RENAULT GROUP STÄRKT FÜHRUNGSTEAM UND ORGANISATION

Nach seiner Ernennung am 31. Juli hat der François Provost, der neue CEO der Renault Group, jetzt eine Reihe von Personalveränderungen und organisatorischen Neuerungen angekündigt, die sofort in Kraft treten.
„Um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern, brauchen wir eine Organisation, die schneller entscheidet, intelligenter handelt und näher an unseren Kundinnen und Kunden ist. Die heutigen Veränderungen in der Führungsspitze bringen talentierte Führungskräfte mit fundierten Branchenkenntnissen, starker Expertise und vor allem interner Glaubwürdigkeit zusammen, um etwas zu bewegen“, sagte François Provost, CEO der Renault Gruppe.
Marke und Wachstum: Synergien nutzen, um die Expansion voranzutreiben
Fabrice Cambolive übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als CEO der Marke Renault die neu geschaffene Position des Chief Growth Officer. Er bleibt weiterhin Mitglied des Führungsteams.
In dieser Position wird Fabrice Cambolive sowohl die Marke Renault als auch die Marke Dacia betreuen, um einen einheitlichen strategischen Ansatz sicherzustellen und den Umsatz in allen Märkten zu maximieren. Auf diese Weise kann die Renault Group die Vorteile der Markenidentität und Marktpositionierung jeder Marke voll ausschöpfen und gleichzeitig eine markenbasierte Organisation auf Ebene einer nationalen Vertriebsgesellschaft beibehalten.
Fabrice Cambolive wird auch die internationale Entwicklung der Group leiten. Dabei wurden Indien, Lateinamerika und Korea als vorrangige Märkte identifiziert.
Darüber hinaus wird er dafür verantwortlich sein, in enger Zusammenarbeit mit den Finanzdienstleistungen ein nahtloses Kundenerlebnis in den Bereichen Digital, Marketing, Händlernetz, Kundendienst und Renault-eigener Einzelhandel zu gewährleisten.
Bei Dacia wird Katrin Adt zur CEO ernannt. Sie wird dem neuen Chief Growth Officer unterstellt sein und dem Führungsteam beitreten. Sie tritt die Nachfolge von Denis Le Vot an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Technologie: Beschleunigung von Innovation und Umsetzung
Philippe Brunet wird zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt und tritt dem Führungsteam bei. Er wird den Bereich Technik sowohl für die Renault Group als auch für Ampere leiten.
Die einzigartige Position des CTO wurde geschaffen, um Innovation und Entwicklung zu beschleunigen und die Koordination mit den Bereichen Produktplanung, Qualität, Beschaffung, Fertigung und Lieferkette zu verbessern. Aufbauend auf seiner erfolgreichen Tätigkeit in der Group, wo er insbesondere die Elektrifizierung (E-Tech-Technologien) und die EV-Wertschöpfungskette gestärkt sowie die Entwicklungszeiten bei den Twingo- und Batterieprojekten verkürzt hat, wird Philippe Brunet die nächste Phase der technischen Transformation der Renault Group leiten.
Brunet tritt die Nachfolge von Philippe Krief an, der weiterhin CEO von Alpine und Mitglied des Führungsteams bleibt und sich voll und ganz der Gestaltung der zukünftigen Produktpalette und Markenentwicklung von Alpine widmet.
Beschaffung: Transformation vorantreiben
Anthony Plouvier, bisher Vice President Procurement Strategy and Transformation, wird zum Chief Procurement Officer ernannt und tritt damit die Nachfolge von François Provost an. Er wird ebenfalls Mitglied des Führungsteams. Mit 20 Jahren Erfahrung im Beschaffungswesen in Frankreich, der Türkei und Japan sowie Aufgaben im Bereich Kostenoptimierung in den Bereichen Engineering und Fertigung wird er die Transformation der Beschaffung vorantreiben, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Partnerschaften mit Lieferanten vertiefen.
Lieferkette, Fertigung und Qualität: unter einer Leitung integriert
Thierry Charvet erweitert seinen Aufgabenbereich um den Bereich Lieferkette und bleibt weiterhin Mitglied des Führungsteams.
Personalwesen: Der Mensch steht an erster Stelle
Claire Fanget, bisher Leiterin der Personalabteilung der Marke Renault, wird zur Chief People & Organisation Officer ernannt und tritt die Nachfolge von Bruno Laforge an, der das Unternehmen verlässt. Sie wird Mitglied des Führungsteams.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Personalwesen (Produktion, Vertrieb, Allianz, Regionen und Marken) wird sie die Transformation der Gruppe unterstützen. Ihre Prioritäten werden darin bestehen, die Kompetenzen und Ressourcen an die neuen Anforderungen der Branche anzupassen und die Führungskompetenz weiterzuentwickeln.
