Genf: Dacia Duster ab € 11.990,-

Genf: Dacia Duster ab € 11.990,-
25. Februar 2010
Tags & Kategorien
DACIA DUSTER, DER SUV
MIT NIEDRIGEN CO2 EMISSIONEN AB 11.990 EURO


  • Auf dem Genfer Salon stellt Dacia das nächste automobile Vorurteil in Frage. Diesmal mit der Präsentation seines sechsten Modells: Dacia Duster, ein erschwingliches Fahrzeug mit Allradantrieb.
  • Dacia Duster ist ein besonders günstiges und im Betrieb sparsames Fahrzeug :
  • - Im Kauf: Dacia Duster wird in österreich ab 11 990 Euro in der Version 4x2 und ab 14 990 Euro in der Version 4x4 angeboten. Er bietet ein hervorragendes Verhältnis von Preis, Leistung und Raumangebot.

- Im Betrieb: Dacia Duster erhält sparsame Motorisierungen und erfordert nur niedrige Unterhaltskosten.

  • Dacia Duster ist mit seinen niedrigen CO2 Emissionen besonders umweltbewusst. Die Dieselmotorisierungen des Dacia Duster stoßen ab 135 g CO2/km in der Version 4x2 aus und erhalten dafür das Umweltgütesiegel Dacia eco². Die Version 4x4 kommt auf 145 g CO2/km.

  • Dacia Duster ist ein robuster, zuverlässiger und bedienungsfreundlicher Begleiter für Kunden, die im Alltag ein Fahrzeug mit echtem Allradantrieb brauchen.

  • Dacia Duster wird im Werk Pitesti (Rumänien) gebaut. Er wird von Ende März 2010 an nach und nach in die Märkte Europas, in der Türkei, in Afrika und im Mittleren Osten (in den Versionen 4x2 und 4x4) eingeführt. Nach Österreich kommt der Dacia Duster Anfang Mai.

  • Dacia Duster ist ein Fahrzeug mit internationalen Ambitionen. Er wird nach und nach in den verschiedenen Regionen der Welt unter den Namen Renault oder Dacia eingeführt, so, wie es schon mit den Dacia Logan und Sandero erfolgreich durchgeführt wurde.

  • Mit dem Duster zeigt Dacia, dass es möglich ist, ein praktisches, erschwingliches und umweltbewusstes Fahrzeug mit Allradantrieb anzubieten. Die Marke Dacia hat schon mit dem Dacia Logan im Jahr 2004 eine neue Art des automobilen Konsums eingeführt. Jetzt rüttelt sie mit dem Modell Duster abermals an Vorurteilen.

DACIA DUSTER, EIN RICHTIGER ALLRADLER

Das Design eines Allradlers…


Ein Fahrzeug mit Allradantrieb ist heute oft Synonym für eine wuchtige Erscheinung. Nicht so der Dacia Duster. Er bietet kompakte Abmessungen von 4,31 Metern Länge und 1,82 Metern Breite. Mit den Maßen eines Mégane fühlt er sich ebenso wohl in urbanen Ballungsgebieten wie abseits befestigter Wege. Obwohl er zu der Spezies der Allradler gehört, bietet der Dacia Duster attraktive, aber eben nicht aufdringliche Linien.

Dacia Duster zeigt auf Anhieb, dass er ein Allradler ist. Die Fahrzeugfront strahlt Robustheit aus : Die breiten Flanken, der verchromte Kühlergrill, die doppelten Scheinwerfer, die mächtige Dachreling sowie die schützende Schürze lassen keinen Zweifel an den Genen eines Allradlers. Seitlich laden die hohe Bodenfreiheit, die 16-Zoll-Räder, die ausgestellten Radläufe und die breiten Schutzplanken den Fahrer dazu ein, die schwierigsten Straßen und Wege zu erstürmen.
Die Fahrer des Dacia Duster können mit dem Zusatzpaket „Look“ den optischen Auftritt ihres Fahrzeugs noch stärker herausstellen. Dieses Paket enthält 16-Zoll-Aluminiumräder und eine chromsatinierte Dachreling. Die Rückspiegel, der Unterbodenschutz vorne/hinten und die Einstiegschwellen sind dunkel verchromt, die hinteren Scheiben abgedunkelt. Ein umfassendes Angebot an Zubehör (inklusive breite Seitenschutzplanken und styling bars) ergänzt diesen einmaligen Auftritt.

