Die Neuheiten von Renault auf dem Automobilsalon in Paris 2008

Tags & Kategorien
RENAULT MEGANE LIMOUSINE UND RENAULT MEGANE COUPE: DER AUFTAKT ZU EINER MODELLFAMILIE VOLLER CHARAKTER
Die Studie Mégane Coupé, die im Frühjahr 2008 in Genf vorgestellt wurde, war der Vorbote einer charakterstarken Familie im Segment der kompakten Limousinen. Nach der Vorstellung der neuen Mégane Limousine im September wird nun auf dem Automobilsalon in Paris das neue Mégane Coupé enthüllt.
Renault hat bewusst ein Design gewählt, das „Herzklopfen“ verursacht: Die neue Renault Mégane Familie ist die perfekte Synthese aus sportlichen Genen und automobiler Leidenschaft.
An Bord der neuen Mégane Limousine und des neuen Mégane Coupé haben Ergonomie und Komfort Priorität. Sie sind mit einem Tachometer ausgestattet, der die Geschwindigkeit analog und digital anzeigt, und dessen farbige Unterlegung die Ablesbarkeit erleichtert. Beide Modellreihen erben zudem zahlreiche Ausstattungen aus dem höheren Segment wie die automatische Parkbremse, schlüsselfreien Zugang mit automatischer Verriegelung und das Navigationssystem Carminat Bluetooth® DVD. Premiere feiert das maßgeschneiderte Audiosystem „3D Sound by Arkamys® Bluetooth®.
Ein erweitertes Angebot an dCi und TCe Motoren. Als Antwort auf die derzeit aktuelle Diskussion über die Senkung der CO2 Emissionen und die nachhaltig angespannte Situation der Kraftstoffpreise bietet der neue Mégane zwei Motorenfamilien, die Sparsamkeit und Fahrfreude vereinen.
Der vom Frühjahr 2009 an angebotene TCe 130 (1.4 l Turbo) bietet die Leistung eines 1.8 Liter Motors (130 PS), das Drehmoment eines 2.0 Liter Motors (190 Nm) und niedrigere CO2 Emissionen als ein 1,6 Liter Motor.
Vier dCi Motoren mit 120 g CO2/km für eine großzügige Limousine mit 4.295 Metern. Zu den für ihre Leistung und Fahrfreude vielfach gelobten dCi 85 und dCi 105 gesellen sich die dCi 90 und dCi 110 Motoren mit Partikelfilter. Diese dCi mit 120 g CO2 je Kilometer werden durch den neuen dCi 130, der nur 135g CO2 je Kilometer emittiert, sowie im kommenden Jahr durch die besonders kräftigen dCi 160 und dCi 150 6-Gangautomatik ergänzt.
Obgleich die neue Mégane Limousine und das neue Mégane Coupé großzügiger und geräumiger geworden sind, sind sie gegenüber den Vorgängern um durchschnittlich 8 kg leichter geworden.
RENAULT Z.E. CONCEPT: EIN ELEKTROAUTO FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN
Parallel zu den neuen Motorisierungen TCe und dCi setzt Renault seine Strategie der Reduzierung von CO2 Emissionen mit der Entwicklung eines Elektroautos fort. Seit Januar 2008 hat die Allianz Renault-Nissan Verträge mit zahlreichen Staaten und Regionen (Israel, Dänemark, Portugal, Präfektur von Kanagawa in Japan) unterzeichnet, die die weitreichende Verbreitung dieses Antriebs von 2011 an erlauben werden.
Das Null-Emissionen-Konzeptauto symbolisiert die Vision eines Elektroautos von Renault: Ein effizientes und sauberes Auto mit einfacher Bedienung. Auf der Basis des neuen Renault Kangoo be bop zeigt das Z.E. Concept ein spielerisches Design im Geiste eines Elektrofahrzeugs, das den Energieverbrauch auf ein striktes Minimum reduziert, ohne dabei auf selbstverständlichen Komfort zu verzichten. Da die externen Verbraucher (Licht, Heizung, Klimaanlage…) Schlüsselfaktoren für die Reichweite sind, setzt Z.E. Concept auch hier an, um die Reichweite zu erhöhen. Es bietet zahlreiche Informationsfunktionen zur einfachen und interaktiven Nutzung.
Das Z.E. Concept erhält einen Elektroantrieb mit 70 kW, der ein Drehmoment von 226 Nm bietet mit Lithium-Ionen-Batterien.
