Der Renault Clio

8. September 2005
Tags & Kategorien
Neue Dimension
  • Klassenbester beim Raumangebot
  • Exzellentes Sicherheitsniveau für alle Insassen
  • Fünf hochwertige Ausstattungsniveaus
  • Sechs sparsame und dynamische Motoren

Mit der dritten Generation des Bestsellers Clio setzt Renault frische Akzente im Kleinwagensegment. Der sympathische Drei- und Fünftürer kombiniert dynamisches Handling und hohen Fahrkomfort mit einem herausragenden Sicherheitsniveau. Und er bietet auf der kompakten Länge von 3,99 Metern den größten Innenraum seiner Kategorie. Zahlreiche Ausstattungsdetails und Optionen stammen aus höheren Fahrzeugklassen oder sind – wie das schlüssellose Zugangssystem Handsfree Entry & Drive – Neuheiten im Clio Segment.
Unverwechselbares und elegantes Erscheinungsbild
Das Design des neuen Clio ist geprägt von kurzen Überhängen, dem langen Radstand und der markanten, das gesamte Heck umlaufenden Schulterlinie. Die Front zeigt das unverwechselbare Renault Markengesicht. Typische Merkmale sind der zweigeteilte Kühlergrill mit dem prominent auf dem Mittelsteg platzierten Markenemblem, groß dimensionierte Klarglasscheinwerfer und die breite Kühlluftöffnung im Stoßfänger, die dem Kleinwagen einen dynamischen Ausdruck verleiht. Weitere Stilelemente sind die großflächigen Scheiben und die vom Heck über die A-Säule und die Scheinwerfer bis in den Kühlergrill reichende geschwungene Seitenlinie.

Großzügige Platzverhältnisse
Der Radstand von 2,57 Metern und die Höhe von 1,49 Metern garantieren allen Mitreisenden großzügige Platzverhältnisse, die im Kleinwagensegment führend sind. Die Innenraumbreite markiert mit 1,38 Metern vorne und 1,34 Metern (Fünftürer) bzw. 1,36 Metern (Dreitürer) hinten ebenfalls den Spitzenwert im Segment. Zum herausragenden Raumgefühl im Clio und zu guter Sicht nach vorne trägt die weit heruntergezogene Windschutzscheibe bei. Für noch mehr Licht sorgt das optionale zweigeteilte Glaspanoramadach mit elektrisch öffnendem vorderen Schiebedachsegment und fixem hinteren Teil.

Darüber hinaus bietet der neue Clio viel Platz für das große und kleine Gepäck: Das Renault Modell stellt ein Kofferraumvolumen von 288 Litern nach VDA-Norm bereit. Wird die Rückbank umgeklappt, steigert sich die Ladekapazität auf bis zu 1.028 Liter bei dachhoher Beladung. Das Handschuhfach bietet 9,4 Liter Fassungsvermögen – doppelt so viel wie beim Vorgänger. Hinzu kommen Staufächer in den Vorder- und Fondtüren (Fünftürer) sowie ein Schubfach unter dem Fahrer- und Beifahrersitz (Serie ab Privilège).

Bestwert beim Euro NCAP-Crashtest
Mit 32,67 von 37 möglichen Wertungspunkten erzielte der neue Renault Clio die Maximalwertung von fünf Sternen bei den Crashtests der unabhängigen Euro NCAP-Organisation. Darüber hinaus bietet der Kleinwagen auch Kindern den aktuell höchstmöglichen Schutz und erhielt in der separat gewerteten Euro NCAP-Kindersicherheitsprüfung vier Sterne.

Der neue Clio ist mit dem Programmierten Rückhaltesystem der dritten Generation (PRS III) ausgestattet. Es umfasst auf den Vordersitzen Gurtstraffer sowie Gurtkraftbegrenzer. Der Fünftürer verfügt über einen zweiten Gurtstraffer für den Beckengurt. Er verhindert den so genannten Submarining-Effekt – also das
Durchrutschen unter dem Gurt. Im Fond kommen Single-Gurtstraffer auf den Außenplätzen und Gurtkraftbegrenzer auf allen Sitzen zum Einsatz. Weiterhin gehören je nach Karosserievariante und Ausstattungsniveau bis zu acht Airbags zum Serienumfang: zwei Adaptiv-Frontairbags, zwei Seitenairbags und zwei vorhangähnliche Window-Airbags sowie zwei Anti-Submarining-Airbags im dreitürigen Clio. Diese ersetzen den zweiten Gurtstraffer, der aus Platzgründen dem Fünftürer vorbehalten ist.