Im Innenraum ermöglicht die hohe Sitzposition gelassenes Fahren und eine bessere Übersicht auf eventuelle Hindernisse. Das erlaubt vorausschauendes Fahren. Die markentypische Elemente wurden übernommen: Das Armaturenbrett ist modern, schlicht und praktisch. Das Design verändert sich je nach Version dank der Möglichkeit, für zahlreiche Oberflächen aus verschiedenen Farben und Gestaltungen auszuwählen. Der Dacia Duster erhält den neuen Farbton Brilliant Braun. Ein Lederpaket (Sitze + Lenkrad + Schaltknopf) ist ebenfalls im Angebot. Auf guten Bedienkomfort und die gute Ablesbarkeit der Instrumente wurde besondere Sorgfalt verwendet. Ein Beispiel dafür ist der gut platzierte und intuitiv zu bedienende Schalter für den Allradantrieb.

….mit echter Geländegängigkeit

Dacia Duster wurde entwickelt, um auf allen Straßen und Wegen überall in der Welt fahren zu können. Als Antwort auf die vielfältigen Bedürfnisse wird der Dacia Duster als Allradler und als 4x2 angeboten. Die Version 4x2 erfüllt die Bedürfnisse der Kunden nach Bodenfreiheit, hoher und geborgener Fahrerposition sowie Vielfältigkeit bei Fahrten auf verschiedene Wege ohne dafür den Vierradantrieb wirklich zu benötigen.


Mit seinem verstärkten Unterfahrschutz ist der Dacia Duster bereit für das Gelände. Zudem bietet er:
- Um 210 mm erhöhte Bodenfreiheit,
- Kurze Überhänge (822 mm vorne, 820 mm hinten),
- und große Böschungswinkel (30 Grad vorn und 36 Grad hinten).

Dacia Duster ist bedienungsfreundlich. Mit einem Gewicht von lediglich 1.160 Kilogramm in der Version 4x2 und 1.250 Kilogramm als Allradler und seinen kompakten Abmessungen ist der Dacia Duster ausgesprochen agil unterwegs.

Dacia Duster basiert auf der Plattform des Logan und erhält eine Pseudo-McPherson-Achse mit unterem Querlenker und Querstabilisator. Die Allradversion verfügt über eine Mehrlenker-Hinterachse des Typs Pseudo-Mc-Pherson. In der Version 4x2 wird eine Hinterachse in H-Form mit deformierbarem Profil verbaut, was einen größeren Laderaum erlaubt. Beide Varianten ermöglichen lange Federwege für mehr Traktion und höheren Fahrkomfort.

Die Allradversion des Dacia Duster ist mit dem neuen 6-Gang-Getriebe ausgestattet, das über einen sehr kurz ausgelegten ersten Gang verfügt (5,79 km/h bei 1000 U/min). Diese einfache Lösung bietet die Möglichkeit, auf schlechten Wege mit geringer Geschwindigkeit zu fahren und verbessert die Anfahrt in beladenem Zustand oder am Berg.

Damit der Fahrer des Dacia Duster 4x4 mühelos die Fahrzeugfähigkeiten an seine Bedürfnisse anpassen kann, stehen in der Allradversion drei Fahrstufen zur Verfügung, die mittels einem am unteren Rand der Bedieneinheit platzierten Schalter aktiviert werden:
- Im AUTO-Modus erfolgt die Verteilung des Drehmoments vollautomatisch zwischen Vorder- und Hinterachse, und zwar in Abhängigkeit von der Straßenhaftung. Dieser Modus garantiert den besten Kompromiss zwischen Bodenhaftung und Traktion. Unter normalen Fahrbedingungen wird das Drehmoment ausschließlich an die Vorderräder geleitet. Wenn die Traktion nachlässt oder wenig Straßenhaftung besteht, wird ein Teil des verfügbaren Drehmoments an die Hinterachse geleitet. Diese Verteilung erfolgt durch eine elektromagnetische Kupplung des Allianz-Partners Nissan.
- Im LOCK-Modus kann der Fahrer manuell in den starren Allradmodus wechseln. Dann sind Motormanagement und Bremsen an die Allradbedingungen angepasst. Dies ist erste Wahl in schwierigem Gelände und auf schlecht befahrbaren Straßen (schlechter Untergrund: Matsch, Erde, Sand).
- Im 2WD-Modus ist der 4x4-Betrieb komplett abgeschaltet. Das Fahrzeug fährt nur mit angetriebenen Vorderrädern. Dieser Modus empfiehlt sich für Fahrten auf trockenen und gut haftenden Straßen und führt zu geringerem Kraftstoffverbrauch und niedrigeren CO2 Emissionen