RENAULT LAGUNA COUPE : DIE REINE FREUDE
Als Erbe des Konzeptfahrzeugs Fluence steht das Renault Laguna Coupé für die reine Freude am Automobil. Getreu der klaren Linien des in Frankfurt im September 2007 vorgestellten Konzeptfahrzeugs ist sein Stil von fließenden, entschlossenen, klaren und eleganten Linien geprägt. Die Leistung des Laguna Coupé bietet zudem Fahrerlebnisse ohnegleichen. Das in der GT Version von der Presse einstimmig hochgelobte „4Control“ Fahrwerk mit Vierradlenkung wird im Laguna Coupé ebenso angeboten wie zwei neue V6 Motoren. Der außergewöhnliche V6 dCi ist künftig ein Maßstab in Sachen Kraftentfaltung und Fahrfreude. Er verfügt über eine Leistung von 235 PS. Der 3.5 V6 Ottomotor leistet 240 PS.
RENAULT KANGOO BE BOP: RAUM UND LICHT
Abgeleitet von dem 2007 in Frankfurt gezeigten Konzeptfahrzeug Kangoo Compact Concept ist der Renault Kangoo be bop das neue Mitglied der Kangoo Familie. Dieses innovative Fahrzeug zeigt eine starke Persönlichkeit durch sein kompaktes Format (3,87 m), eine originell zweifarbig lackierte Karosserie und exklusive Ausstattungsmerkmale im Innenraum. Seine großzügigen Glasflächen und seine vier geräumigen Plätze bescheren den Insassen ein besonderes Gefühl von Raum und Licht. Für die kleinen Fluchten aus dem Alltag lässt sich der Renault Kangoo be bop hinten durch ein Glasschiebedach und eine versenkbare Heckscheibe öffnen. Vorne verfügt er über zwei Ausstelldächer aus Glas und in der Mitte über ein festes Glasdach.
Der Kangoo be bop richtet sich an eine Klientel, die dem gewöhnlichen Automobil entfliehen möchte, die auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, das Optimismus und Lebensfreude ausstrahlt, ohne exaltiert zu wirken.
RENAULT ONDELIOS: FÜR DIE UMWELTBEWUSSTE LANGSTRECKENREISE
Renault stellt auf dem Automobilsalon in Paris sein neues Konzeptfahrzeug in der Oberklasse unter dem Namen Ondelios vor. Es richtet sich an Liebhaber von Langstreckenreisen, die besonderen Wert auf Komfort und Raffinesse legen. Ondelios symbolisiert Renaults Vision eines Oberklasse-Crossover: das Vergnügen bequemen Reisens verbunden mit der Rücksicht auf die Umwelt. Sein Design, seine Innenausstattung und sein unvergleichlicher Hybridantrieb sind die Zutaten zu einer bewussten Entscheidung.
NEUE dCi UND TCe MOTORENPALETTE: AGIL, WIRTSCHAFTLICH UND UMWELTFREUNDLICH
Renault stellt den neuen Erwartungen der Automobilkunden entsprechende Motoren und Aggregate vor.
Der TCe 100, der in den Modellen Renault Twingo, Clio und Modus angeboten wird, wird durch den neuen TCe 130 ergänzt, der erstmals im kommenden Jahr im neuen Renault Mégane eingesetzt wird, sowie durch den TCe 180.
Die dCi Dieselmotorenfamilie, welche die Abgasnorm Euro 5 erfüllt, bietet das beste Verhältnis von Leistung zu Verbrauch auf dem Markt. Ebenso wie die dCi Motoren 90, 110 und der neue 130 vereinen diese Motoren Sparsamkeit, Laufruhe und Agilität. Und dies bei einem allseits geschätzten, besonders niedrigen Geräuschniveau, das als Maßstab in seiner Kategorie gelten darf.
Der zunächst für das Laguna Coupé Allianz Renault-Nissan entwickelte neue Oberklassediesel V6 dCi 235 bietet außergewöhnliche Fahrleistungen für souveräne Fahrfreude.
In dem neuen Mégane werden nahezu 70 Prozent des dCi und TCe Motorenangebots das Umweltsiegel Renault eco² tragen: sie sind umweltbewusst und wirtschaftlich.
