Z.E. PASS ERLEICHTERT „STROMTANKEN“ AN 1.580 LADEPUNKTEN IN ÖSTERREICH

Tags & Kategorien
Dank des Z.E. Pass benötigen E-Auto-Fahrer nicht mehr für jeden Ladesäulenbetreiber eine eigene Ladekarte. Zur Registrierung erstellt der Nutzer lediglich ein Benutzerkonto mit Name und Email-Adresse. Nach dem Bestätigen der Email-Adresse wird die bevorzugte Zahlungsmethode gewählt (PayPal oder Kreditkarte). Optional kann der Nutzer ebenfalls die Fahrgestellnummer seines Renault Z.E. Elektrofahrzeugs – zum Beispiel des Renault ZOE – hinterlegen, um von vergünstigten Tarifen zu profitieren. Die Nutzung der für die Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS kostenlos erhältlichen App gestaltet sich äußerst einfach. Zum „Stromtanken“ wählt der Kunde über die interaktive Karte in der App einfach die Ladestation aus, startet und stoppt den Ladevorgang.
EXKLUSIVER PREISVORTEIL FÜR RENAULT Z.E. FAHRER
Die Abrechnung erfolgt bequem und sicher über das hinterlegte PayPal Konto bzw. die Kreditkarte, eine Rechnung landet danach automatisch im E-Mail-Postfach. Fahrer eines batterieelektrischen Renault Modells, die sich mit der Fahrgestellnummer ihres Renault Elektroautos registrieren, profitieren als besonderen Service von einem Preisvorteil. Weiterer Vorteil: Die Kunden können bei der Suche nach der Ladestation und beim Laden selbst nach den Kriterien Steckdosenart, Ladeleistung oder maximaler Stundenpreis wählen. Der Z.E Pass zeigt ferner an, ob eine Ladestation frei oder besetzt ist.
AUFLADEN AUCH PER RFID-LADEKARTE MÖGLICH
Neben der Authentifizierung per App lässt sich das Aufladen der Fahrzeugbatterie ebenso über die mitgelieferte RFID-Ladekarte starten. Durch die vorherige Verknüpfung der RFID-Ladekarte mit der App erfolgt der Bezahlvorgang ebenfalls über PayPal, selbst wenn das Smartphone einmal nicht parat sein sollte. Voraussetzung hierfür ist ein RFID-Lesegerät an der betreffenden Ladesäule.
Die Z.E. Pass-Kunden können dank der Kooperation zahlreicher Ladestationsbetreiber ihr Fahrzeug anbieterübergreifend sowie ohne verpflichtende Vertragslaufzeiten oder Grund-gebühren laden. Bereits heute sind in der cleveren App 70 Prozent der Ladepunkte in Österreich hinterlegt – aktuell etwa 1.580 Stück, Tendenz steigend. Darüber hinaus ist der Z.E. Pass international einsetzbar und ermöglicht unkomplizierte Langstreckenreisen ins Ausland, beispielsweise nach Deutschland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Die Ausweitung auf weitere Länder ist in Planung. Der Z.E. Pass ermöglicht es den Nutzern außerdem, die Ladestationen zu bewerten und beinhaltet ein Logbuch mit Übersicht aller Ladezeiten und Kosten. Informationen zum Z.E. Pass sind im Bosch Kundenzentrum oder unter +43 1 206 092 058 erhältlich.
EXKLUSIVER PREISVORTEIL FÜR RENAULT Z.E. FAHRER
Die Abrechnung erfolgt bequem und sicher über das hinterlegte PayPal Konto bzw. die Kreditkarte, eine Rechnung landet danach automatisch im E-Mail-Postfach. Fahrer eines batterieelektrischen Renault Modells, die sich mit der Fahrgestellnummer ihres Renault Elektroautos registrieren, profitieren als besonderen Service von einem Preisvorteil. Weiterer Vorteil: Die Kunden können bei der Suche nach der Ladestation und beim Laden selbst nach den Kriterien Steckdosenart, Ladeleistung oder maximaler Stundenpreis wählen. Der Z.E Pass zeigt ferner an, ob eine Ladestation frei oder besetzt ist.
AUFLADEN AUCH PER RFID-LADEKARTE MÖGLICH
Neben der Authentifizierung per App lässt sich das Aufladen der Fahrzeugbatterie ebenso über die mitgelieferte RFID-Ladekarte starten. Durch die vorherige Verknüpfung der RFID-Ladekarte mit der App erfolgt der Bezahlvorgang ebenfalls über PayPal, selbst wenn das Smartphone einmal nicht parat sein sollte. Voraussetzung hierfür ist ein RFID-Lesegerät an der betreffenden Ladesäule.
Die Z.E. Pass-Kunden können dank der Kooperation zahlreicher Ladestationsbetreiber ihr Fahrzeug anbieterübergreifend sowie ohne verpflichtende Vertragslaufzeiten oder Grund-gebühren laden. Bereits heute sind in der cleveren App 70 Prozent der Ladepunkte in Österreich hinterlegt – aktuell etwa 1.580 Stück, Tendenz steigend. Darüber hinaus ist der Z.E. Pass international einsetzbar und ermöglicht unkomplizierte Langstreckenreisen ins Ausland, beispielsweise nach Deutschland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Die Ausweitung auf weitere Länder ist in Planung. Der Z.E. Pass ermöglicht es den Nutzern außerdem, die Ladestationen zu bewerten und beinhaltet ein Logbuch mit Übersicht aller Ladezeiten und Kosten. Informationen zum Z.E. Pass sind im Bosch Kundenzentrum oder unter +43 1 206 092 058 erhältlich.