NEUE HYBRIDVERSIONEN FÜR RENAULT SYMBIOZ UND CAPTUR

  • Full Hybrid E-Tech mit mehr Leistung und elektrischer Reichweite
  • Mild Hybrid als neuer Einstieg für den Symbioz
  • Renault ist zweitstärkste Hybridmarke in Europa
Renault baut sein Hybridangebot aus: Sowohl für den Captur als auch für den Symbioz ist ab sofort ein neuer Vollhybridantrieb mit 1,8-Liter-Benzinmotor und einer Systemleistung von 116 kW/158 PS erhältlich. In beiden Modellen bietet der neue Full Hybrid E-Tech im Vergleich zum bisherigen Motor ein besseres Ansprechverhalten bei geringerem Kraftstoffverbrauch. Die Antriebspalette für den Symbioz wird darüber hinaus um eine neue Mild-Hybrid-Version mit 1,3-Liter-Motor und 103 kW/140 PS erweitert.

Die neuen Motorisierungen können ab sofort bestellt werden. Die Preise für den Captur Full Hybrid E-Tech starten bei 27.290 Euro in der Ausstattung Evolution, der Symbioz Full Hybrid E-Tech ist in Verbindung mit der Ausstattung Evolution ab 31.290 Euro erhältlich. Beim Symbioz Mild Hybrid in der Ausstattung Evolution beginnt die Preisliste bei 29.290 Euro.

HYBRIDKOMPETENZ À LA RENAULT
Mit den neuen Antriebsoptionen untermauert Renault seine Führungsrolle im Bereich der Hybridtechnik. Seit der Markteinführung im Jahr 2021 hat Renault mehr als 750.000 Fahrzeuge mit Full Hybrid E-Tech Antrieben verkauft und ist damit auf dem europäischen Markt für Hybridfahrzeuge derzeit die Nummer zwei. Allein im ersten Quartal ist der Anteil der Hybridfahrzeuge am Gesamtabsatz der Marke gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 7,8 Prozentpunkte gestiegen.

Diese Zahlen unterstreichen das wachsende Kundeninteresse an der Hybridtechnologie: Speziell für Kundinnen und Kunden, die noch nicht bereit sind, auf ein Elektroauto umzusteigen, bietet der Full Hybrid E-Tech die Vorteile von Elektromotoren wie geräuschloses Anfahren, rein elektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten in Städten und in der Umgebung sowie Batterierekuperation beim Verlangsamen und Bremsen – verbunden mit der gewohnten Alltags- und Langstreckentauglichkeit eines Verbrenners und ohne die Notwendigkeit des Nachladens.

In die Entwicklung des Vollhybridantriebs bei Renault ist die umfassende Kompetenz der Marke im Bereich der Elektrofahrzeuge eingeflossen, speziell auch das Know-how aus der Formel 1, insbesondere bei der Energierückgewinnung. Über 150 Patente wurden für diese Technologie angemeldet, die schon jetzt hohe Leistungs- und Effizienzstandards in zahlreichen Modellen erfüllt, vom Clio bis zum Rafale.

VOLLE HYBRID-PERFORMANCE
Der neue Vollhybridantrieb für Symbioz und Captur behält die seriell-parallele Hybridarchitektur bei und kombiniert zwei Elektromotoren (einen Antriebsmotor mit 36 kW und einen Hochspannungs-Starter-Generator mit 15 kW) mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor. Der Benziner entwickelt eine Leistung von 80 kW/109 PS (ein Plus von 11 kW/15 PS gegenüber dem Vorgänger) und ist mit einem neuen intelligenten kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe und einer 1,4-kWh-Batterie gekoppelt. Das Dog-Box-Getriebe ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel bei minimalem Leistungsverlust und bietet dank seines einfacheren mechanischen Aufbaus eine höhere Zuverlässigkeit.

Anstelle einer indirekten Einspritzung arbeitet das neue System mit Direkteinspritzung; bei einem Einspritzdruck von 350 bar ist eine präzisere und effizientere Verbrennung gewährleistet. Dies verbessert die Motorleistung, reduziert die Emissionen und trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei.

Das Drehmoment ist um 25 Prozent gestiegen; allein der Verbrennungsmotor entwickelt 172 Nm und damit ein Plus von 22 Nm. Das maximale Drehmoment steht bei niedrigeren Drehzahlen (ca. 2.000 U/min) zur Verfügung, was Leistung und Ansprechverhalten verbessert und zu einer dynamischeren Beschleunigung führt. Der Captur benötigt jetzt 8,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h (bisher 10,6 Sekunden) und bietet damit ein agileres Fahrerlebnis. Auch der Symbioz beschleunigt zügiger als bisher: Statt in 10,6 Sekunden wird die 100-km/h-Marke nun bereits in 9,1 Sekunden erreicht.

HÖHERE BATTERIEKAPAZITÄT, GERINGERER VERBRAUCH
Teil des Hybridsystems ist auch eine neue Batterie mit einer Kapazität von 1,4 kWh (230V). Die im Vergleich zur 1,2-kWh-Batterie aus dem Vorgänger höhere Kapazität sorgt für mehr rein elektrische Reichweite, optimiert die Kraftstoffeffizienz und bietet mehr Flexibilität beim Fahren in der Stadt oder auf Kurzstrecken. Um bis zu 40 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch trägt auch die regenerative Bremsfunktion in Verbindung mit der hohen Selbstladekapazität der 1,4-kWh-Batterie (230V) bei. Im Symbioz sinkt der kombinierte WLTP-Verbrauch gegenüber dem Full Hybrid E-Tech um 0,3 Liter auf 4,4 Liter/100 km, die CO2-Emissionen konnten von 105 auf 100 g/km verringert werden.

SANFTE GANGWECHSEL
Wie beim Full Hybrid E-Tech kommt auch in den neuen Vollhybridmodellen weiterhin ein Dog-Box-Getriebe zum Einsatz: Das kupplungslose Layout ersetzt sowohl ein Ritzel als auch einen Synchronisationsring und sorgt mit weniger Reibungsteilen für einen hohen Wirkungsgrad. Durch die Feinabstimmung des Getriebes wurden schnellere und sanftere Gangwechsel erreicht. Dies reduziert Vibrationen und Motorgeräusche und verbessert den Komfort. Die Einführung eines neuen elektronischen Schalthebels (E-Shifter) verbessert zudem die Präzision und Ergonomie beim Bedienen des Getriebes.

Mit der Einführung des neuen Full Hybrid E-Tech steigt auch die maximale Anhängelast: von 750 auf 1.000 Kilogramm.

MILD HYBRID FÜR DEN SYMBIOZ
Neben dem neuen Full Hybrid E-Tech führt Renault für den Symbioz auch eine neue Einstiegsmotorisierung mit Mild-Hybrid-System an. Im Mild Hybrid arbeitet ein 1,3-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader und Direkteinspritzung in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, der ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch bietet. Unterstützt wird der Benziner von einem Starter-Alternator und einer 12-V-Lithium-Ionen-Batterie.

Der Mild Hybrid entwickelt eine Leistung von 103 kW/140 PS und ein maximales Drehmoment von 260 Nm, das zwischen 1.750 und 3.500 U/min zur Verfügung steht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 5,9 l/100 km, was CO2-Emissionen von 133 g/km entspricht.
zugehörige Dokumente
PI Renault Captur & Symbioz Bestellstart
2025-05-07_PI_Renault_Bestellstart_Captur_Symbioz_AT.pdf
PI Renault Captur & Symbioz Bestellstart
2025-05-07_PI_Renault_Bestellstart_Captur_Symbioz_AT.docx
x