Um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und die künftigen Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen, arbeiten die Ingenieure von Renault auch an der Verringerung der Emissionen an der Quelle durch die Optimierung der Verbrennung und durch die Installation von Systemen der Nachbehandlung. Die Stickoxide auffangende „NOx-Falle“, die im dCi 175 eingesetzt wird, ist dafür das beste Beispiel.
Die jüngste technische Neuerung, die vorgestellt wird, ist ein aus der Allianz von Renault und Nissan entstammendes CVT Getriebe mit kontinuierlicher Kraftübertragung. Dieses Getriebe bietet brillante, geschmeidige und komfortable Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung im neuen Mégane ab 2009.
UMWELT: EIN JAHR NACH DER EINFÜHRUNG DES UMWELTSIEGELS RENAULT eco² GEHT RENAULT DIESEN WEG KONSEQUENT WEITER
Im Mai 2007 hat Renault eco² eingeführt, ein Umweltsiegel, durch das seine Kunden mit Leichtigkeit die umweltfreundlichsten Modelle der Baureihe erkennen können.
Im November 2007 hat Renault den Logan „Renault eco²“ während der Challenge Bibendum vorgestellt und damit bewiesen, dass Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit mit Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit einhergehen.
Die langjährigen Anstrengungen erlauben es Renault, sich unter den drei effizientesten Herstellern in Europa in Bezug auf CO2 Emissionen zu platzieren.
Parallel zu den neuen Motorisierungen TCe und dCi setzt Renault seine Strategie der Reduzierung der CO2-Emissionen mit der Entwicklung eines Elektroautos fort. Seit Januar 2008 hat die Allianz Renault-Nissan Verträge mit einigen Staaten unterzeichnet, die die weitreichende Verbreitung dieses Antriebs von 2011 an erlauben werden. Weitere Märkte könnten bald folgen.
Längerfristig arbeitet Renault an einem mit einer Brennstoffzelle ausgestatteten Elektrofahrzeug. Das aus der Allianz Renault-Nissan stammende Konzeptfahrzeug Scénic ZEV H2 (Zero Emission Vehicle Wasserstoff) ist ein erstes Ergebnis. Es wurde im Juni 2008 der Presse vorgestellt.
Weitere Projekte beweisen unser Engagement für die Umwelt.
Mit relativ einfachen und effizienten Mitteln ist es möglich, den Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent zu senken. Renault wird vom Ende des Jahres an in seinen Händlerbetrieben Simulatoren zu Verfügung stellen, in denen die Kunden sparsames Fahren trainieren können.
DIE NEUE AUDIO-GENERATION VON RENAULT: DER BESTE KLANG
Renault geht auf die Kundenwünsche ein und verbessert seine neue Audio-Generation vor allem in zwei Punkten: Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten.
Renault hat dafür eine Kooperation mit Arkamys® geschlossen, einem auf digitale Tonbearbeitung spezialisierten Unternehmen. Aus dieser Zusammenarbeit ist „3D Sound by Arkamys®“ entsprungen. Er ist einmalig auf dem Markt und wird der künftige Referenzklang von Renault im Herzen der Modellpalette sein. Die Technik von Arkamys® erlaubt es, durch eine maßgeschneiderte und in das Radio integrierte digitale Softwarebearbeitung aus den Audiogeräten eine erheblich bessere Klangqualität herauszuholen.
Für sein Premium-Angebot hat Renault das Fachwissen von Bose® an Bord geholt. Das System ist von Beginn an durch die Ingenieure von Renault in Zusammenarbeit mit denen von Bose mit eingeplant worden. So ist ein vollständiges und spezifisches Audio-System entstanden, das an die Akustik des Innenraums genau angepasst wurde. Das „Bose® Sound System“ besteht aus 10 Lautsprechern, die alle mit Neodym-Magneten ausgestattet sind und einem Verstärker, der ein System zur digitalen Verarbeitung des Bose-Signals und 6 individuelle Abgleichkanäle beinhaltet. Es liefert klarste musikalische Töne und einen kraftvollen Klang ohne Störung. Renault bietet ein komplettes Anschlussprogramm mit:
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT IMMER AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Renault ist sich der großen Bedeutung der Straßenverkehrssicherheit stets bewusst und treibt seit mehr als 50 Jahren die Forschung und Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der Sicherheit seiner Fahrzeuge voran. Renault stützt seine Strategie und seine Expertise auf die aus der Unfallforschung hervorgegangenen Ergebnisse. Mit zehn Fahrzeugen, die mit der Bestnote von 5 Sternen im Crashtest EuroNCAP glänzen, bietet Renault eine komplette Modellpalette auf dem höchsten Sicherheitsniveau. Deren Legitimität ist unbestritten.