4x4-VERSION DACIA DUSTER MIT ALLEN VORZÜGEN DER MARKE

Getreu der Philosophie und den Werten der Marke, bietet das sechste Dacia Modell ein exzellentes Preis-/Raumangebotsverhältnis, niedrige Betriebskosten dank niedrigem Verbrauch und geringem Wartungsaufwand, hohe Sicherheit und erprobte Zuverlässigkeit. Der Dacia Duster spiegelt die Werte Großzügigkeit und Erschwinglichkeit der Marke wider und spielt in typischer Manier den stolzen Unruhestifter.

Unschlagbares Preis-/Raumangebotsverhältnis

Dacia Duster verfügt über Innen- und Außenmaße der oberen Kompaktklasse zu Preisen des Kleinwagensegments.
Dacia Duster bietet bequem Platz für fünf Insassen. Das Platzangebot für Fahrer und Passagiere entspricht dem der Stufenhecklimousine Logan, die im Raumangebot als Maßstab in ihrer Klasse gilt. Auch der Platz für das Reisegepäck ist ähnlich großzügig bemessen: Im Kofferraum des Dacia Duster stehen je nach Version bis zu 475 Liter Ladevolumen nach VDA-Norm zur Verfügung. Steht die Sitzfläche der Rückbank senkrecht, wächst die Ladekapazität je nach Version auf bis zu 1 636 Liter.

Zuverlässige, wirtschaftliche Motorisierungen mit niedrigen CO2 Emissionen

Das Motorenspektrum des Dacia Duster besteht für beide Versionen 4x2 und 4x4 aus dem Benzinantrieb 1.6 16v 105 und den beiden 1,5-Liter-Dieseltriebwerken dCi 85 und dCi 110. Bei den Vierzylindern handelt es sich um millionenfach bewährte Konstruktionen von Renault.
Diese Motoren entsprechen den typischen Dacia Kriterien im Hinblick auf Kosten, Robustheit und pflegeleichte Wartung. Kombiniert mit dem verhältnismäßig niedrigen Gewicht des Dacia Duster sorgen sie für Sparsamkeit und eine gute Umweltbilanz. Der Dacia Duster mit Frontantrieb stößt 135 Gramm CO2 pro Kilometer aus – und erhält das Umweltgütesiegel Dacia eco². In der Allradversion sind es 145 Gramm pro Kilometer.

Wirtschaftlich im Kauf wie im Betrieb

Die Wartungs- und Betriebskosten wurden deutlich gesenkt. Hierfür sind vor allem die längeren Ölwechselintervalle und die bessere Haltbarkeit der Bremsklötze und der Reifen verantwortlich. Der Luftfilter wird jetzt alle 90 000 Kilometer oder alle 4 Jahre in den Benzinversionen und alle 40 000 bis 60 000 Kilometer in den Dieselversionen getauscht.

Praxisgerechte Sicherheit

Auf dem Feld der Sicherheit profitiert der Dacia Duster vom umfangreichen Know-how der Renault Gruppe. Die Allradversion erhält das Bosch 8.1-Antiblockiersystem der neuesten Generation. Hinzu kommen die elektronische Bremskraftverteilung (EBV) sowie der Bremsassistent.
Dacia Duster bietet als erstes Fahrzeugmodell der Marke optional das elektronische Stabilitätsprogramm ESP, eine Untersteuerkontrolle und die Antriebsschlupfregelung. Letztere Option ermöglicht beim Durchdrehen eines Rads auch in der Allradversion eine Drehmomentverlagerung, um die Traktion zu verbessern.
Auf dem Feld der passiven Sicherheit verfügt der Dacia Duster in Europa über serienmäßige Frontairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Dreipunkt-Sicherheitsgurte, die auf den vorderen Plätzen mit Gurtkraftbegrenzern ausgestattet sind. Je nach Version schützen zusätzlich Kopf-Thorax-Seitenairbags und pyrotechnische Gurtstraffer Fahrer und Beifahrer.

