HYBRID-EFFIZIENZ – MODERN VERPACKT: DER NEUE RENAULT AUSTRAL

Außen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört zu den vielseitigsten Fahrzeugen im C-SUV-Segment. Seit seiner Einführung im Jahr 2022 treibt er zusammen mit dem Renault Espace und dem Renault Rafale die Hybrid-Offensive von Renault im C- und D-Segment voran – als Teil der Renaulution-Strategie.
Jetzt präsentiert sich der Renault Austral in einem umfassend aufgefrischten und zeitgemäßen Look, zu dem unter anderem eine komplett neu gestaltete Frontpartie gehört. Viele Elemente sind im Stile der neuen Renault Designsprache gehalten und betonen die enge Verwandtschaft mit den anderen Renault Hybrid-Modellen im C- und D-Segment: dem Rafale und dem gerade erst überarbeiteten Espace.
Im Innenraumambiente spiegelt sich die Eleganz des Außendesigns wider; neue Vordersitze und Polster steigern die Qualitätsanmutung. Mit der neuen Fahrererkennung bietet der Austral eine Technologie, die bislang vornehmlich in höheren Marktsegmenten zum Einsatz kommt – wenn überhaupt. Hinzu kommen neue Apps und Funktionen, die über das OpenR link System mit integriertem Google verfügbar sind.
Der neue Renault Austral bietet sowohl auf langen Strecken als auch im täglichen Berufsverkehr ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Der 199 PS Full Hybrid E-Tech mit dem kupplungslosen Multi-Mode-Automatikgetriebe sorgt im Wettbewerbsvergleich für ein besonders gutes Verhältnis von Leistung, Kraftstoffverbrauch und Fahrkomfort. Die Allradlenkung 4Control advanced, die MULTI-SENSE Fahrmodus-Einstellungen und 32 Fahrerassistenzsysteme der neuen Generation tragen ebenfalls zu einem herausragenden Komfort- und Sicherheitsniveau bei.
Der neue Renault Austral ist in den drei Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine erhältlich. Er wird im Werk Palencia (Spanien) gebaut und noch vor dem Sommer eingeführt.
„Der Renault Austral spielt eine Schlüsselrolle für unsere Offensive im C-SUV-Segment“, sagt Bruno Vanel, Vice President Product Performance für die Marke Renault. „Er ist einzigartig auf dem Markt: ein kompaktes Modell, das groß denkt – mit einem außergewöhnlichen Raumangebot, verschiebbarer Rückbank, dem hocheffizienten Full Hybrid E-Tech sowie einer Ausstattung, die mit 4Control advanced, Fahrererkennung und OpenR link mit integrierten Google Diensten mit höheren Marktsegmenten konkurriert. Mit seiner Vielseitigkeit und seinem noch moderneren Look bringt der Renault Austral alle Eigenschaften mit, um noch breitere Kundengruppen anzusprechen.“
AUßENDESIGN: STYLISCH UND ELEGANT
Charakterstarker Auftritt
Das Außendesign des Renault Austral wurde grundlegend überarbeitet. Motorhaube, Stoßfänger und Kühlergrill sind neu und verleihen dem Austral einen charakterstarken Auftritt im Stil des Rafale und des neuen Espace. Das neue Design der Marke spiegelt sich in den kleinen geprägten 3D-Diamanten im Stoßfänger wider, die um das zentrale Logo herum angeordnet sind. Diese Details vermitteln zusammen mit der Hightech-Optik der neuen Front- und Heckleuchten eine besondere Präzision. Am Heck wurde der obere und der mittlere Bereich der Kofferraumklappe mit eleganteren Linien versehen.
Die Farbpalette wurde um die beiden neuen Außenlackierungen Übersee-Blau und Perlmutt-Weiß matt ergänzt. Weiterhin im Programm bleiben Schiefer-Grau, Black-Pearl, Perlmutt-Weiß und Dezir-Rot. Schiefer-Grau matt und Perlmutt-Weiß matt sind der Ausstattungslinie Esprit Alpine vorbehalten.
Ab der Ausstattungsvariante Techno ist eine zweifarbige Lackierung mit einem Dach in Black-Pearl erhältlich, die sich bei den Kundinnen und Kunden großer Beliebtheit erfreut.
