Pressemitteilungen Renault Group News
RENAULT GROUP MIT STEIGENDEM ABSATZ IM DRITTEN QUARTAL 2025
Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2025: - Konzernumsatz von 39,1 Milliarden Euro, plus 3,7 Prozent bzw. plus 5,1 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber den ersten neun Monaten 2024. - Automotive-Umsatz von 34,3 Milliarden Euro, plus 1,7 Prozent bzw. plus 3,1 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber den ersten neun Monaten 2024. Umsatz im dritten Quartal 2025: - Konzernumsatz von 11,4 Milliarden Euro, plus 6,8 Prozent bzw. plus 8,5 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem dritten Quartal 2024. - Automotive-Umsatz von 9,8 Milliarden Euro, plus 5,0 Prozent bzw. plus 6,8 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem dritten Quartal 2024. Starke Geschäftsentwicklung der Renault Group: Im dritten Quartal 2025 ist der Absatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 9,8 Prozent auf 529.486 Fahrzeuge gestiegen; der internationale Absatz legte um 14,9 Prozent zu, der Absatz in Europa um 7,5 Prozent. in den ersten neun Monaten des Jahres liegt die Renault Group in Europa mit einem Absatz von 1.698.964 Fahrzeugen und einem Plus von 3,8 Prozent auf Platz drei. Alle drei Automobilmarken wachsen: - Renault: Nummer 3 in Europa; starke Leistung im Bereich Elektrofahrzeuge mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent am Gesamtabsatz der Marke im dritten Quartal; Platz eins für den Renault 5 E-Tech Electric im elektrischen B-Segment; zweitstärkste Marke bei Hybridfahrzeugen (HEV) und bei leichten Nutzfahrzeugen; Nummer 1 in Frankreich. Der Clio ist das zweitmeistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle in Europa - Dacia: bestätigt seinen Fokus auf den Privatmarkt und belegt Platz 2 auf dem Pkw-Privatmarkt und Platz 9 auf dem europäischen Pkw-Markt insgesamt. Der Sandero ist das meistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle in Europa - Alpine: Absatz hat sich gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres mehr als verdoppelt Hohe einstellige Wachstumsrate beim Auftragseingang in Europa im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum Gesunder Gesamtlagerbestand von 538.000 Fahrzeugen zum 30. September 2025 Markteinführungen im vierten Quartal 2025: Renault Boreal (C-Segment-SUV für internationale Märkte), Alpine A390 (fünfsitzige Sport Fastback) und neuer Clio der sechsten Generation (erste Auslieferungen im ersten Quartal 2026) Renault bestätigt die am 5. Juli 2025 aktualisierte Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025: - Operative Marge des Konzerns von rund 6,5 Prozent - Free Cashflow von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro
AMPERE WERK IN DOUAI BEREITET PRODUKTION NEUER ELEKTROFAHRZEUGE VOR
  • Neue Modelle auf Basis der AmpR Plattformen Small und Medium
  • Hohe Flexibilität: Douai produziert sechs E-Modelle für vier Marken
  • Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität wird vorangetrieben
RENAULT GROUP AUF DER EMOKON 2025: ZUKUNFT DER E-MOBILITÄT IN BEWEGUNG
Die Renault Group präsentiert sich mit vier Marken bei der eMOKON vom 9. bis 10 September 2025, Österreichs größter B2B-Fachkonferenz für Elektromobilität, mit einem breit gefächerten Portfolio an Neuheiten und Publikumslieblingen. Auf dem ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Teesdorf können Fachbesucher:innen zwei Tage lang nicht nur spannende Vorträge und Diskussionen verfolgen, sondern die neuesten Modelle von Renault, Dacia und Alpine auch direkt auf der Teststrecke erleben.
RENAULT GROUP STÄRKT FÜHRUNGSTEAM UND ORGANISATION
PERSONELLE VERÄNDERUNGEN UND ORGANISATORISCHE NEUERUNGEN
  • Ankündigungen des neuen CEO François Provost
  • Schneller entscheiden und intelligenter agieren
  • Katrin Adt wird neue Dacia CEO
RENAULT GROUP LEGT FUNDAMENT FÜR WACHSTUM IM ZWEITEN HALBJAHR 2025
  • Konzernumsatz von 27,6 Milliarden Euro, plus 2,5 Prozent bzw. plus 3,6 Prozent bei konstanten Wechselkursen* gegenüber dem ersten Halbjahr 2024
  • Automotive-Umsatz von 24,5 Milliarden Euro, plus 0,5 Prozent bzw. plus 1,6 Prozent bei konstanten Wechselkursen1 gegenüber dem ersten Halbjahr 2024
  • Betriebsergebnis des Konzerns von knapp 1,7 Milliarden Euro, was einer operativen Marge von 6,0 Prozent entspricht
  • Betriebsergebnis der Automotive-Sparte von knapp 1,0 Milliarden Euro, was eine operative Marge von 4,0 Prozent bedeutet
  • Nettogewinn von 0,5 Milliarden Euro (ohne Berücksichtigung der Nissan Bilanzierung)**
  • Nissan Bilanzierung: -11,6 Milliarden Euro
  • -2,3 Milliarden Euro unter Berücksichtigung der assoziierten Unternehmen
  • -9,3 Milliarden Euro nicht zahlungswirksamer Verlust aufgrund der veränderten Bilanzierung der Beteiligung an Nissan
  • Free Cashflow: 47 Millionen Euro inkl. 150 Millionen Euro Dividende von Mobilize Financial Services (gegenüber 600 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024) und einer negativen Veränderung des Betriebskapitalbedarfs von -897 Millionen Euro.
  • Netto-Cash-Finanzposition der Automotive-Sparte in Höhe von 5,9 Milliarden Euro zum 30. Juni 2025
  • Die Automobilmarken der Renault Group
  • Renault
  • in Europa***: Platz zwei bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen (LCV) mit dem Clio als meistverkauftes Renault Modell, Platz zwei bei den Hybridfahrzeugen
  • in Frankreich: Platz eins bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen (LCV), bei den Elektrofahrzeugen sowie bei den Pkw mit Hybridantrieb
  • Dacia
  • gehört zu den zehn meistverkauften Automobilmarken in Europa
  • Platz drei bei Privatkunden mit dem Duster als meistverkauftem SUV und dem Sandero als meistverkauftem Pkw über alle Verkaufskanäle hinweg.
  • Alpine
  • Absatzsteigerung von 85 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2025
  • Auftragsbestand in Europa mit einer soliden Vorlaufzeit von etwa zwei Monaten
  • Gesunder Gesamtlagerbestand von 530.000 Fahrzeugen zum 30. Juni 2025
  • Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025 zum 15. Juli 2025 angepasst:
  • Operative Marge des Konzerns von rund 6,5 Prozent
  • Free Cashflow von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro
Bilder der Kategorie News
x
Renault Group logo
Renault logo
Dacia logo
Alpine logo
Mobilize logo
Alliance logo