Renault hat die Ergebnisse aus dem Labor für Unfallforschung (LAB²) wie auch seine Ingenieurkompetenz dazu genutzt, die effizientesten Ausstattungen für reale Fahrsituationen zu entwickeln.
Während es grundlegend ist, im Falle eines Aufpralls bestens geschützt zu sein, hat die Vorbeugung absoluten Vorrang. Die Studien zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Unfälle auf menschliches Versagen zurückgehen. Infolgedessen besteht die Herausforderung darin, dank bestehender Technologien Risiken zu identifizieren, den Fahrer davor zu warnen, ihm zur Seite zu stehen und falls nötig unerwartete Fahrsituationen zu korrigieren.
Heute arbeitet Renault kontinuierlich an neuen Sicherheitssystemen, die Unfällen vorbeugen oder sämtliche Insassen schützen. Den Vorrang haben die Technologien, die vorbeugen, vorwarnen und das Verantwortungsbewusstsein des Fahrers unterstützen.
Die Technologien sind aber nicht alles. Renault, ein Unternehmen voller Pflichtbewusstsein, hat in Programme zur Sensibilisierung und Bildung sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene investiert, um das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Wegen der weltweit großen Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr setzt sich das Engagement von Renault in diesem Gebiet fort. Morgen wird die Sicherheit interaktiv sein. Die bordinternen Technologien werden die Wahrnehmung der Umgebung verbessern, um den Fahrer zu informieren und noch vor den Sicherheitssystemen einzugreifen. Renault dehnt seine Vorgehensweise in Europa zudem auf die neuen Märkte aus, in denen das Thema Sicherheit vor allem bedeutet, sich in der Unfallforschung an die lokalen Gegebenheiten und Kundenbedürfnisse anzupassen.
FÜR MENSCHEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT: DIE ANTWORT HEISST RENAULT GRAND SCENIC
Renault, durch Renault Tech, hat eine konkrete Antwort auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität. Auf dem Automobilsalon in Paris wird ein Grand Scénic ausgestellt, der durch diverse Ausstattungsmerkmale die Nutzung erleichtert.
DIE MODELLREIHE CLIO RENAULT SPORT R3 WIRD DURCH DIE VERSION ACCESS ERWEITERT
Der Clio Renault Sport R3 Access zielt auf eine Kundschaft, die Rallyesport auf Asphalt betreiben will. Renault Sport Technologies hat aus der Clio R3 Maxi Version eine preiswertere Access Version abgeleitet, die es einer größeren Zahl von Interessenten möglich machen soll, das Potential dieses Fahrzeugs zu erleben.
MEGANE R26.R: OHNE KOMPROMISSE
Der jüngste Spross der Renault Sport Modellfamilie, der Mégane R26.R, ist für Höchstleistungen und das Fahren im Grenzbereich gemacht. Als Entwicklungsbasis dient ihm der Mégane F1 Team R26, von dem er den Motor, das Getriebe und das Sperrdifferenzial übernimmt. So bringt der Mégane R26.R 123 Kilogramm weniger auf die Waage und profitiert von einer speziellen Abstimmung des Fahrwerks.
Als Halter des Rekords auf dem Nürburgring in seiner Kategorie (Frontantrieb) mit einer am 23. Juni 2008 erreichten Zeit von 8’17’’ ist der Mégane R26.R ein Extremsportler par Excellence. Seine Auflage ist auf nur 450 Exemplare limitiert.
NEUER MEGANE TROPHY: AUF DEN RENNSTRECKEN DER WORLD SERIES BY RENAULT 2009
Die Mégane Trophy Limousine, die Symbolfigur der World Series by Renault seit ihrer Gründung im Jahr 2005, ändert sich grundlegend im Hinblick auf die kommende Saison. Die sichtbarste Änderung betrifft die Karosserie, deren Linien von denen des neuen Mégane Coupé inspiriert sind. Unter der Haube arbeitet jetzt der aus der Allianz Renault-Nissan hervorgegangene V6 3.5 24V mit 360 PS. Renault Sport Technologies stützt sich auf die Basis des aktuellen Modells und bietet somit einen leistungsstarken, zuverlässigen und bezahlbaren Rennwagen an.