Immer wieder Top bei Zuverlässigkeit und Robustheit

Wie alle Fahrzeugmodelle der Logan Plattform zeichnet sich der Dacia Duster in typischer Dacia Manier durch besondere Robustheit und Zuverlässigkeit aus.
Ein Hauptaugenmerk der Entwickler lag auf dem umfassenden Korrosionsschutz:
– Mit Wachs versiegelte Hohlräume am Unterboden und Öffnungen,
– Sorgfältige Abdichtung der Verbindungen zu Anbauteilen,
– Zusätzlich mit Wachs versiegelte mechanische Teile am Unterboden,
– Umfangreicher Steinschlagschutz am Unterboden, an den Einstiegsschwellen und in den Radhäusern.
Die Allradversion nutzt bewährte Bauteile der Allianz (Hinterachsgetriebe und Kupplung von Nissan, neues 6-Gang-Getriebe TL8 basiert auf dem millionenfach bewährten Getriebe TL4 aus den Modellpaletten von Renault und Nissan).

Dacia Duster wird seinem hohen Qualitätsanspruch gerecht. In Österreich wird er mit einer Garantie über 3 Jahre oder 100 000 Kilometer angeboten.

FAHRZEUG FÜR DIE WELT

Dacia Duster hat weltweit ehrgeizige Ziele. Er wird wie die Modelle Logan und Sandero nach und nach in den verschiedenen Regionen der Welt angeboten.

Dacia Duster startet 2010 auf den wichtigen Märkten der MarkeDacia Duster kommt im Frühjahr in Europa, in der Türkei, in Afrika und in den Maghreb-Staaten auf den Markt. Er ergänzt dort die auf den meisten dieser Märkte wachsende Modellpalette von Dacia. Zusätzlich zu drei Fahrzeugmodellen für Privatpersonen (Logan, Logan MCV und Sandero) ist Dacia auch im Segment der Nutzfahrzeuge (Logan Van und Logan Pick-up) vertreten.

Ab Juni erfolgt dann die Markteinführung unter der Marke Renault in der Ukraine, im Mittleren Osten (Jordanien, Syrien, Libanon, Ägypten) und in einigen Ländern Afrikas.

Das Werk Pitesti in Rumänien wird als Referenzwerk der Modellpalette sämtliche Märkte sowohl unter den Markennamen Dacia als auch Renault beliefern. Das Werk wird mit seiner Produktionskapazität von 350 000 Fahrzeugen pro Jahr die übrigen Modelle der Marke weiterhin bauen.

Ab 2011 wird der Renault Duster in Brasilien, in Russland und in den Golf-Staaten angeboten.
Er wird dann neben den Modellen Logan, Sandero und Sandero Stepway im Werk Curitiba, Brasilien, gefertigt und in Brasilien, Argentinien, Mexiko und Chile angeboten. Danach startet die Produktion im Werk Avtoframos in Russland für die osteuropäischen Dacia-Kunden. Der Duster für die Golf-Länder wird in Pitesti gebaut.

DER URSPRUNG DES DUSTER

Ein weltweites Projekt als Antwort auf unbefriedigte Bedürfnisse

Das Projekt Duster ist aus einer simplen Erkenntnis entstanden: Es gibt weltweit eine bedeutende Nachfrage nach robusten, erschwinglichen Allradfahrzeugen mit großem Raumangebot. Diese ist bis heute nicht befriedigt. Deshalb hat Dacia ein Fahrzeug mit Allradantrieb entwickelt, das insbesondere für die Wachstumsmärkte bestimmt ist. Gleichwohl wurden die Bedürfnisse der europäischen Kunden von Anfang an mit berücksichtigt
- In den Wachstumsländern (Russland, Brasilien,…) sehnt sich die Mittelschicht nach modernen Fahrzeugen, die ihren sozialen Erfolg begleiten. Parallel dazu sind die Menschen auf der Suche nach robusten, zuverlässigen und vielseitigen Fahrzeugen, die den klimatischen Zwängen sowie den harten und vielfältigen Nutzungsbedingungen standhalten (weite Strecken, steile Wege, Stadtverkehr in Großstädten…). Das vorhandene Angebot besteht meistens aus SUV Modellen, die für diese Mittelschicht oft unerschwinglich sind.
- In Europa hat der Erfolg von Dacia gezeigt, dass es eine Kundschaft gibt, die auf der Suche nach modernen, zuverlässigen und erschwinglichen Fahrzeugen ist. Dennoch bewegt sich das Angebot an Fahrzeugen mit Allradantrieb und das der SUV, obwohl breit aufgestellt, außerhalb des Segments der praktischen und erschwinglichen Fahrzeuge mit Allradantrieb. Stattdessen bevorzugen die Hersteller auffällige, teure SUV Modelle, die zudem oftmals nicht die Ansprüche an Allradfahrzeuge erfüllen.

