RENAULT GROUP: VORLÄUFIGE FINANZZAHLEN FÜR ERSTES HALBJAHR 2025 UND PROGNOSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2025

  • Vorläufige Finanzkennzahlen für das erste Halbjahr 2025
  • Aktualisierung der Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025
  • Verschärfung des Kostensenkungsplans
Die Renault Group gibt ihre vorläufigen Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2025 bekannt:
- Der Konzernumsatz liegt bei 27,6 Milliarden Euro, ein Plus von 2,5%
- Operative Marge beträgt 6,0 % des Konzernumsatzes
- Free Cashflow beträgt 47 Millionen Euro (einschließlich einer deutlich negativen Veränderung des Working Capital von rund -900 Millionen Euro, ohne Steuereffekt)

Diese Ergebnisse wurden durch eine unter den Erwartungen liegende Performance im Juni beeinflusst:
- leicht unter den Erwartungen liegenden Stückzahlen
- zunehmender Wettbewerbsdruck infolge des anhaltenden Rückgangs im Privatkundenmarkt und einer unterdurchschnittlichen Performance im Nutzfahrzeug-Geschäft in einem stark rückläufigen europäischen Markt
- Marktausstehende Forderungen, die durch Abrechnungszeitpunkte in den letzten Tagen des Monats beeinflusst wurden

Darüber hinaus ist die deutlich negative Veränderung des Working Capital im ersten Halbjahr 2025 auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- ein höheres Produktionsniveau zum Jahresende 2024 im Vergleich zum Niveau Ende Juni 2025
- ein im Vergleich zu Ende Dezember 2024 höherer Lagerbestand des Konzerns infolge schwächerer Volumina im Juni. Allerdings belief sich der Gesamtfahrzeugbestand (Konzern und unabhängige Händler) Ende Juni auf 530.000 Fahrzeuge – ein Rückgang gegenüber März 2025 (560.000 Fahrzeuge).

Angesichts der sich verschlechternden Marktentwicklung mit steigendem Wettbewerbsdruck strebt die Renault Group für das Gesamtjahr 2025 nun an:
- eine operative Marge von rund 6,5% (zuvor ≥7%)
- einen Free Cash-Flow zwischen 1,0 und 1,5 Milliarden Euro (zuvor ≥2 Milliarden Euro)

In diesem Zusammenhang setzt die Renault Group ihre strikte Geschäftspolitik fort und gibt der Wertschöpfung Vorrang vor dem Volumen, um ihre Markteinführungen zu schützen. Zudem verstärkt sie ihren Plan zur kurzfristigen Kostensenkung sowie ihre Initiativen in Bereichen mit größerem strukturellem Potenzial. Dieser Plan basiert hauptsächlich auf Einsparungen bei SG&A (Verwaltungs- und allgemeine Kosten), bei Produktions- und F&E-Kosten. Die Einzelheiten werden bei der Präsentation der Halbjahresergebnisse bekannt gegeben.

Zur Bewältigung eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktes setzt die Renault Group auf starke Fundamente:
- Ein flexibles und agiles Geschäftsmodell zur Abdeckung aller Antriebstechnologien – Verbrenner, Hybrid, Elektro – unabhängig vom Tempo der Energiewende
- Ein attraktives Angebot für die europäischen und internationalen Märkte mit sieben Neueinführungen und zwei Facelifts im Jahr 2025 zusätzlich zu den zehn Neueinführungen und zwei Facelifts im Jahr 2024
- Fokus auf den profitabelsten Vertriebskanal der Privatkunden in Europa (+15 Punkte über Marktdurchschnitt)
- Strikte Steuerung der Restwerte , die 4 bis 13 Punkte über dem Branchendurchschnitt liegen
- Ein starker Auftragsbestand in Europa
- Gesundes Bestandsmanagement
- Eine hohe Werksauslastung von durchschnittlich rund 90%.

Die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten vorläufigen Zahlen sind nicht testiert.
Die Renault Group wird ihre Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2025 am 31. Juli 2025 veröffentlichen.
zugehörige Dokumente
PI Renault Group Vorläufige Finanzzahlen
2025-07-16_Renault Group - Vorläufige Finanzzahlen_AT.pdf
PI Renault Group Vorläufige Finanzzahlen
2025-07-16_Renault Group - Vorläufige Finanzzahlen_AT.docx
zugehörige Bilder
x