Hohe Auszeichnung für Renault-Designchef: Patrick le Quément erhält Lucky Strike Designer Award 2002

Tags & Kategorien
Unverwechselbare Handschrift prägt Renault-Modelle
Im Automobil-Design Lösungen zu entwickeln, die Ästhetik und Funktion in idealer Weise verbinden – darin sieht Patrick le Quément seine Profession. Seit 1988 trägt das Renault-Design seine unverwechselbare Handschrift. Designstudien wie der „Initiale“ haben ebenso Aufsehen erregt wie das völlig neuartige Bedienkonzept „Touch Design“, das im Coupé-Konzept „Talisman“ Premiere feierte. Die Gestaltung des attraktiven Raum-Coupés Avantime oder der luxuriösen Raum-Limousine Vel Satis versteht le Quément als Neu-Interpretation der Automobil-Oberklasse – anspruchsvoll und dem Zeitgeist ein Stück voraus.
Bei allen Entwürfen thematisiert Patrick le Quément die enge Verbindung funktionaler und gestalterischer Elemente. So ist der intensive Dialog zwischen Gestaltern und Ingenieuren ein zentrales Kennzeichen seiner Auffassung von Design. Eine ideale Plattform für kreativen und multidisziplinären Austausch bietet das 1996 errichtete Technocentre von Renault in Guyancourt bei Paris. Die hier angesiedelte „Direction du Design Industriel“ beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiter aus 22 Nationen, darunter ca. 100 Designer.
Design als vermittelnde Kompetenz
Welch hohen Stellenwert Renault dem Design zuerkennt, findet seinen Ausdruck nicht zuletzt darin, dass Patrick le Quément weltweit einer der wenigen Designer ist, der auch dem Vorstand des Unternehmens angehört. Für die Jury der Raymond Loewy Foundation ist besonders von Bedeutung, dass „Patrick le Quément Design sehr zeitgemäß als koordinative und vermittelnde Kompetenz begreift und im besten Sinn als Teamwork, und ökonomisch geforderten Pragmatismus mit gesellschaft-licher Utopie oder zumindest begründeter Antizipation zu verknüpfen sucht und daraus in neuer Weise realistische Dimensionen von Gestaltung entwickelt“, so Professor Dr. Michael Erlhoff, Präsident der Raymond Loewy Foundation International.
Berühmte Preisträger aus unterschiedlichen Bereichen
Anfang 1991 wurde die Raymond Loewy Foundation von der British American Tobacco in Hamburg ins Leben gerufen. Die Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, Design als Teil der modernen Lebensauffassung ins öffentliche Blickfeld zu rücken. Bisherige Preisträger des Lucky Strike Designer Award sind: Hartmut Esslinger (frogdesign, Deutschland und USA), Prof. Richard Sapper (Mailand), Karl Lagerfeld (Paris), Rolf Fehlbaum (Vitra, Weil am Rhein), Prof. Kurt Weidemann (Stuttgart), Peter Lindbergh (Paris), Bruno Sacco (Stuttgart), Andreas Haug/Tom Schönherr (Phoenix Product Design, Stuttgart), Donna Karan (New York), Ingo Maurer (München) und Michael Ballhaus (Berlin/Los Angeles).
Informationen: Raymond Loewy Foundation International, Hanne Rilke,
Tel.: 040/40 33 30, Fax: 040/491 59 93
E-Mail: info-germany@raymondloewyfoundation.com
www.raymondloewyfoundation.com
Wien, 13. September 2002
Renault Österreich Automobilvertriebsges.m.b.H.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Laaer Berg-Strasse 66, A-1100 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
www.media.renault.at
Im Automobil-Design Lösungen zu entwickeln, die Ästhetik und Funktion in idealer Weise verbinden – darin sieht Patrick le Quément seine Profession. Seit 1988 trägt das Renault-Design seine unverwechselbare Handschrift. Designstudien wie der „Initiale“ haben ebenso Aufsehen erregt wie das völlig neuartige Bedienkonzept „Touch Design“, das im Coupé-Konzept „Talisman“ Premiere feierte. Die Gestaltung des attraktiven Raum-Coupés Avantime oder der luxuriösen Raum-Limousine Vel Satis versteht le Quément als Neu-Interpretation der Automobil-Oberklasse – anspruchsvoll und dem Zeitgeist ein Stück voraus.
Bei allen Entwürfen thematisiert Patrick le Quément die enge Verbindung funktionaler und gestalterischer Elemente. So ist der intensive Dialog zwischen Gestaltern und Ingenieuren ein zentrales Kennzeichen seiner Auffassung von Design. Eine ideale Plattform für kreativen und multidisziplinären Austausch bietet das 1996 errichtete Technocentre von Renault in Guyancourt bei Paris. Die hier angesiedelte „Direction du Design Industriel“ beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiter aus 22 Nationen, darunter ca. 100 Designer.
Design als vermittelnde Kompetenz
Welch hohen Stellenwert Renault dem Design zuerkennt, findet seinen Ausdruck nicht zuletzt darin, dass Patrick le Quément weltweit einer der wenigen Designer ist, der auch dem Vorstand des Unternehmens angehört. Für die Jury der Raymond Loewy Foundation ist besonders von Bedeutung, dass „Patrick le Quément Design sehr zeitgemäß als koordinative und vermittelnde Kompetenz begreift und im besten Sinn als Teamwork, und ökonomisch geforderten Pragmatismus mit gesellschaft-licher Utopie oder zumindest begründeter Antizipation zu verknüpfen sucht und daraus in neuer Weise realistische Dimensionen von Gestaltung entwickelt“, so Professor Dr. Michael Erlhoff, Präsident der Raymond Loewy Foundation International.
Berühmte Preisträger aus unterschiedlichen Bereichen
Anfang 1991 wurde die Raymond Loewy Foundation von der British American Tobacco in Hamburg ins Leben gerufen. Die Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, Design als Teil der modernen Lebensauffassung ins öffentliche Blickfeld zu rücken. Bisherige Preisträger des Lucky Strike Designer Award sind: Hartmut Esslinger (frogdesign, Deutschland und USA), Prof. Richard Sapper (Mailand), Karl Lagerfeld (Paris), Rolf Fehlbaum (Vitra, Weil am Rhein), Prof. Kurt Weidemann (Stuttgart), Peter Lindbergh (Paris), Bruno Sacco (Stuttgart), Andreas Haug/Tom Schönherr (Phoenix Product Design, Stuttgart), Donna Karan (New York), Ingo Maurer (München) und Michael Ballhaus (Berlin/Los Angeles).
Informationen: Raymond Loewy Foundation International, Hanne Rilke,
Tel.: 040/40 33 30, Fax: 040/491 59 93
E-Mail: info-germany@raymondloewyfoundation.com
www.raymondloewyfoundation.com
Wien, 13. September 2002
Renault Österreich Automobilvertriebsges.m.b.H.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Laaer Berg-Strasse 66, A-1100 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
www.media.renault.at