Die Studie Mégane Coupé, die im Frühjahr 2008 in Genf vorgestellt wurde, war der Vorbote einer charakterstarken Familie im Segment der kompakten Limousinen. Nach der Vorstellung der neuen Mégane Limousine im September wird nun auf dem Automobilsalon in Paris das neue Mégane Coupé enthüllt.
Renault hat bewusst ein Design gewählt, das „Herzklopfen“ verursacht: Die neue Renault Mégane Familie ist die perfekte Synthese aus sportlichen Genen und automobiler Leidenschaft.
An Bord der neuen Mégane Limousine und des neuen Mégane Coupé haben Ergonomie und Komfort Priorität. Sie sind mit einem Tachometer ausgestattet, der die Geschwindigkeit analog und digital anzeigt, und dessen farbige Unterlegung die Ablesbarkeit erleichtert. Beide Modellreihen erben zudem zahlreiche Ausstattungen aus dem höheren Segment wie die automatische Parkbremse, schlüsselfreien Zugang mit automatischer Verriegelung und das Navigationssystem Carminat Bluetooth® DVD. Premiere feiert das maßgeschneiderte Audiosystem „3D Sound by Arkamys® Bluetooth®.
Ein erweitertes Angebot an dCi und TCe Motoren. Als Antwort auf die derzeit aktuelle Diskussion über die Senkung der CO2 Emissionen und die nachhaltig angespannte Situation der Kraftstoffpreise bietet der neue Mégane zwei Motorenfamilien, die Sparsamkeit und Fahrfreude vereinen.
Der vom Frühjahr 2009 an angebotene TCe 130 (1.4 l Turbo) bietet die Leistung eines 1.8 Liter Motors (130 PS), das Drehmoment eines 2.0 Liter Motors (190 Nm) und niedrigere CO2 Emissionen als ein 1,6 Liter Motor.
Vier dCi Motoren mit 120 g CO2/km für eine großzügige Limousine mit 4.295 Metern. Zu den für ihre Leistung und Fahrfreude vielfach gelobten dCi 85 und dCi 105 gesellen sich die dCi 90 und dCi 110 Motoren mit Partikelfilter. Diese dCi mit 120 g CO2 je Kilometer werden durch den neuen dCi 130, der nur 135g CO2 je Kilometer emittiert, sowie im kommenden Jahr durch die besonders kräftigen dCi 160 und dCi 150 6-Gangautomatik ergänzt.
Obgleich die neue Mégane Limousine und das neue Mégane Coupé großzügiger und geräumiger geworden sind, sind sie gegenüber den Vorgängern um durchschnittlich 8 kg leichter geworden.
RENAULT Z.E. CONCEPT: EIN ELEKTROAUTO FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN
Parallel zu den neuen Motorisierungen TCe und dCi setzt Renault seine Strategie der Reduzierung von CO2 Emissionen mit der Entwicklung eines Elektroautos fort. Seit Januar 2008 hat die Allianz Renault-Nissan Verträge mit zahlreichen Staaten und Regionen (Israel, Dänemark, Portugal, Präfektur von Kanagawa in Japan) unterzeichnet, die die weitreichende Verbreitung dieses Antriebs von 2011 an erlauben werden.
Das Null-Emissionen-Konzeptauto symbolisiert die Vision eines Elektroautos von Renault: Ein effizientes und sauberes Auto mit einfacher Bedienung. Auf der Basis des neuen Renault Kangoo be bop zeigt das Z.E. Concept ein spielerisches Design im Geiste eines Elektrofahrzeugs, das den Energieverbrauch auf ein striktes Minimum reduziert, ohne dabei auf selbstverständlichen Komfort zu verzichten. Da die externen Verbraucher (Licht, Heizung, Klimaanlage…) Schlüsselfaktoren für die Reichweite sind, setzt Z.E. Concept auch hier an, um die Reichweite zu erhöhen. Es bietet zahlreiche Informationsfunktionen zur einfachen und interaktiven Nutzung.
Das Z.E. Concept erhält einen Elektroantrieb mit 70 kW, der ein Drehmoment von 226 Nm bietet mit Lithium-Ionen-Batterien.