Optimaler Schutz für Kinder
Kommt es zu einem Heckaufprall, mindern Energie absorbierende Sitze und Sicherheitskopfstützen für Fahrer- und Beifahrer die Unfallfolgen. Außerdem ist der Clio mit einer integrierten Sitzerhöhung für Kinder von sechs bis zehn Jahren auf dem mittleren Platz der Rückbank ausgestattet (ab Expression). Damit sich die kleinen Passagiere korrekt hinsetzen können, gestalteten die Sicherheitsexperten das Sitzkissen kürzer und erhöhten die Sitzfläche. Für den mittleren hinteren Sitz ist außerdem die integrierte Kinderkopfstütze optional erhältlich. Ihr Schutzpolster lässt sich umklappen, so dass es den Kopf des kleinen Passagiers an drei Seiten umschließt.

Auch bei der aktiven Sicherheit erfüllt der neue Clio hohe Anforderungen: Serienmäßig hat er Antiblockiersystem und Bremsassistent an Bord. Das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP mit Antriebsschlupfregelung ist als Option erhältlich (bzw. auf Initiale serienmäßig). Zudem verfügt der Clio über das fixe Kurvenlicht (Option/Serie Initiale). Dabei schalten sich abhängig von Lenkwinkel und Geschwindigkeit automatisch fest installierte, um 40 Grad zur Seite gerichtete Leuchten in den vorderen Scheinwerfereinheiten hinzu. Die Hauptscheinwerfer leuchten währenddessen die Straße nach vorne aus.

Fünf Ausstattungsniveaus stehen zur Wahl
Bereits ab Werk verfügt der neue Clio über Details wie die elektrische Servolenkung, Bordcomputer, höheneinstellbares Lenkrad und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Für den Kleinwagen stehen fünf Ausstattungsniveaus zur Wahl: Während Authentique für klare Funktionalität steht, spricht Expression Kunden mit ausgeprägter Vorliebe für modernes Styling an. Dynamique bzw. Dynamique Luxus hat einen sportlich-technischen Charakter, Privilège bringt edles Ambiente in das Kleinwagen-Segment und Initiale steht für puren Luxus (ab Ende des Jahres erhältlich). Die fünf verschiedenen Options-Pakete ergänzen die Serienausstattung um die beliebtesten Komfortdetails.

Die Liste der Optionen umfasst Details wie die Reifendruckkontrolle sowie die Ultraschall-Einparkhilfe (Serie Initiale). Ein Novum in der Kleinwagenklasse stellt das optionale schlüssellose Zugangssystem Handsfree Entry & Drive dar (Serie Initiale). Auf Wunsch sind ferner das Carminat Navigationsradio sowie der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer lieferbar (Serie Initiale).

Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 82 kW/112 PS
Das Motorenangebot des Clio besteht aus drei Diesel- und drei Benzintriebwerken, die das Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 82 kW/112 PS abdecken. Sämtliche Triebwerke erfüllen die Euro-4-Abgasnorm. Neben dem Benziner 1.2 16V 55 kW/75 PS, offeriert Renault für den Kleinwagen die Motorisierungen 1.4 16V 72 kW/98 PS und 1.6 16V 82 kW/112 PS. Alle Ottomotoren verfügen über Vierventiltechnik, zwei oben liegende Nockenwellen und elektrisches Gaspedal.

Die Dieselpalette setzt sich aus drei 1.5 dCi-Triebwerken mit
50 kW/68 PS, 63 kW/86 PS und 78 kW/106 PS zusammen. Bei
sämtlichen Selbstzündern handelt es sich um Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Common-Rail-Technik der neuesten Generation.

Der neue Clio ist in Österreich ab 23. September 2005 zum Preis ab Euro 12.400,- (1.2 16V 75 PS) bzw. Euro 13.700,- (1.5 dCi 68 PS) erhältlich.

RENAULT Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Renault Nissan Österreich GmbH
Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
Fotos und Text unter: www.media.renault.at
x