In die unteren Seitenschutzteile sind neue hochglänzende schwarze Streifen integriert, die die hinteren Kotflügel vor Steinschlag schützen. Ihr Design trägt zum sportlichen Erscheinungsbild des Austral bei.
Die Radhäuser und der untere Karosserieschutz sind ebenfalls in Hochglanzschwarz gehalten. Der Kühlergrill ist in der Ausstattungslinie Techno in Metal Grey und beim Esprit Alpine in Ice Black (glänzendes Schwarz Metallic) ausgeführt.
„Der neue Renault Austral ist das Produkt und das Spiegelbild einer temperamentvollen, menschlichen Marke“, sagt Agneta Dahlgren, Projektleiterin Renault Design. „Sein großzügiges Außenvolumen und seine klaren, präzisen Linien werden durch Hightech-Details ergänzt. Der Innenraum verbindet Innovation und Komfort für ein noch besseres Fahrerlebnis.“
Neue Lichtsignatur
Das neue Tagfahrlicht im Stoßfänger, das die Form einer halben Raute besitzt, verleiht dem neuen Austral bei Tag und Nacht eine einzigartige Lichtsignatur. Auch die Scheinwerfer und Rückleuchten wurden neu gestaltet. Die Scheinwerfer sind serienmäßig mit der adaptiven LED-Vision-Technologie ausgestattet. Optional sind Matrix-LED-Vision-Scheinwerfer erhältlich, bei denen eine höhere Anzahl von LED-Lichtsegmenten angesteuert wird, um eine bessere Lichtleistung zu erreichen, ohne die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge zu blenden. Die Fahrerin oder der Fahrer kann dadurch unabhängig von den Verkehrsbedingungen mit Fernlicht fahren.
Das bei eingeschaltetem Licht zu sehende Innendesign der Rückleuchten ist von einem aus sieben geometrischen Formen bestehenden chinesischen Tangram-Puzzle inspiriert. Auch ausgeschaltet besitzen sie eine modernde Optik und ähneln schwebenden Eiswürfeln.
MEHR KOMFORT UND FUNKTIONALITÄT IM INNENRAUM
Innovative Fahrererkennung
Der neue Renault Austral verfügt erstmals über eine Fahrererkennung. Teil des Systems ist eine Kamera in der linken A-Säule, die die Fahrerin oder den Fahrer beim Öffnen der Fahrertür per Gesichts-Scan erkennt. In der Folge werden zahlreiche personalisierte Einstellungen automatisch beim Einsteigen in das Fahrzeug aktiviert: Home-Menü, bevorzugte Radio- und Mediensender, Position von Fahrersitz und Außenspiegeln sowie die Einstellungen für die Google Apps des OpenR link Systems. Vor der ersten Nutzung muss die Fahrerin oder der Fahrer zunächst über den Multimedia-Bildschirm ein Profil erstellen und das System aktivieren. Die Daten werden nicht an einen Server gesendet, sondern nur im Fahrzeug gespeichert.
Wohlfühlkomfort an Bord: einladend und leise
Die neuen Vordersitze bieten nicht nur eine hochwertige Optik, sondern auch einen verbesserten Seiten- und Schulterhalt. Zu den neuen Sitzbezügen zählt der zu 98 Prozent recycelte Stoff „Egée“, der in der Ausstattungslinie Techno erhältlich ist.
Neue Türdichtungen, das neue Design des Außenspiegelsockels, das Windgeräusche reduziert, sowie das Verbundglas für die Vordertüren, das in der Ausstattungslinie Esprit Alpine zum Einsatz kommt, sorgen für noch mehr Geräuschkomfort an Bord. Eine effektivere Schalldämmung unter der Motorhaube sowie neue Befestigungen für den Antriebsstrang tragen zu einem insgesamt ruhigeren Fahrverhalten bei.
ANTRIEB UND FAHRERASSISTENZSYSTEME: LEISTUNG, EFFIZIENZ UND SICHERHEIT
Verbesserte Fahreigenschaften
Neue Stoßdämpfer mit optimierten Dämpfungseigenschaften steigern den Fahrkomfort des neuen Austral. Neben den 19- und 20-Zoll-Felgen mit Diamantschnitt gibt es in der Ausstattungsvariante Evolution nun auch 18-Zoll-Räder. Das Extended Grip System ist jetzt auch mit den 18- und 20-Zoll-Rädern kompatibel. Zudem sind neue Ganzjahresreifen in 18 und 20 Zoll erhältlich.
