch die Normandie, liegt das Technische Entwicklungszentrum von Aubevoye (CTA), ein sonst geheim gehaltener Ort der Renault Group. Dieser als vertraulich eingestufte Standort prüft alle Prototypen der Konzernmarken, um ihre Entwicklung zu validieren. Hier werden die neuen Modelle vor ihrer Markteinführung zertifiziert, indem sie abwechselnd statisch und dynamisch getestet, optimiert und auf Ausdauer geprüft werden. Das CTA wurde 1982 erbaut und feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Generationen von passionierten Frauen und Männern haben nacheinander die Geschichte eines ganzen Standorts, aber auch einer Region und einer Industrie geschrieben. Diese 40 Jahre, die von Hoffnungen und Schwierigkeiten, Anstrengungen und Erfolgen geprägt waren, sind der Stolz eines jeden Mitarbeiters/einer jeden Mitarbeiterin und erzählen die Geschichte der Modelle, die in Aubevoye ihre ersten Runden gedreht haben.
Neue Technologien für Ladelösungen und Datendienste, fruchtbare Partnerschaften und das Konzeptfahrzeug Scénic Vision: Die Renault Group ist mit zahlreichen Neuheiten auf der VivaTech 2022 vertreten. Die Technologiekonferenz findet von Mittwoch, 15. Juni, bis Samstag, 18. Juni, im Parc des expositions de la Porte de Versailles in Paris statt. Den 233 Quadratmeter großen Stand der Renault Group mit den Marken Renault und Mobilize sowie den Partnern der Software République finden Besucher im Pavillon 1.