Pressemitteilungen Renault Mondial 2008
RENAULT: Innovation im Dienste der Menschen
Renault Mégane Limousine und Renault Mégane Coupé: Der Auftakt zu einer Modelfamilie voller Charakter Z.E. CONCEPT: Null Emissionen im BlickLaguna Coupé und Kangoo Be Bop: Fahrfreude und Design
Renault hat das Glück, eine der seltenen Marken zu sein, die sich seit ihrer Gründung in die Geschichtsbücher des Automobils einschreiben darf. Die Leidenschaft für das schöne Auto, die Sorgfalt im Design und der technologische Fortschritt sind Konstanten in unserem Bestreben. Gleichwohl hat Renault stets ein besonderer Charakterzug angetrieben: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Bei Renault treiben die Männer und Frauen den technologischen Fortschritt, nicht umgekehrt. Bei Renault sind wir überzeugt, dass sich nicht der Mensch an das Auto anpassen muss, sondern das Automobil an den Menschen. Unser Streben ist eindeutig: Schöner Leben.
Als Erbe des Konzeptfahrzeugs Fluence steht das Renault Laguna Coupé für die reine Freude am Automobil. Getreu der klaren Linien des in Frankfurt im September 2007 vorgestellten Konzeptfahrzeugs ist sein Stil von fließenden, entschlossenen, klaren und eleganten Linien geprägt. Die Leistung des Laguna Coupé bietet zudem Fahrerlebnisse ohnegleichen. Das in der GT-Version von der Presse einstimmig hochgelobte 4Control Fahrwerk mit Vierradlenkung wird im Laguna Coupé ebenso angeboten wie zwei neue V6 Motoren. Der außergewöhnliche V6 dCi ist künftig ein Maßstab in Sachen Kraftentfaltung und Fahrfreude. Er verfügt über eine Leistung von 235 PS. Der 3.5 V6 Ottomotor leistet 240 PS.
Im Innenraum dominieren fühlbare Qualität, Kultiviertheit, Effizienz und Oberklasseausstattungen. Das schon in der Konzeptionsphase des Renault Laguna Coupé mitentwickelte «Bose® Sound System» bietet exklusive akustische Qualität. Wie alle Oberklassefahrzeuge von Renault erhält das Laguna Coupé eine Garantie über drei Jahre oder 150 000 km.
RENAULT MEGANE FÜNFTÜRER UND RENAULT MEGANE COUPE: DER AUFTAKT ZU EINER MODELLFAMILIE VOLLER CHARAKTER
Die Studie Mégane Coupé, die im Frühjahr 2008 in Genf vorgestellt wurde, war der Vorbote einer Familie voller Charakter im Segment der kompakten Limousinen. Nach der Vorstellung der neuen Mégane Limousine im September wird nun auf dem Automobilsalon in Paris das neue Mégane Coupé enthüllt. Renault hat bewusst ein Design gewählt, das „Herzklopfen“ verursacht: Die neue Renault Mégane Familie ist die perfekte Synthese aus sportlichen Genen und automobiler Leidenschaft.
NEUE dCi UND TCe MOTORENPALETTE: AGIL, WIRTSCHAFTLICH UND UMWELTFREUNDLICH
Renault stellt den neuen Erwartungen der Automobilkunden entsprechende Motoren und Aggregate vor.
Der TCe 100, der in den Modellen Renault Twingo, Clio und Modus angeboten wird, wird durch den neuen TCe 130 ergänzt, der erstmals im kommenden Jahr im neuen Renault Mégane eingesetzt wird, sowie durch den TCe 180.
Die dCi Dieselmotorenfamilie, welche die Abgasnorm Euro 5 erfüllt, bietet das beste Verhältnis von Leistung zu Verbrauch auf dem Markt. Ebenso wie die dCi Motoren 90, 110 und der neue 130 vereinen diese Motoren Sparsamkeit, Laufruhe und Agilität. Und dies bei einem allseits geschätzten, besonders niedrigen Geräuschniveau, das als Maßstab in seiner Kategorie gelten darf.
Der zunächst für das Laguna Coupé entwickelte neue Oberklassediesel V6 dCi 235 bietet außergewöhnliche Fahrleistungen für souveräne Fahrfreude. Um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und die künftigen Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen, arbeiten die Ingenieure von Renault auch an der Verringerung der Emissionen an der Quelle durch die Optimierung der Verbrennung und durch die Installation von Systemen der Nachbehandlung. Die Stickoxide auffangende „NOx-Falle“, die im dCi 175 eingesetzt wird, ist dafür das beste Beispiel.
RENAULT Z.E. CONCEPT: DAS ELEKTROAUTO FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN
Parallel zu den neuen Motorisierungen TCe und dCi setzt Renault seine Strategie der Reduzierung von CO2 Emissionen mit der Entwicklung eines Elektroautos fort. Seit Januar 2008 hat die Allianz Renault-Nissan Verträge mit zahlreichen Staaten und Regionen (Israel, Dänemark, Portugal, Präfektur von Kanagawa in Japan) unterzeichnet, die die weitreichende Verbreitung dieses Antriebs von 2011 an erlauben werden.