Partnerschaft in der Entwicklung zwischen Frankreich und Rumänien

Mit dem Projekt Duster wurde eine neue Etappe in der Aufgabenteilung zwischen Renault Technologies Rumänien (RTR) und Le Losange (der neue Name des Renault Technocentre Frankreich) aufgeschlagen. Le Losange hat mit der Entwicklung begonnen. Es hat von Anfang an sein ganzes Know-how im Engineering in den Dienst des Projekts Duster gestellt. Die beiden Entwicklungszentren Le Losange und RTR haben eng verzahnt auf den Produktionsbeginn hingearbeitet. Mit der zweiten Prototypenwelle (ein Jahr vor der Markteinführung) hat Rumänien wegen der Nähe zur Produktionsstätte die Federführung des Projekts übernommen.
Das Design wurde von Le Losange Renault in Zusammenarbeit mit Design Central Europe (RCDE in Bukarest, Rumänien) entworfen.

Produktion in Rumänien, im Hauptwerk

Dacia Duster beschäftigt die Fachleute im Werk Pitesti seit April 2009. Eine neue spezielle Prototypenlinie ermöglicht die Produktion aller Varianten im Lebenszyklus dieser Serie. Sie untersteht direkt der Verantwortung von Renault Technologies RTR. Vorteilhaft ist, dass diese Linie sich im Werk befindet, was die Ausbildung der Fachkräfte einfacher macht. Für das Modell Duster wurden einige Änderungen an den Bändern im Werk in Pitesti vorgenommen : Die Eröffnung einer speziell für dieses Modell zugeschnittenen neuen Karosseriewerkstatt, die Anpassung der Montagelinie an die neuen Motorisierungen und die speziellen Anforderungen für die Fertigung von Fahrzeugen mit Allradantrieb. Auch die Abläufe in der Logistik und die Lagerung der zum Tiefziehen benötigten Rohstoffe wurden angepasst und in den Ablauf des Werkes eingebunden. Insgesamt werden 6 verschiedene Karosserievarianten auf der selben Montagelinie produziert.

Genau die notwendigen Investitionen

Insgesamt wurden 290 Millionen Euro für die Entwicklung und den Produktionsbeginn des Projekts Duster in Pitesti investiert. Die Summe beinhaltet die Aufwendungen für das neue Getriebe (TL8 Schaltgetriebe Geländefahrzeug 6 Gänge) und für alle vor der Einführung stehende Motoren mit den Schadstoffklassen Euro 4 und Euro 5. Von diesem Betrag wurden knapp 70 Millionen Euro direkt in das Werk investiert.
Der Carry-over macht eine Begrenzung des Investitionsbetrags möglich: Etwas mehr als 50 Prozent der Teile werden von anderen Fahrzeugen der Modellpaletten von Dacia und Renault übernommen (zum Beispiel Motor und Getriebe).
Die maximale Produktionskapazität in Pitesti beträgt 25 Fahrzeuge pro Stunde (350 000 Fahrzeuge im Jahr). Das Modell Duster kann auf mittelfristige Sicht ein Drittel der Produktion in Pitesti ausmachen.


ALAIN PROST STARTET BEI TROPHÉE ANDROS IN DER DACIA DUSTER RENNVERSION
Der vierfache Formel 1-Weltmeister Alain Prost hat mit der Dacia Duster Rennversion an den Eisrennen der legendären Trophée Andros 2009-2010 teilgenommen, die am 5. und 6. Dezember im französischen Val Thorens stattgefunden hat. Nach 7 Rennen in der Saison belegte Alain Prost im Gesamtklassement den zweiten Platz.
x
Renault Group logo
Renault logo
Dacia logo
Alpine logo
Mobilize logo
Alliance logo