Charaktervoller Auftritt: Der neue Renault Mégane

9. Oktober 2002
Tags & Kategorien
· Markantes, eigenständiges Design
· Kompromisslos sicher
· Dynamische Fahreigenschaften

Mit dem Mégane fünftürig und dem Mégane dreitürig führt Renault die zweite Generation des Mégane ein. Die vollkommen neue Baureihe konkurriert im volumenstärksten Segment des europäischen Pkw-Marktes, der Kompaktklasse. Mittelfristig wird die Mégane-Baureihe aus insgesamt sieben Modell-Varianten bestehen. Sie basieren alle auf der neuen gemeinsamen Plattform von Renault und Nissan, weisen jedoch jeweils einen völlig eigenständigen Charakter auf. Die zweite Generation des Mégane ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie des rentablen Wachstums und wird für den französischen Hersteller neue Glanzpunkte in puncto Vertrieb, Produktion und Umsatz setzen.
Mit dem neuen Mégane kreiert Renault einen Fahrzeugtyp, den es bisher nicht im Programm gab und sich in drei Worten definieren lässt: kompakt, ausdrucksstark, dynamisch. Die Fahreigenschaften des neuen Mégane halten, was das dynamische Design verspricht. Auch in puncto Insassenschutz macht der neue Mégane keine Kompromisse: Noch mehr als sein Vorgänger, der bei den Euro-NCAP Crashtests bereits die Auszeichnung „sicherstes Fahrzeug seiner Klasse“ erhielt, bietet der neue Mégane Fahrer und Mitreisenden ein Höchstmaß an Sicherheit. Zudem übernimmt er zahlreiche innovative Komfortfeatures, die Renault in seinen neuen Mittel- und Oberklassemodellen Laguna und Vel Satis eingeführt hat. Weitere Entwicklungsschwerpunkte waren Qualität und Umweltverträglichkeit, denn auch bei den Themen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit über die gesamte Lebensdauer will Renault mit dem neuen Mégane Maßstäbe setzen.

Die komplette Entwicklung des neuen Mégane fünftürig und des neuen Mégane dreitürig dauerte 29 Monate. In so kurzer Zeit entstand bislang kein anderes Renault Modell. Dabei machte Renault jedoch keine Zugeständnisse bei der Überprüfung der einzelnen Entwicklungsschritte. Kostbare Zeit sparte der französische Hersteller vor allem durch die Umsetzung des neuen Managementkonzepts, bei dem die Produktionsteams bereits frühzeitig in die Konstruktionsphase eingebunden werden. Davon profitierte die Rentabilität des gesamten Projektes. Insgesamt investierte Renault 2,1 Mrd. Euro für den neuen Mégane. Davon floss rund die Hälfte in die Produktionsstätten im spanischen Palencia für die Fertigung des Fünftürers und des Dreitürers sowie ins Werk Douai in Frankreich, wo der Fünftürer und anschließend auch der neue Scénic gefertigt werden. Im Werk Bursa in der Türkei wird die Stufenhecklimousine entstehen. Die Serienvorbereitung für die sieben Modelle der neuen Mégane-Baureihe wird zügig abgeschlossen. Die ersten sechs Modell-Varianten kommen zwischen Herbst 2002 und Herbst 2003 auf den Markt. Alle Modelle der neuen Mégane-Baureihe bauen auf der so genannten C-Plattform auf, der zweiten gemeinsamen Plattform von Renault und Nissan. Sie bildet die Basis für alle neuen Modelle der beiden Allianzpartner in der Kompaktklasse. Für 2006 planen Renault und Nissan, jährlich 1,8 Mio. Einheiten auf der C-Plattform zu fertigen. Dies entspricht mehr als 25 Prozent des zukünftigen Gesamtproduktionsvolumens. Das Programm X84 hatte von Anfang an internationalen Zuschnitt. Der neue Mégane wird in 75 Ländern angeboten werden. Allein in Europa soll die Mégane-Familie einen Segmentanteil von mehr als 14 Prozent erreichen. Außerdem sollen die Verkaufszahlen der einzelnen Modellvarianten ausgeglichener sein.

