Pressemitteilungen Renault Group

Pressemitteilungen
Aramco hat mit der Renault Group und dem chinesischen Automobilhersteller Geely eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine potenzielle Minderheitsbeteiligung an einem neuen Unternehmen für Antriebstechnologie zu erwerben. Im Fokus der Neugründung stehen Technologien für Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe. Die neue Gesellschaft strebt eine jährliche Produktionskapazität von mehr als fünf Millionen Verbrennungs-, Hybrid- und Plug-in-Hybridmotoren sowie Getrieben an.
Die Renault Group hat 2022 ihre selbstgesteckte und zur Jahresmitte nochmals angehobene Prognose übertroffenen und erzielte eine operative Marge von 5,6 Prozent (Prognose von über 5 Prozent) sowie ein Plus von 1,4 Milliarden Euro gegenüber 2021 (+2,8 Prozentpunkte). Die operative Marge pro Fahrzeug erreichte ein Rekordniveau, ebenso wie der Free Cashflow: Dieser betrug 2,1 Milliarden Euro gegenüber einer Prognose von über 1,5 Milliarden Euro (+ 1,2 Milliarden Euro gegenüber 2021*). Die gestärkte Finanzstruktur ermöglichte ein Netto-Cash-Ergebnis von +549 Millionen Euro zum 31. Dezember 2022 (+ 1,6 Milliarden Euro gegenüber 2021*).
Boulogne-Billancourt, 9. Februar 2023 - Die Renault Group wird ihre Finanzergebnisse 2022 am 16. Februar 2023 veröffentlichen.
Nissan hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 (1. April 2022 bis 31. März 2023) veröffentlicht und wird einen positiven Beitrag zum Nettoergebnis der Renault Group in Höhe von schätzungsweise 174 Millionen Euro beisteuern*.
Dacia verkaufte im Jahr 2022 573.800 Fahrzeuge und verzeichnete damit in einem rückläufigen Markt ein Wachstum von 6,8 % im Vergleich zu 2021. Die Marke erreichte einen bedeutenden Meilenstein: Sie verkaufte ihr 8-millionstes Fahrzeug seit 2004.Dacia hat neue Rekorde bei den Marktanteilen aufgestelltDieser Erfolg wurde durch einen soliden Produktplan mit vier Schlüsselmodellen erzieltDacia definiert weiterhin das Wesentliche neu, eine einzigartige Positionierung, die von seinen Kund*innen unterstützt wird, wie die marktführenden Kundengewinnungs- und -bindungsraten der Marke zeigen.Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2023 weiterhin von globalen Lieferketten- und Logistikproblemen beeinflusst wird.
Ein weiteres Rekordjahr für Alpine, mit einem Anstieg der Zulassungen weltweit um mehr als 33% für das gesamte Jahr 2022Mit dem Verkaufsstart in neuen Märkten setzt Alpine seine internationale Expansion fort und erweitert sein Händlernetz um +40%Alpine Verkäufe in Österreich steigen um 88% auf 57 EinheitenEine renommierte A110-Reihe und ein bereits gefüllter Auftragsbestand für 2023 über mehrere MonateAnlässlich ihres 60. Geburtstages feierte die Alpine A110 ihr Jubiläum mit mehreren limitierten Editionen, darunter die A110 R und der erste elektrische Prototyp, die Alpine E-ternité
Die Renault Group hat im Jahr 2022 weltweit 2.051.174 Fahrzeuge verkauft (2021: 2.696.401 Zulassungen; -5,9 Prozent). Dabei setzte der Hersteller seine Vertriebspolitik fort und konnte den Anteil der Verkäufe in den profitabelsten Kanälen steigern. Der Anteil der Verkäufe im Privatmarkt lag in den fünf wichtigsten europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich) bei 67 Prozent und damit um 8,7 Prozentpunkte höher als 2021. Der Auftragsbestand der Renault Group in Europa bleibt auf dem Rekordniveau von 3,5 Monaten zum 31. Dezember 2022.
Die Marke Renault hat 2022 weltweit 1.466.729 Fahrzeuge verkauft* (-9,4 Prozent gegenüber 2021), davon 832.605 in Europa. Dort profilierte sich Renault als drittstärkste Marke auf dem Markt für reine Elektrofahrzeuge und als zweitstärkster Anbieter bei den Vollhybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. Besonders erfolgreich war die Marke im europäischen C-Segment, wo sie dank der Modelle Arkana und Megane E-Tech Electric um 21 Prozent zulegte.
Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt François Provost die Position als Chief Purchasing Officer der Renault Group und als Managing Director der Alliance Purchasing Organization (APO). Er wird an Luca de Meo, CEO der Renault Group, berichten. François Provost behält auch seine derzeitige Rolle als Verantwortlicher für Group Partnerships und Public Affairs bei.
Videos der Kategorie Renault Group
Bilder der Kategorie Renault Group
x