Pressemitteilungen Renault Frankfurt 2005
Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung 2005 in Frankfurt präsentiert Renault den neuen Clio und setzt damit die Erneuerung seiner Modellpalette konsequent fort. Parallel dazu stellt der „Créateur d’Automobiles“ das Concept Car Egeus vor, eine eigenständige Vision eines Oberklasse-SUV, und den Clio Renault Sport Concept, für den der dynamische Charakter des neuen Clio die ideale Ausgangsbasis darstellt. Trotz der umfassenden Modellpflege behält der Kangoo Generation 2006 den sympathischen, freizeitorientierten Charakter des beliebten Multitalents. Ein weiteres Highlight des diesjährigen Messeauftritts sind die erstmals präsentierten neuen Triebwerke, beispielsweise der im Rahmen der Renault Nissan Allianz entwickelte 2.0 dCi-Motor. Auch der Motorsport kommt nicht zu kurz dank der ausgezeichneten Ergebnisse von Renault in der Formel 1.
Mit mehr als 1,35 Mio. Neufahrzeugen verzeichnete der Renault Konzern im ersten Halbjahr 2005 ein Absatzplus von 3,8 Prozent und erzielte einen Weltmarktanteil von 4,2 Prozent. Renault bleibt führende Einzelmarke in Westeuropa und steigert den Absatz außerhalb Westeuropas deutlich um 16,8 Prozent. Der Umsatz stieg um 3,8 Prozent, das Nettoergebnis erhöhte sich um 52 Prozent auf 2,211 Mrd. Euro. Für das kommende Halbjahr erwartet der Renault Konzern ein beschleunigtes Wachstum – dank der Markteinführung des Clio der dritten Generation im September und der Ausweitung des Dacia Logan Programms auf Westeuropa, Russland, Afrika und Kolumbien. Die Renault Nissan Allianz vertieft weiter ihre Zusammenarbeit. Die beiden Partner ergänzen sich geografisch immer besser und arbeiten weiter konsequent an der Entwicklung gemeinsamer Antriebsaggregate. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden bereits ein erstes gemeinsames Schaltgetriebe und ein erster gemeinsamer Dieselmotor.
Am 9. Juni kam der Dacia Logan in Frankreich auf den Markt, am 16. Juni in Spanien und am 17. Juni in Deutschland. Zwischen Oktober 2005 und Januar 2006 wird die robuste Stufenhecklimousine in fünf weiteren westeuropäischen Ländern an den Start gehen : Belgien, Schweiz, Niederlande, Italien und Österreich. Der in diesen acht Ländern angebotene Dacia Logan verfügt serienmäßig über ABS, zwei Frontairbags, Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen auf allen Plätzen.
Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung 2005 in Frankfurt präsentiert Renault den neuen Clio und setzt damit die Erneuerung seiner Modellpalette konsequent fort. Parallel dazu stellt der „Créateur d’Automobiles“ das Concept Car Egeus vor, eine eigenständige Vision eines Oberklasse-SUV, und den Clio Renault Sport Concept, für den der dynamische Charakter des neuen Clio die ideale Ausgangsbasis darstellt. Trotz der umfassenden Modellpflege behält der Kangoo Generation 2006 den sympathischen, freizeitorientierten Charakter des beliebten Multitalents. Ein weiteres Highlight des diesjährigen Messeauftritts sind die erstmals präsentierten neuen Triebwerke, beispielsweise der im Rahmen der Renault Nissan Allianz entwickelte 2.0 dCi-Motor. Auch der Motorsport kommt nicht zu kurz dank der ausgezeichneten Ergebnisse von Renault in der Formel 1.
Sieben Modellvarianten innerhalb von nur 14 Monaten! Mit der Präsentation des Grand Scénic ist die neue Mégane-Baureihe komplett. Verkaufsstart der siebensitzigen Scénic-Version ist im Frühjahr 2004. Damit bietet Renault — wie beim Espace im Segment der Oberklassevans — als erster Hersteller auch im Segment der Kompaktvans zwei Karosserievarianten an: eine Kurz- und eine Langversion. Erstmals im Kompaktvan-Segment haben die Kunden also die Wahl zwischen einer fünf- und einer siebensitzigen Version.
Innerhalb des Programms neuer Mégane wurde der Grand Scénic von Anfang an parallel zu den anderen Modellvarianten entwickelt. Der gegenüber dem Fünftürer deutlich verlängerte Radstand und der längere Überhang hinten erleichtern den Zugang zur dritten Sitzreihe und kommen auch dem Kofferraumvolumen zugute. Dank der ausgewogenen Proportionen bleibt das optische Erscheinungsbild ebenso dynamisch wie harmonisch.