Markantes, eigenständiges Design
Das Design des neuen Mégane erinnert an das Raum-Coupé Avantime oder die Raum-Limousine Vel Satis. Der unverwechselbare Stil prägt ebenso den Dreitürer wie den Fünftürer. In einem Fahrzeugsegment, in dem sich viele Modelle zum Verwechseln ähnlich sehen, setzt das gleichermaßen durchdachte wie emotional ansprechende Design des neuen Mégane erfrischende Akzente. Sportliche und spritzige Fahreigenschaften prägen dieses Modell ebenso wie ausgeprägtes Fahrvergnügen.

Das hohe Verarbeitungsniveau der robust wirkenden Karosserie wird schon an den minimalen Spaltmaßen und den hochwertigen Materialien sichtbar. Das Interieur ist modern, elegant und ergonomisch durchdacht gestaltet. Erstmals kommt in einem Serienmodell das von Renault entwickelte Bedienkonzept „Touch Design“ zum Einsatz. Getreu seiner Produktphilosophie verbindet der neue Mégane auf diese Weise ein Höchstmaß an Ergonomie mit durchdachten, ästhetischen Detaillösungen. Darüber hinaus bietet Renault den Kunden mit der neuen Mégane-Baureihe fast unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten an. Der Käufer kann zwischen verschiedenen Designlinien (Authentique, Expression, Dynamique und Privilège), Ausstattungsniveaus (Basis, Komfort und Luxus) und Motoren wählen und sein Fahrzeug individuell zusammenstellen.

Agil, dynamisch, sicher
Die neue Fahrwerkskonstruktion gewährleistet hohe Lenkpräzision in Verbindung mit ausgezeichnetem Komfort. Zu den besonderen Stärken des neuen Mégane zählen die Fahrstabilität und das Bremsverhalten – ein Verdienst der vorbildlichen Sicherheitsausstattung. Das neue Modell verfügt über ABS, Bremsassistent und automatische Reifendruckkontrolle. Hinzu kommt das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP der neuesten Generation mit Untersteuerkontrolle, das bei starkem Untersteuern regulierend eingreift. Zum Sicherheitspaket gehören ferner moderne Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Leuchtweitenregulierung. Dank der neuen, geschwindigkeitsabhängigen elektrischen Servolenkung wartet der neue Mégane darüber hinaus mit einem noch besseren Handling und einer erhöhten Lenkpräzision auf. Für ausgeprägtes Fahrvergnügen und mehr Lebensqualität an Bord sorgt zudem das konsequent nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Cockpit. Bereits zum Marktstart bietet der neue Mégane ein breites Angebot an ebenso sparsamen wie leistungsstarken Benzin- und Dieselmotoren, zusammen mit neu entwickelten Getrieben. Das Angebot an Benzinmotoren setzt sich beim Verkaufsstart aus drei Triebwerken zusammen:
1.4 16V mit 72 kW/98 PS, 1.6 16V mit 83 kW/113 PS und 2.0 16V mit 98,5 kW/134 PS. Die beiden letzteren sind mit einer verstellbaren Einlassnockenwelle ausgestattet und bieten ausgeprägte Laufruhe, kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten. Die Dieselpalette des neuen Mégane setzt sich anfangs aus den Motorisierungen 1.5 dCi mit 60 kW/82 PS und 1.9 dCi mit 88 kW/120 PS zusammen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Direkteinspritzer-Turbodiesel mit modernster Common-Rail- Technologie. Die Fünf- bzw. Sechsgang-Schaltgetriebe und das Automatikgetriebe des neuen Mégane übertragen das Potenzial der Motoren optimal. Für mehr Lebensqualität an Bord sorgen darüber hinaus innovative Lösungen zur Geräuschdämmung.

Kompromisslose Sicherheitsphilosophie
Der neue Mégane macht in Sachen Insassenschutz keine Kompromisse und steht damit in der Tradition des Mégane der ersten Generation, der bei den anspruchsvollen Crashtests der unabhängigen Institution Euro NCAP die Auszeichnung „sicherstes Fahrzeug seiner Klasse“ erzielte, und des aktuellen Laguna, der im vergangenen Jahr als erstes Modell die Spitzenwertung von fünf Sternen erreichte. Die verstärkte Karosseriestruktur des neuen Mégane weist programmiert verformbare Zonen auf, welche die Aufprallenergie effizient absorbieren. Darüber hinaus ist er mit dem Programmierten Rückhaltesystem der dritten Generation (PRS III) ausgestattet, das allen Passagieren ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. Und: Der Mégane dreitürig verfügt als erstes Fahrzeug der Welt über einen völlig neuartigen „Anti-Submarining-Airbag“ für die Vordersitze.