Mild Hybrid mit 158 PS
Der Austral Mild Hybrid verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit Direkteinspritzung und 1,3 Litern Hubraum (116 kW/158 PS). Der Benziner wird von einem Starter-Generator und einer 12-V-Lithium-Ionen-Batterie unterstützt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein CVT-Automatikgetriebe. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 6,2 l/100 km, was CO2-Emissionen von 140 g/km entspricht (Homologation ausstehend).
Full Hybrid E-Tech mit optimiertem Multi-Mode-Getriebe
Beim Full Hybrid E-Tech handelt es sich um einen 199 PS starken Vollhybrid, der mit einem intelligenten kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe gekoppelt ist. Eine neue Getriebe-Software sorgt für schnellere und sanftere Gangwechsel ohne verzögertes Ansprechen beim Anfahren oder Beschleunigen.
Der Full Hybrid E-Tech kombiniert einen 96 kW/131 PS starken 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder-Benziner mit zwei Elektromotoren. Das maximale Drehmoment des Benzinmotors beträgt 205 Nm. Der Hauptelektromotor entwickelt eine Leistung von 50 kW/70 PS und ein Drehmoment von 205 Nm und wird von einer 2 kWh / 400V Lithium-Ionen-Batterie versorgt. Dieser Motor ist für das elektrische Fahren bestimmt. Beim zweiten Elektromotor handelt es sich um einen Hochspannungs-Startergenerator mit 18 kW/25 PS und 50 Nm Drehmoment, der den Verbrennungsmotor startet und die Gangwechsel steuert.
Der Full Hybrid E-Tech erfüllt bereits die künftige Abgasnorm Euro 6e-bis. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 4,7 l/100 km, was CO2-Emissionen von 106 g/km entspricht (vorläufige Angaben, Homologation ausstehend).
Das intelligente Multi-Mode-Getriebe wählt automatisch den Betriebsmodus des Hybridsystems:
Das Multi-Mode-Automatikgetriebe überzeugt durch schnelle Schaltvorgänge und ein intelligentes Management und trägt damit zu einer schnellen Beschleunigung aus dem Stand (0-100 km/h in 8,4 Sekunden) und beim Überholen (80-120 km/h in 5,6 Sekunden) bei. Die Schaltvorgänge sind so optimiert, dass ein hohes Leistungsniveau erreicht wird, ohne dass der Komfort darunter leidet.
4Control advanced und MULTI-SENSE für Agilität und Fahrspaß
Mit der neuen Generation der Allradlenkung 4Control advanced ist der neue Renault Austral dynamischer auf der Straße und agiler in der Stadt unterwegs. Die im C-Segment einzigartige Technologie sorgt in Verbindung mit der Mehrlenker-Hinterachse für mehr Fahrspaß und Sicherheit; auch der Wendekreis wird kleiner. Das Fahrverhalten ist gleichermaßen dynamisch wie vertrauenserweckend; bei Kurvenfahrten und Richtungswechseln sorgt das System für eine bessere Wankkontrolle.
Die progressive Lenkung an der Hinterachse optimiert die Positionierung aller vier Räder auf unebenen oder holprigen Straßen. Für mehr Stabilität bei Kurvenfahrten mit mehr als 50 km/h und bei Fahrten mit hohem Tempo werden die Hinterräder ganz leicht in die gleiche Richtung wie die Vorderräder gelenkt (um bis zu 1 Grad). Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder um bis zu 5 Grad in die entgegengesetzte Richtung gedreht, was vor allem in der Stadt für eine unübertroffene Agilität sorgt.
Mit Hilfe der MULTI-SENSE-Einstellungen, die über den Multimedia-Bildschirm gesteuert werden, lässt sich das Fahrverhalten an die persönlichen Vorlieben anpassen. Neben Lenkkraft, Ansprechverhalten des Motors und Agilität des Fahrwerks können über MULTI-SENSE auch die Farbe der Innenbeleuchtung und der Cockpit-Anzeigen eingestellt werden. Vier Modi stehen dafür zur Wahl: Eco, Sport, Comfort und Perso.
Die vollständige Pressemappe finden Sie auf dieser Website direkt unterhalb dieses Textes als Download.
