Pressemitteilungen Renault Group

Pressemitteilungen
Bisheriger COO folgt auf Luca de MeoAmpere als Speerspitze der Elektro- und Software-Revolution in der AutobrancheWeitere personelle Veränderungen im Führungsteam
Erfolgreiche E-Modelle Renault 5 und Alpine A290 treiben Nachfrage anRenault, Dacia und Alpine ermöglichen noch mehr Kund:innen den Einstieg in die ElektromobilitätRenault unterstützt auch weiterhin leichte E-Nutzfahrzeuge mit Elektro-Bonus
REKORD BEI RENTABILITÄT UND CASH GENERATION: Die Renault Group erzielte 2024 einen Konzernumsatz von 56,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 7,4 Prozent bzw. 9,0 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber 2023 entspricht. Alle drei Automobilmarken der Gruppe konnten ein Wachstum verzeichnen und haben zum starken Ergebnis beigetragen.Die Gruppe erzielte in absoluten Zahlen ein historisches Betriebsergebnis von 4,3 Milliarden Euro (+146 Millionen Euro im Vergleich zu 2023 bzw. +15 Prozent Wachstum ohne Berücksichtigung von Horse), 7,6 Prozent des UmsatzesNettogewinn: 2,8 Milliarden Euro (ohne die Auswirkungen in Höhe von insgesamt -0,2 Milliarden Euro im Zusammenhang mit Kapitalverlusten aus der Veräußerung von Nissan-Aktien, den Beitrag von Nissan und die teilweise Wertminderung der Investition in Nissan), +21 Prozent gegenüber 2023 Ausgewiesener Nettogewinn – Anteil der Group: 0,8 Milliarden EuroFree Cashflow: 2,9 Milliarden Euro gegenüber der Prognose von ≥2,5 Milliarden Euro, angetrieben durch eine starke operative Leistung Rekord-Automotive-Netto-Cash-Finanzposition in Höhe von 7,1 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2024 (+3,4 Milliarden Euro gegenüber 31. Dezember 2023)Solider Auftragsbestand in Europa mit einer Vorlaufzeit von etwa zwei Monaten
Renault, Dacia und Alpine: Privatkunden profitieren weiterhin vom E-MobilitätsbonusBei leichten Nutzfahrzeugen wird Renault die staatliche E-Förderung bis zu 50% kompensieren
Globaler Absatz: Renault Group verkaufte 2024 weltweit 2,26 Mio. Fahrzeuge (+1,3 % ggü. 2023).Europa*: Absatzplus von 3,5 % (1,6 Mio. Fahrzeuge) – doppelt so stark wie der Markt. Renault Group zählt zu den Top 3 Herstellern, Dacia Sandero ist Europas meistverkauftes Fahrzeug 2024.International: Absatzsteigerungen in Brasilien (+10,3 %) und Südkorea (+80,6 %, dank Grand Koleos, erstes Fahrzeug der Renault Korea Einheit).Privatkunden: 63 % der Verkäufe in Europa gehen an Privatkunden (+21 %-Punkte ggü. Marktdurchschnitt). Vier Modelle der Group in den Top 10**.C-Segment: 30 % des Absatzes in Europa. Neue Modelle 2024: Renault Scenic E-Tech Electric, Symbioz, Rafale; Dacia Bigster kommt im Frühjahr 2025.Elektrifizierung: 34,7 %*** der Verkäufe in Europa elektrifiziert (+4,3 %-Punkte). Hybridanteil: 25,5 % (+7,5 %-Punkte). Renault: 40 % aller Verbrenner sind Hybride, 2. Platz in Europa.Elektrofahrzeuge: 9 % der Group-Verkäufe, im Q4 Mix über 12 %. Renault: 13 % EV-Anteil, Renault 5 E-Tech Electric meistverkauftes Elektroauto im Nov./Dez. in Frankreich.Auftragsbestand: In Europa entspricht er etwa zwei Monaten prognostizierter Verkäufe (Stand Dez. 2024).2025: Einführung von sieben Modellen****, darunter Renault 4 E-Tech Electric, Dacia Bigster, Alpine A390, Mobilize Duo & Bento.
Renault: Erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Produktneuheiten und 7.514 Zulassungen.Dacia: Ein Rekordjahr mit über 10.000 Zulassungen und dem Bigster als aufregende Neuheit im C-SUV-Segment ab 2025.Alpine: Start der Alpine A290 als erstes vollelektrisches Modell und Beginn der Dream Garage.
Zweiter Titel in Folge für Renault, erster Titel für AlpineVollelektrische Kleinwagen treiben Elektrifizierung der Mobilität voran Neue Einstiegsversion des R5 ab 24.900 Euro kommt 2025
Investition soll Verringerung der Verkehrsemissionen beschleunigen Fokus auf synthetische Kraftstoffe und effizientere Hybrid- und Verbrennerantriebe Renault Group und Geely behalten jeweils 45 Prozent der Anteile an Horse Powertrain
Die Eröffnung des neuen Schnellladehubs am Outlet Center Parndorf bringt Elektromobilität in Österreich weiter voran und ermöglicht mit zehn modernen Ladepunkten, darunter vier mit 200 kW Leistung, eine schnelle und effiziente Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge aller Art. Renault Group Österreich war mit einer Auswahl ihrer fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge vor Ort vertreten, um die Vielfalt und Reichweite des eigenen Angebots zu präsentieren und die Bedeutung einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur für die Zukunft der Mobilität zu unterstreichen.
Videos der Kategorie Renault Group
Bilder der Kategorie Renault Group
x