RENAULT LAGUNA COUPE : DIE REINE FREUDE
Als Erbe des Konzeptfahrzeugs Fluence steht das Renault Laguna Coupé für die reine Freude am Automobil. Getreu der klaren Linien des in Frankfurt im September 2007 vorgestellten Konzeptfahrzeugs ist sein Stil von fließenden, entschlossenen, klaren und eleganten Linien geprägt. Die Leistung des Laguna Coupé bietet zudem Fahrerlebnisse ohnegleichen. Das in der GT Version von der Presse einstimmig hochgelobte „4Control“ Fahrwerk mit Vierradlenkung wird im Laguna Coupé ebenso angeboten wie zwei neue V6 Motoren. Der außergewöhnliche V6 dCi ist künftig ein Maßstab in Sachen Kraftentfaltung und Fahrfreude. Er verfügt über eine Leistung von 235 PS. Der 3.5 V6 Ottomotor leistet 240 PS.
RENAULT KANGOO BE BOP: RAUM UND LICHT
Abgeleitet von dem 2007 in Frankfurt gezeigten Konzeptfahrzeug Kangoo Compact Concept ist der Renault Kangoo be bop das neue Mitglied der Kangoo Familie. Dieses innovative Fahrzeug zeigt eine starke Persönlichkeit durch sein kompaktes Format (3,87 m), eine originell zweifarbig lackierte Karosserie und exklusive Ausstattungsmerkmale im Innenraum. Seine großzügigen Glasflächen und seine vier geräumigen Plätze bescheren den Insassen ein besonderes Gefühl von Raum und Licht. Für die kleinen Fluchten aus dem Alltag lässt sich der Renault Kangoo be bop hinten durch ein Glasschiebedach und eine versenkbare Heckscheibe öffnen. Vorne verfügt er über zwei Ausstelldächer aus Glas und in der Mitte über ein festes Glasdach.
Der Kangoo be bop richtet sich an eine Klientel, die dem gewöhnlichen Automobil entfliehen möchte, die auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, das Optimismus und Lebensfreude ausstrahlt, ohne exaltiert zu wirken.
RENAULT ONDELIOS: FÜR DIE UMWELTBEWUSSTE LANGSTRECKENREISE
Renault stellt auf dem Automobilsalon in Paris sein neues Konzeptfahrzeug in der Oberklasse unter dem Namen Ondelios vor. Es richtet sich an Liebhaber von Langstreckenreisen, die besonderen Wert auf Komfort und Raffinesse legen. Ondelios symbolisiert Renaults Vision eines Oberklasse-Crossover: das Vergnügen bequemen Reisens verbunden mit der Rücksicht auf die Umwelt. Sein Design, seine Innenausstattung und sein unvergleichlicher Hybridantrieb sind die Zutaten zu einer bewussten Entscheidung.
NEUE dCi UND TCe MOTORENPALETTE: AGIL, WIRTSCHAFTLICH UND UMWELTFREUNDLICH
Renault stellt den neuen Erwartungen der Automobilkunden entsprechende Motoren und Aggregate vor.
Der TCe 100, der in den Modellen Renault Twingo, Clio und Modus angeboten wird, wird durch den neuen TCe 130 ergänzt, der erstmals im kommenden Jahr im neuen Renault Mégane eingesetzt wird, sowie durch den TCe 180.
Die dCi Dieselmotorenfamilie, welche die Abgasnorm Euro 5 erfüllt, bietet das beste Verhältnis von Leistung zu Verbrauch auf dem Markt. Ebenso wie die dCi Motoren 90, 110 und der neue 130 vereinen diese Motoren Sparsamkeit, Laufruhe und Agilität. Und dies bei einem allseits geschätzten, besonders niedrigen Geräuschniveau, das als Maßstab in seiner Kategorie gelten darf.
Der zunächst für das Laguna Coupé Allianz Renault-Nissan entwickelte neue Oberklassediesel V6 dCi 235 bietet außergewöhnliche Fahrleistungen für souveräne Fahrfreude.
In dem neuen Mégane werden nahezu 70 Prozent des dCi und TCe Motorenangebots das Umweltsiegel Renault eco² tragen: sie sind umweltbewusst und wirtschaftlich.
Um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und die künftigen Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen, arbeiten die Ingenieure von Renault auch an der Verringerung der Emissionen an der Quelle durch die Optimierung der Verbrennung und durch die Installation von Systemen der Nachbehandlung. Die Stickoxide auffangende „NOx-Falle“, die im dCi 175 eingesetzt wird, ist dafür das beste Beispiel.