Jetzt präsentiert sich der Renault Austral in einem umfassend aufgefrischten und zeitgemäßen Look, zu dem unter anderem eine komplett neu gestaltete Frontpartie gehört. Viele Elemente sind im Stile der neuen Renault Designsprache gehalten und betonen die enge Verwandtschaft mit den anderen Renault Hybrid-Modellen im C- und D-Segment: dem Rafale und dem gerade erst überarbeiteten Espace.
Im Innenraumambiente spiegelt sich die Eleganz des Außendesigns wider; neue Vordersitze und Polster steigern die Qualitätsanmutung. Mit der neuen Fahrererkennung bietet der Austral eine Technologie, die bislang vornehmlich in höheren Marktsegmenten zum Einsatz kommt – wenn überhaupt. Hinzu kommen neue Apps und Funktionen, die über das OpenR link System mit integriertem Google verfügbar sind.
Der neue Renault Austral bietet sowohl auf langen Strecken als auch im täglichen Berufsverkehr ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Der 199 PS Full Hybrid E-Tech mit dem kupplungslosen Multi-Mode-Automatikgetriebe sorgt im Wettbewerbsvergleich für ein besonders gutes Verhältnis von Leistung, Kraftstoffverbrauch und Fahrkomfort. Die Allradlenkung 4Control advanced, die MULTI-SENSE Fahrmodus-Einstellungen und 32 Fahrerassistenzsysteme der neuen Generation tragen ebenfalls zu einem herausragenden Komfort- und Sicherheitsniveau bei.
Der neue Renault Austral ist in den drei Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine erhältlich. Er wird im Werk Palencia (Spanien) gebaut und noch vor dem Sommer eingeführt.
„Der Renault Austral spielt eine Schlüsselrolle für unsere Offensive im C-SUV-Segment“, sagt Bruno Vanel, Vice President Product Performance für die Marke Renault. „Er ist einzigartig auf dem Markt: ein kompaktes Modell, das groß denkt – mit einem außergewöhnlichen Raumangebot, verschiebbarer Rückbank, dem hocheffizienten Full Hybrid E-Tech sowie einer Ausstattung, die mit 4Control advanced, Fahrererkennung und OpenR link mit integrierten Google Diensten mit höheren Marktsegmenten konkurriert. Mit seiner Vielseitigkeit und seinem noch moderneren Look bringt der Renault Austral alle Eigenschaften mit, um noch breitere Kundengruppen anzusprechen.“
AUßENDESIGN: STYLISCH UND ELEGANT
Charakterstarker Auftritt
Das Außendesign des Renault Austral wurde grundlegend überarbeitet. Motorhaube, Stoßfänger und Kühlergrill sind neu und verleihen dem Austral einen charakterstarken Auftritt im Stil des Rafale und des neuen Espace. Das neue Design der Marke spiegelt sich in den kleinen geprägten 3D-Diamanten im Stoßfänger wider, die um das zentrale Logo herum angeordnet sind. Diese Details vermitteln zusammen mit der Hightech-Optik der neuen Front- und Heckleuchten eine besondere Präzision. Am Heck wurde der obere und der mittlere Bereich der Kofferraumklappe mit eleganteren Linien versehen.
Die Farbpalette wurde um die beiden neuen Außenlackierungen Übersee-Blau und Perlmutt-Weiß matt ergänzt. Weiterhin im Programm bleiben Schiefer-Grau, Black-Pearl, Perlmutt-Weiß und Dezir-Rot. Schiefer-Grau matt und Perlmutt-Weiß matt sind der Ausstattungslinie Esprit Alpine vorbehalten.
Ab der Ausstattungsvariante Techno ist eine zweifarbige Lackierung mit einem Dach in Black-Pearl erhältlich, die sich bei den Kundinnen und Kunden großer Beliebtheit erfreut.
In die unteren Seitenschutzteile sind neue hochglänzende schwarze Streifen integriert, die die hinteren Kotflügel vor Steinschlag schützen. Ihr Design trägt zum sportlichen Erscheinungsbild des Austral bei.
Die Radhäuser und der untere Karosserieschutz sind ebenfalls in Hochglanzschwarz gehalten. Der Kühlergrill ist in der Ausstattungslinie Techno in Metal Grey und beim Esprit Alpine in Ice Black (glänzendes Schwarz Metallic) ausgeführt.
