Ab sofort bestellbar: Neuer Renault Modus ab 13.500 Euro

16. August 2004
Tags & Kategorien
  • Großzügiges Platzangebot bei kompakten Außenabmessungen
  • Variabler Innenraum mit innovativen Ausstattungsdetails
  • Geringe Betriebs- und Reparaturkosten

Außen kompakt, innen geräumig, hochgradig variabel und vorbildlich sicher bei gleichzeitig günstigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten: Diese Eigenschaften kennzeichnen den neuen Renault Modus, der ab 23. September zum Einstiegspreis von 13.500 Euro (Basisversion Authentique 1.2 16V mit 55 kW/75 PS) auf dem österreichischen Markt erhältlich sein wird, jedoch ab sofort bestellbar ist. Das mit 3,79 Metern Länge sehr kompakte Raumfahrzeug, das zwischen den Renault-Baureihen Clio und Mégane angesiedelt ist, setzt damit auch in Sachen Preiswürdigkeit Maßstäbe im Kleinwagensegment.
Mit dem innovativen Modus bietet Renault eine unkonventionelle und betont vielseitige Alternative zu den klassischen Fünftürer-Modellen in der Kleinwagenklasse an. Der großzügig geschnittene Innenraum kann mit dem Platzangebot größerer Fahrzeuge konkurrieren, die serienmäßige Innenausstattung garantiert ein hohes Maß an Variabilität, was den Modus ebenfalls aus dem Wettbewerbsumfeld heraushebt.

Das Motorenangebot des Modus besteht zum Marktstart aus zwei Diesel-Aggregaten und drei Benzinern, die das Leistungsspektrum von 48 kW/65 PS bis 82 kW/112 PS abdecken. Neben dem modernen Fünfgang-Schaltgetriebe (Serie) bietet Renault für den 1.6 16V Benziner mit 82kW/112 PS alternativ eine proaktive Viergangautomatik mit Impuls-Schaltfunktion an.

Sicherheit und Komfort serienmäßig

Der Modus ist zum Marktstart mit vier Designlinien und drei Ausstattungsniveaus verfügbar, die à la carte miteinander kombiniert werden können: Bereits das Einstiegsmodell verfügt über eine Renault-typisch umfangreiche Sicherheitsausstattung, darunter das Programmierte Rückhaltesystem PRS III, vier Airbags, Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen fünf Plätzen, Isofix-Kindersitzbefestigungen und ABS mit Bremsassistent. Neben Komfortfeatures wie der Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung ist auch die neu entwickelte Triptic-Rückbank serienmäßig an Bord. Ihr Clou ist die ein- und ausklappbare mittlere Sitzfläche. Wird sie hochgeklappt, können die Passagiere das Fondgestühl im Handumdrehen vom Dreisitzer zum Zweisitzer umwandeln. In zweisitziger Konfiguration lässt sich die Rückbank so weit nach hinten rücken, dass selbst sehr groß gewachsene Personen im Fond komfortabel reisen können.

Das zweite Ausstattungsniveau Komfort umfasst zusätzlich Window-Airbags, Kassettenradio mit Bedienungssatellit am Lenkrad, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel.

Das dritte Ausstattungsniveau Luxus bietet darüber hinaus elektronische Klimaautomatik, CD-Radio, aktives Kurvenlicht, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber auch hinten sowie Regensensor und Lichteinschaltsensor.

Während die Designlinie Authentique für zeitgemäße Vernunft steht, beweist die Designlinie Dynamique sportliche Ambitionen. Die Designlinie Privilège wiederum strahlt luxuriöses Flair aus. Die besonders farbenfrohe Designlinie Expression spricht Kunden mit Vorliebe für lebhaftes Design an und macht den Modus mit Details wie der Taschenablage im Beifahrersitz und einem Handyfach zum idealen Stadtfahrzeug.

Praktische „City-Klappe“ erleichtert das Beladen

Die intelligent konstruierte „City-Klappe“ ist eine Weltneuheit in der Kleinwagenklasse. Vorteil: Parkt das Fahrzeug mit dem Heck nahe an einem anderen Fahrzeug oder an einer Wand, eröffnet die unterhalb des Rückfensters in die Hecktür integrierte separate Ladeluke dennoch bequemen Zugang zum Kofferraum. Zusammen mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln ist die City-Klappe optional im City-Paket erhältlich.

Die Liste der Optionen umfasst unter anderem das aktive Kurvenlicht, über das der Modus als erstes Fahrzeug seiner Klasse verfügt. Weitere wichtige Glieder in der aktiven Sicherheitskette sind die automatische Reifendruckkontrolle sowie ESP mit Understeering Control. Hinzu kommen Annehmlichkeiten wie der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, ein elektrisches Panoramaglasdach oder das Sun & Family-Paket mit Sonnenrollos rundum und einem zusätzlichen Rückspiegel. Ein Novum ist der eigens entwickelte Fahrradträger „Velofix“, der – Platz sparend zusammengelegt – in den Kofferraum passt.

Niedrige Betriebs- und Reparaturkosten

Zu überzeugen weiß der neue Modus auch mit seinen niedrigen Betriebskosten. Günstige Verbrauchswerte – der sparsamste Diesel begnügt sich mit 4,6 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer – tragen dazu ebenso bei wie lange Wartungsintervalle: Ölwechsel stehen bei den Benzinern nur alle 30.000 km an (Dieselmodelle alle 20.000 km), eine große Inspektion ist erst nach 60.000 km fällig. Hinzu kommt das umfangreiche Garantiepaket, das neben der zweijährigen Neuwagengarantie die Zwölfjahresgarantie gegen Durchrostung umfasst.

Auch die Reparaturfreundlichkeit des Modus ist beispielhaft, zumal die intelligente Fahrzeug-Architektur Unfallschäden gezielt begrenzt: Bei Aufprallgeschwindigkeiten bis zu 15 km/h werden kostspielige Komponenten wie Kühler, Kotflügel oder Längsträger nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Wien, 16. August 2004



RENAULT Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Renault Nissan Österreich GmbH
Laaer Berg Strasse 66, A-1101 Wien
Tel.: 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
Texte und Fotos unter: www.media.renault.at
x