Die jüngste technische Neuerung, die vorgestellt wird, ist ein aus der Allianz von Renault und Nissan entstammendes CVT Getriebe mit kontinuierlicher Kraftübertragung. Dieses Getriebe bietet brillante, geschmeidige und komfortable Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung im neuen Mégane ab 2009.
UMWELT: EIN JAHR NACH DER EINFÜHRUNG DES UMWELTSIEGELS RENAULT eco² GEHT RENAULT DIESEN WEG KONSEQUENT WEITER
Im Mai 2007 hat Renault eco² eingeführt, ein Umweltsiegel, durch das seine Kunden mit Leichtigkeit die umweltfreundlichsten Modelle der Baureihe erkennen können.
Im November 2007 hat Renault den Logan „Renault eco²“ während der Challenge Bibendum vorgestellt und damit bewiesen, dass Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit mit Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit einhergehen.
Die langjährigen Anstrengungen erlauben es Renault, sich unter den drei effizientesten Herstellern in Europa in Bezug auf CO2 Emissionen zu platzieren.
Parallel zu den neuen Motorisierungen TCe und dCi setzt Renault seine Strategie der Reduzierung der CO2-Emissionen mit der Entwicklung eines Elektroautos fort. Seit Januar 2008 hat die Allianz Renault-Nissan Verträge mit einigen Staaten unterzeichnet, die die weitreichende Verbreitung dieses Antriebs von 2011 an erlauben werden. Weitere Märkte könnten bald folgen.
Längerfristig arbeitet Renault an einem mit einer Brennstoffzelle ausgestatteten Elektrofahrzeug. Das aus der Allianz Renault-Nissan stammende Konzeptfahrzeug Scénic ZEV H2 (Zero Emission Vehicle Wasserstoff) ist ein erstes Ergebnis. Es wurde im Juni 2008 der Presse vorgestellt.
Weitere Projekte beweisen unser Engagement für die Umwelt.
Mit relativ einfachen und effizienten Mitteln ist es möglich, den Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent zu senken. Renault wird vom Ende des Jahres an in seinen Händlerbetrieben Simulatoren zu Verfügung stellen, in denen die Kunden sparsames Fahren trainieren können.
DIE NEUE AUDIO-GENERATION VON RENAULT: DER BESTE KLANG
Renault geht auf die Kundenwünsche ein und verbessert seine neue Audio-Generation vor allem in zwei Punkten: Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten.
Renault hat dafür eine Kooperation mit Arkamys® geschlossen, einem auf digitale Tonbearbeitung spezialisierten Unternehmen. Aus dieser Zusammenarbeit ist „3D Sound by Arkamys®“ entsprungen. Er ist einmalig auf dem Markt und wird der künftige Referenzklang von Renault im Herzen der Modellpalette sein. Die Technik von Arkamys® erlaubt es, durch eine maßgeschneiderte und in das Radio integrierte digitale Softwarebearbeitung aus den Audiogeräten eine erheblich bessere Klangqualität herauszuholen.
Für sein Premium-Angebot hat Renault das Fachwissen von Bose® an Bord geholt. Das System ist von Beginn an durch die Ingenieure von Renault in Zusammenarbeit mit denen von Bose mit eingeplant worden. So ist ein vollständiges und spezifisches Audio-System entstanden, das an die Akustik des Innenraums genau angepasst wurde. Das „Bose® Sound System“ besteht aus 10 Lautsprechern, die alle mit Neodym-Magneten ausgestattet sind und einem Verstärker, der ein System zur digitalen Verarbeitung des Bose-Signals und 6 individuelle Abgleichkanäle beinhaltet. Es liefert klarste musikalische Töne und einen kraftvollen Klang ohne Störung. Renault bietet ein komplettes Anschlussprogramm mit:
- RCA-Verbindung oder Anschlussbuchse
- Plug & Music System mit Anschlussbuchse, USB und I-Pod Anschluss
- Eine Bluetooth Telefonverbindung und Bluetooth „Audio-Streaming“
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT IMMER AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Renault ist sich der großen Bedeutung der Straßenverkehrssicherheit stets bewusst und treibt seit mehr als 50 Jahren die Forschung und Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der Sicherheit seiner Fahrzeuge voran. Renault stützt seine Strategie und seine Expertise auf die aus der Unfallforschung hervorgegangenen Ergebnisse. Mit zehn Fahrzeugen, die mit der Bestnote von 5 Sternen im Crashtest EuroNCAP glänzen, bietet Renault eine komplette Modellpalette auf dem höchsten Sicherheitsniveau. Deren Legitimität ist unbestritten.