„Der neue Renault Austral ist das Produkt und das Spiegelbild einer temperamentvollen, menschlichen Marke“, sagt Agneta Dahlgren, Projektleiterin Renault Design. „Sein großzügiges Außenvolumen und seine klaren, präzisen Linien werden durch Hightech-Details ergänzt. Der Innenraum verbindet Innovation und Komfort für ein noch besseres Fahrerlebnis.“
Neue Lichtsignatur
Das neue Tagfahrlicht im Stoßfänger, das die Form einer halben Raute besitzt, verleiht dem neuen Austral bei Tag und Nacht eine einzigartige Lichtsignatur. Auch die Scheinwerfer und Rückleuchten wurden neu gestaltet. Die Scheinwerfer sind serienmäßig mit der adaptiven LED-Vision-Technologie ausgestattet. Optional sind Matrix-LED-Vision-Scheinwerfer erhältlich, bei denen eine höhere Anzahl von LED-Lichtsegmenten angesteuert wird, um eine bessere Lichtleistung zu erreichen, ohne die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge zu blenden. Die Fahrerin oder der Fahrer kann dadurch unabhängig von den Verkehrsbedingungen mit Fernlicht fahren.
Das bei eingeschaltetem Licht zu sehende Innendesign der Rückleuchten ist von einem aus sieben geometrischen Formen bestehenden chinesischen Tangram-Puzzle inspiriert. Auch ausgeschaltet besitzen sie eine modernde Optik und ähneln schwebenden Eiswürfeln.
MEHR KOMFORT UND FUNKTIONALITÄT IM INNENRAUM
Innovative Fahrererkennung
Der neue Renault Austral verfügt erstmals über eine Fahrererkennung. Teil des Systems ist eine Kamera in der linken A-Säule, die die Fahrerin oder den Fahrer beim Öffnen der Fahrertür per Gesichts-Scan erkennt. In der Folge werden zahlreiche personalisierte Einstellungen automatisch beim Einsteigen in das Fahrzeug aktiviert: Home-Menü, bevorzugte Radio- und Mediensender, Position von Fahrersitz und Außenspiegeln sowie die Einstellungen für die Google Apps des OpenR link Systems. Vor der ersten Nutzung muss die Fahrerin oder der Fahrer zunächst über den Multimedia-Bildschirm ein Profil erstellen und das System aktivieren. Die Daten werden nicht an einen Server gesendet, sondern nur im Fahrzeug gespeichert.
Wohlfühlkomfort an Bord: einladend und leise
Die neuen Vordersitze bieten nicht nur eine hochwertige Optik, sondern auch einen verbesserten Seiten- und Schulterhalt. Zu den neuen Sitzbezügen zählt der zu 98 Prozent recycelte Stoff „Egée“, der in der Ausstattungslinie Techno erhältlich ist.
Neue Türdichtungen, das neue Design des Außenspiegelsockels, das Windgeräusche reduziert, sowie das Verbundglas für die Vordertüren, das in der Ausstattungslinie Esprit Alpine zum Einsatz kommt, sorgen für noch mehr Geräuschkomfort an Bord. Eine effektivere Schalldämmung unter der Motorhaube sowie neue Befestigungen für den Antriebsstrang tragen zu einem insgesamt ruhigeren Fahrverhalten bei.
ANTRIEB UND FAHRERASSISTENZSYSTEME: LEISTUNG, EFFIZIENZ UND SICHERHEIT
Verbesserte Fahreigenschaften
Neue Stoßdämpfer mit optimierten Dämpfungseigenschaften steigern den Fahrkomfort des neuen Austral. Neben den 19- und 20-Zoll-Felgen mit Diamantschnitt gibt es in der Ausstattungsvariante Evolution nun auch 18-Zoll-Räder. Das Extended Grip System ist jetzt auch mit den 18- und 20-Zoll-Rädern kompatibel. Zudem sind neue Ganzjahresreifen in 18 und 20 Zoll erhältlich.
Mild Hybrid mit 158 PS
Der Austral Mild Hybrid verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit Direkteinspritzung und 1,3 Litern Hubraum (116 kW/158 PS). Der Benziner wird von einem Starter-Generator und einer 12-V-Lithium-Ionen-Batterie unterstützt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein CVT-Automatikgetriebe. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 6,2 l/100 km, was CO2-Emissionen von 140 g/km entspricht (Homologation ausstehend).