Komfort und Lebensqualität an Bord auf Oberklasseniveau
Der neue Mégane belegt einmal mehr, dass Komfort und Lebensqualität an Bord fest in der Renault-Philosophie verankert sind. Die eigenständige Fahrzeugarchitektur bietet Raum für eine Vielzahl intelligenter Lösungen wie beispielsweise das Panorama-Dach oder den doppelten Fahrzeugboden.

Viele moderne Ausstattungsfeatures der jüngsten Renault Modelle in der Mittel- und Oberklasse - Laguna und Vel Satis - finden sich jetzt auch im Mégane. Beispiele sind das weiter entwickelte „Handsfree Entry & Drive“ (schlüsselloses Zugangs- und Startsystem per Chipkarte), der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, die Tankklappenöffnung mit integriertem Tankdeckel, Lichteinschalt- bzw. Regensensoren und zwei Carminat-Navigationssysteme zur Auswahl, darunter eines mit ausfahrbarem 16 : 9-Bildschirm.

Neuer Mégane setzt Masstäbe bei Qualität und Umwelt-verträglichkeit
Bei der Entwicklung des neuen Mégane galt auch der Qualität und der Langlebigkeit besonderes Augenmerk. Für den Besitzer ergeben sich daraus vor allem niedrige Betriebskosten und hoher Wiederverkaufswert. Zahlreiche Innovationen und die Multiplex Technologie sorgen für hohe Zuverlässigkeit und machen wie der nochmals verbesserte Diebstahlschutz und die zwölfjährige Anti-Korrosions-Garantie den Autofahrer-Alltag stressfrei. Mit der zweiten Generation des Mégane setzt Renault erstmals sein neues Umweltmanagement um, das vom Grundgedanken der Nachhaltigkeit geprägt ist. Es ist demzufolge auf die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs ausgerichtet, mit dem Ziel, nicht nur den Kraftstoffverbrauch und die CO2 -Emissionen zu reduzieren, sondern auch die Recyclingquote weiter zu erhöhen.

Der neue Mégane in Österreich
Die neuen Mégane Modelle dreitürig und fünftürig werden ab 28. Oktober 2002 in Österreich verfügbar sein. Zum Verkaufsstart werden Antriebs-einheiten der neuesten Generation, zunächst zwei Benzinmotoren (1,4 16V 70 kW/98 PS, 1.6 16V 85 kW/113 PS) und zwei Dieselmotoren (1,5 dCi 60 kW/82 PS, 1.9 dCi 88 kW/120 PS) angeboten.

Mit der neuen Mégane-Reihe bietet Renault seinen Kunden individuelle Kombinationsmöglichkeiten: Beim Außendesign und bei der Farbgebung im Innenraum hat der Käufer die Wahl zwischen den vier Linien Authentique, Expression, Dynamique und Privilège. Je nach Designlinie ändert sich die Gestaltung des Innenraums, der Türgriffe, der Seitenschutz- und Stoßfängerleisten sowie der Leichtmetallräder bzw. der Radabdeckungen.

Zusätzlich kann man sich zwischen den Ausstattungsniveaus Basis, Komfort und Luxus entscheiden. Bereits in der Basis-Ausstattungslinie sind alle wesentlichen Komfort- und Sicherheitselemente, wie z.B. PRS III Programmiertes Rückhaltesystem, ABS, Seitenairbags mit Brustschutz vorne, Window-Airbags mit Kopfschutz vorne und hinten, Anti-Submarining Airbag im Fahrersitz (Dreitürer), Bremsassistent, Keyless Drive, „Light-me-home-Funktion“, Bordcomputer, u.v.m. enthalten.

Die Einstiegspreise betragen für die Modelle mit Benzinmotorisierung Euro 15.480,- (Dreitürer, 1.4 16V Authentique) und mit Dieselmotorisierung Euro 16.430,- (Dreitürer, 1.5 dCi Authentique).

Wien, 9. Oktober 2002

Renault Österreich Automobilvertriebsges.m.b.H.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Laaer Berg-Strasse 66, A-1100 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
www.media.renault.at
x