Renault hat die Ergebnisse aus dem Labor für Unfallforschung (LAB²) wie auch seine Ingenieurkompetenz dazu genutzt, die effizientesten Ausstattungen für reale Fahrsituationen zu entwickeln.
Während es grundlegend ist, im Falle eines Aufpralls bestens geschützt zu sein, hat die Vorbeugung absoluten Vorrang. Die Studien zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Unfälle auf menschliches Versagen zurückgehen. Infolgedessen besteht die Herausforderung darin, dank bestehender Technologien Risiken zu identifizieren, den Fahrer davor zu warnen, ihm zur Seite zu stehen und falls nötig unerwartete Fahrsituationen zu korrigieren.
Heute arbeitet Renault kontinuierlich an neuen Sicherheitssystemen, die Unfällen vorbeugen oder sämtliche Insassen schützen. Den Vorrang haben die Technologien, die vorbeugen, vorwarnen und das Verantwortungsbewusstsein des Fahrers unterstützen.
Die Technologien sind aber nicht alles. Renault, ein Unternehmen voller Pflichtbewusstsein, hat in Programme zur Sensibilisierung und Bildung sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene investiert, um das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Wegen der weltweit großen Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr setzt sich das Engagement von Renault in diesem Gebiet fort. Morgen wird die Sicherheit interaktiv sein. Die bordinternen Technologien werden die Wahrnehmung der Umgebung verbessern, um den Fahrer zu informieren und noch vor den Sicherheitssystemen einzugreifen. Renault dehnt seine Vorgehensweise in Europa zudem auf die neuen Märkte aus, in denen das Thema Sicherheit vor allem bedeutet, sich in der Unfallforschung an die lokalen Gegebenheiten und Kundenbedürfnisse anzupassen.
FÜR MENSCHEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT: DIE ANTWORT HEISST RENAULT GRAND SCENIC
Renault, durch Renault Tech, hat eine konkrete Antwort auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität. Auf dem Automobilsalon in Paris wird ein Grand Scénic ausgestellt, der durch diverse Ausstattungsmerkmale die Nutzung erleichtert.
DIE MODELLREIHE CLIO RENAULT SPORT R3 WIRD DURCH DIE VERSION ACCESS ERWEITERT
Der Clio Renault Sport R3 Access zielt auf eine Kundschaft, die Rallyesport auf Asphalt betreiben will. Renault Sport Technologies hat aus der Clio R3 Maxi Version eine preiswertere Access Version abgeleitet, die es einer größeren Zahl von Interessenten möglich machen soll, das Potential dieses Fahrzeugs zu erleben.
MEGANE R26.R: OHNE KOMPROMISSE
Der jüngste Spross der Renault Sport Modellfamilie, der Mégane R26.R, ist für Höchstleistungen und das Fahren im Grenzbereich gemacht. Als Entwicklungsbasis dient ihm der Mégane F1 Team R26, von dem er den Motor, das Getriebe und das Sperrdifferenzial übernimmt. So bringt der Mégane R26.R 123 Kilogramm weniger auf die Waage und profitiert von einer speziellen Abstimmung des Fahrwerks.
Als Halter des Rekords auf dem Nürburgring in seiner Kategorie (Frontantrieb) mit einer am 23. Juni 2008 erreichten Zeit von 8’17’’ ist der Mégane R26.R ein Extremsportler par Excellence. Seine Auflage ist auf nur 450 Exemplare limitiert.
NEUER MEGANE TROPHY: AUF DEN RENNSTRECKEN DER WORLD SERIES BY RENAULT 2009
Die Mégane Trophy Limousine, die Symbolfigur der World Series by Renault seit ihrer Gründung im Jahr 2005, ändert sich grundlegend im Hinblick auf die kommende Saison. Die sichtbarste Änderung betrifft die Karosserie, deren Linien von denen des neuen Mégane Coupé inspiriert sind. Unter der Haube arbeitet jetzt der aus der Allianz Renault-Nissan hervorgegangene V6 3.5 24V mit 360 PS. Renault Sport Technologies stützt sich auf die Basis des aktuellen Modells und bietet somit einen leistungsstarken, zuverlässigen und bezahlbaren Rennwagen an.