Full Hybrid E-Tech mit optimiertem Multi-Mode-Getriebe
Beim Full Hybrid E-Tech handelt es sich um einen 199 PS starken Vollhybrid, der mit einem intelligenten kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe gekoppelt ist. Eine neue Getriebe-Software sorgt für schnellere und sanftere Gangwechsel ohne verzögertes Ansprechen beim Anfahren oder Beschleunigen.
Der Full Hybrid E-Tech kombiniert einen 96 kW/131 PS starken 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder-Benziner mit zwei Elektromotoren. Das maximale Drehmoment des Benzinmotors beträgt 205 Nm. Der Hauptelektromotor entwickelt eine Leistung von 50 kW/70 PS und ein Drehmoment von 205 Nm und wird von einer 2 kWh / 400V Lithium-Ionen-Batterie versorgt. Dieser Motor ist für das elektrische Fahren bestimmt. Beim zweiten Elektromotor handelt es sich um einen Hochspannungs-Startergenerator mit 18 kW/25 PS und 50 Nm Drehmoment, der den Verbrennungsmotor startet und die Gangwechsel steuert.
Der Full Hybrid E-Tech erfüllt bereits die künftige Abgasnorm Euro 6e-bis. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 4,7 l/100 km, was CO2-Emissionen von 106 g/km entspricht (vorläufige Angaben, Homologation ausstehend).
Das intelligente Multi-Mode-Getriebe wählt automatisch den Betriebsmodus des Hybridsystems:
- vollelektrisch (nur der Elektromotor treibt die Räder an)
- dynamischer Hybrid (gemeinsamer Antrieb durch Verbrennungs- und Elektromotor)
- e-drive (der Elektromotor treibt die Räder an, während der Verbrennungsmotor die Batterie lädt)
- Verbrenner (der Benzinmotor treibt die Räder an und/oder lädt die Batterie auf)
- Energierückgewinnung (die Räder treiben den Elektromotor an, der die Batterie auflädt)
Das Multi-Mode-Automatikgetriebe überzeugt durch schnelle Schaltvorgänge und ein intelligentes Management und trägt damit zu einer schnellen Beschleunigung aus dem Stand (0-100 km/h in 8,4 Sekunden) und beim Überholen (80-120 km/h in 5,6 Sekunden) bei. Die Schaltvorgänge sind so optimiert, dass ein hohes Leistungsniveau erreicht wird, ohne dass der Komfort darunter leidet.
4Control advanced und MULTI-SENSE für Agilität und Fahrspaß
Mit der neuen Generation der Allradlenkung 4Control advanced ist der neue Renault Austral dynamischer auf der Straße und agiler in der Stadt unterwegs. Die im C-Segment einzigartige Technologie sorgt in Verbindung mit der Mehrlenker-Hinterachse für mehr Fahrspaß und Sicherheit; auch der Wendekreis wird kleiner. Das Fahrverhalten ist gleichermaßen dynamisch wie vertrauenserweckend; bei Kurvenfahrten und Richtungswechseln sorgt das System für eine bessere Wankkontrolle.
Die progressive Lenkung an der Hinterachse optimiert die Positionierung aller vier Räder auf unebenen oder holprigen Straßen. Für mehr Stabilität bei Kurvenfahrten mit mehr als 50 km/h und bei Fahrten mit hohem Tempo werden die Hinterräder ganz leicht in die gleiche Richtung wie die Vorderräder gelenkt (um bis zu 1 Grad). Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder um bis zu 5 Grad in die entgegengesetzte Richtung gedreht, was vor allem in der Stadt für eine unübertroffene Agilität sorgt.
Mit Hilfe der MULTI-SENSE-Einstellungen, die über den Multimedia-Bildschirm gesteuert werden, lässt sich das Fahrverhalten an die persönlichen Vorlieben anpassen. Neben Lenkkraft, Ansprechverhalten des Motors und Agilität des Fahrwerks können über MULTI-SENSE auch die Farbe der Innenbeleuchtung und der Cockpit-Anzeigen eingestellt werden. Vier Modi stehen dafür zur Wahl: Eco, Sport, Comfort und Perso.
Die vollständige Pressemappe finden Sie auf dieser Website direkt unterhalb dieses Textes als Download.