Kommunikation, Partnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit: Kontinuität gewährleisten
Christian Stein, Chief Communications Officer, wird Mitglied des Führungsteams.
Als CEO der Gruppe wird François Provost weiterhin für Partnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein.
„Um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern, brauchen wir eine Organisation, die schneller entscheidet, intelligenter handelt und näher an unseren Kundinnen und Kunden ist. Die heutigen Veränderungen in der Führungsspitze bringen talentierte Führungskräfte mit fundierten Branchenkenntnissen, starker Expertise und vor allem interner Glaubwürdigkeit zusammen, um etwas zu bewegen“, sagte François Provost, CEO der Renault Gruppe.
Marke und Wachstum: Synergien nutzen, um die Expansion voranzutreiben
Fabrice Cambolive übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als CEO der Marke Renault die neu geschaffene Position des Chief Growth Officer. Er bleibt weiterhin Mitglied des Führungsteams.
In dieser Position wird Fabrice Cambolive sowohl die Marke Renault als auch die Marke Dacia betreuen, um einen einheitlichen strategischen Ansatz sicherzustellen und den Umsatz in allen Märkten zu maximieren. Auf diese Weise kann die Renault Group die Vorteile der Markenidentität und Marktpositionierung jeder Marke voll ausschöpfen und gleichzeitig eine markenbasierte Organisation auf Ebene einer nationalen Vertriebsgesellschaft beibehalten.
Fabrice Cambolive wird auch die internationale Entwicklung der Group leiten. Dabei wurden Indien, Lateinamerika und Korea als vorrangige Märkte identifiziert.
Darüber hinaus wird er dafür verantwortlich sein, in enger Zusammenarbeit mit den Finanzdienstleistungen ein nahtloses Kundenerlebnis in den Bereichen Digital, Marketing, Händlernetz, Kundendienst und Renault-eigener Einzelhandel zu gewährleisten.
Bei Dacia wird Katrin Adt zur CEO ernannt. Sie wird dem neuen Chief Growth Officer unterstellt sein und dem Führungsteam beitreten. Sie tritt die Nachfolge von Denis Le Vot an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Technologie: Beschleunigung von Innovation und Umsetzung
Philippe Brunet wird zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt und tritt dem Führungsteam bei. Er wird den Bereich Technik sowohl für die Renault Group als auch für Ampere leiten.
Die einzigartige Position des CTO wurde geschaffen, um Innovation und Entwicklung zu beschleunigen und die Koordination mit den Bereichen Produktplanung, Qualität, Beschaffung, Fertigung und Lieferkette zu verbessern. Aufbauend auf seiner erfolgreichen Tätigkeit in der Group, wo er insbesondere die Elektrifizierung (E-Tech-Technologien) und die EV-Wertschöpfungskette gestärkt sowie die Entwicklungszeiten bei den Twingo- und Batterieprojekten verkürzt hat, wird Philippe Brunet die nächste Phase der technischen Transformation der Renault Group leiten.
Brunet tritt die Nachfolge von Philippe Krief an, der weiterhin CEO von Alpine und Mitglied des Führungsteams bleibt und sich voll und ganz der Gestaltung der zukünftigen Produktpalette und Markenentwicklung von Alpine widmet.
Beschaffung: Transformation vorantreiben
Anthony Plouvier, bisher Vice President Procurement Strategy and Transformation, wird zum Chief Procurement Officer ernannt und tritt damit die Nachfolge von François Provost an. Er wird ebenfalls Mitglied des Führungsteams. Mit 20 Jahren Erfahrung im Beschaffungswesen in Frankreich, der Türkei und Japan sowie Aufgaben im Bereich Kostenoptimierung in den Bereichen Engineering und Fertigung wird er die Transformation der Beschaffung vorantreiben, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Partnerschaften mit Lieferanten vertiefen.
Lieferkette, Fertigung und Qualität: unter einer Leitung integriert
Thierry Charvet erweitert seinen Aufgabenbereich um den Bereich Lieferkette und bleibt weiterhin Mitglied des Führungsteams.
Personalwesen: Der Mensch steht an erster Stelle
Claire Fanget, bisher Leiterin der Personalabteilung der Marke Renault, wird zur Chief People & Organisation Officer ernannt und tritt die Nachfolge von Bruno Laforge an, der das Unternehmen verlässt. Sie wird Mitglied des Führungsteams.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Personalwesen (Produktion, Vertrieb, Allianz, Regionen und Marken) wird sie die Transformation der Gruppe unterstützen. Ihre Prioritäten werden darin bestehen, die Kompetenzen und Ressourcen an die neuen Anforderungen der Branche anzupassen und die Führungskompetenz weiterzuentwickeln.
Kommunikation, Partnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit: Kontinuität gewährleisten
Christian Stein, Chief Communications Officer, wird Mitglied des Führungsteams.
Als CEO der Gruppe wird François Provost weiterhin für Partnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein.