DER NEUE DACIA DUSTER: MEHR SUV ZUM SENSATIONELLEN EINSTIEGSPREIS

Tags & Kategorien
Optisches Kennzeichen des rundum aktualisierten Duster sind der verchromte, trapezförmige Kühlergrill und neu gestaltete Doppelscheinwerfer. Neu ist auch die Benzinmotorisierung TCe 130 mit Direkteinspritzung, die einen kombinierten Verbrauch von lediglich 6,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer ermöglicht. Erstmals sind für den Duster das Radio-Navigationssystem Media-Nav und der Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer erhältlich.
Das Design des neuen Duster lehnt sich an das moderne Erscheinungsbild der Schwestermodelle Sandero und Logan MCV an. Die Frontansicht ist geprägt vom verchromten, trapezförmigen Kühlergrill, der von breiten Doppelscheinwerfern flankiert wird. Ein neuer, tiefer nach unten gezogener Lufteinlass in der Frontschürze rundet das markante Gesicht ab.
Die neu gestaltete Dachreling mit gelochten Stützen und neue „Dark Metal“-Leichtmetallräder im 16-Zoll-Format verstärken den robusten Offroad-Charakter des Duster. Als weiterer Blickfang nehmen die chromverzierten Rückleuchten charakteristische Stilelemente der Frontpartie auf. Das verchromte Auspuffendrohr und das „4WD“-Emblem bei den Versionen mit Allradantrieb komplettieren den kraftvollen Auftritt des SUV-Modells.
Interieur mit neu gestaltetem Instrumententräger
Auch der Innenraum des Duster wurde rundum aktualisiert, unter anderem mit einem komplett neu gestalteten Instrumententräger. Besonderes Merkmal ist die Mittelkonsole, die von zwei markanten vertikalen Zierstreben eingefasst ist. Die Bedienung der elektrischen Fensterheber wandert von der Mittelkonsole in die Türen. Neue Vordersitze steigern den Reisekomfort, die Rückbank erhält eine verstärkte Lehne. Vier neue Sitzbezüge, darunter eine Lederpolsterung, und die dunkleren Interieurfarben werten den Innenraum zusätzlich auf. Um den Komfort an Bord zu erhöhen, optimierten die Entwickler außerdem die Schalldämmung des Innenraums.
Radio-Navigationssystem mit Touchscreen-Monitor
Erstmals ist für den Duster das Radio-Navigationssystem Media-Nav lieferbar. Es lässt sich über den 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor intuitiv und höchst komfortabel bedienen. Neben der Audioanlage, der Bluetooth®-Schnittstelle für die Freisprecheinrichtung und das Abspielen von Dateien externer Musikträger (Audiostreaming) sowie USB- und AUX-Anschluss bietet das Media-Nav auch ein integriertes Navigationssystem. Die Navigation ist in 2-D-Grafik oder dreidimensional („Birdview“) darstellbar. Per Touchscreen-Monitor oder Lenkradfernbedienung lassen sich externe Audioträger wie Smartphone oder iPod®, die mit dem Gerät verbunden sind, komfortabel steuern.
Alternativ bietet Dacia für den Duster die Multimedia-Lösung Radio d-Connect CD mit Audioanlage, MP3-fähigem CD-Player, Bluetooth®-Schnittstelle sowie USB- und AUX-Anschluss an.
Darüber hinaus sind für den Duster erstmals die akustische Einparkhilfe hinten und der Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer verfügbar. Ebenfalls neu: Eine Anzeige gibt Auskunft über die Außentemperatur, der elektrische Fensterheber für den Fahrer (je nach Ausstattung) verfügt über Impulsschaltung, und nach dem Anfahren verriegeln sich automatisch die Türen. Ein praktisches Detail ist die neue, stabile Gepäckraumabdeckung.
Hocheffizienter Benzin-Direkteinspritzer
Als Motorisierungen für den Duster stehen zwei Benzinmotoren und zwei Dieseltriebwerke zur Wahl. Premiere bei Dacia feiert das neu entwickelte, hocheffiziente TCe 130-Aggregat mit 92 kW/125 PS. Der Vierzylinder mit 1,2 Liter Hubraum, Turboaufladung und Benzin-Direkteinspritzung glänzt mit dem vorbildlichen kombinierten Verbrauch von 6,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer und dem CO2-Ausstoß von 140 Gramm pro Kilometer. Damit zählt der Duster TCe 130 zu den sparsamsten Benzinmodellen in der Klasse der kompakten SUV-Modelle. #
Der Turbolader des TCe 130-Motors arbeitet dank seines geringen Durchmessers nahezu verzögerungsfrei. Das Maximaldrehmoment beträgt 205 Nm bei 2.000 1/min. Hiervon stehen 90 Prozent bereits bei 1.500 1/min zur Verfügung. Das hochmoderne Downsizing-Triebwerk ist serienmäßig mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert.
Als Basisbenziner steht für den Duster exklusiv die millionenfach bewährte Motorisierung 1.6 16V 105 mit 77 kW/105 PS zur Verfügung.
Als Selbstzünder kommen im Duster die modernen Common-Rail-Diesel dCi 90 (66 kW/90 PS) und dCi 110 (81 kW/110 PS) aus der 1.5 dCi-Familie zum Einsatz.
Sicherheitsausstattung mit ESP® und vier Airbags ab Werk
Die praxisgerechte Sicherheitsausstattung des Duster umfasst neben Frontairbags auch serienmäßige Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer. Hinzu kommen Dreipunkt-Sicherheitsgurte, die auf den vorderen Plätzen über Gurtkraftbegrenzer verfügen, sowie Isofix-Befestigungspunkte für Kindersitze auf den hinteren Außenplätzen. In allen Ausstattungen und Antriebsvarianten ist das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP® serienmäßig an Bord. Weiterhin verfügt der Dacia Duster ab Werk über den elektronischen Bremsassistenten.
Zwei Antriebsvarianten stehen zur Wahl
Dacia bietet den Duster weiterhin wahlweise mit Vorderradantrieb oder mit variablem Allradantrieb an. Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich das SUV-Modell gleichermaßen für den Stadtverkehr wie für Ausflüge abseits befestigter Wege. Bei einer Länge von 4,31 Metern und einer Breite von 1,82 Metern bietet er geräumige Platzverhältnisse für fünf Personen. Das Kofferraumvolumen beträgt je nach Sitzkonfiguration beim Duster mit Frontantrieb 475 bis 1.636 Liter. Bei den Varianten mit Allradantrieb liegt die Ladekapazität bei 443 bis 1.604 Litern . Das ist ein Top-Wert im Segment der kompakten SUV-Modelle. Wird die Rückbank umgeklappt, lassen sich Gegenstände bis zu 2,65 Meter Länge transportieren.
Das Design des neuen Duster lehnt sich an das moderne Erscheinungsbild der Schwestermodelle Sandero und Logan MCV an. Die Frontansicht ist geprägt vom verchromten, trapezförmigen Kühlergrill, der von breiten Doppelscheinwerfern flankiert wird. Ein neuer, tiefer nach unten gezogener Lufteinlass in der Frontschürze rundet das markante Gesicht ab.
Die neu gestaltete Dachreling mit gelochten Stützen und neue „Dark Metal“-Leichtmetallräder im 16-Zoll-Format verstärken den robusten Offroad-Charakter des Duster. Als weiterer Blickfang nehmen die chromverzierten Rückleuchten charakteristische Stilelemente der Frontpartie auf. Das verchromte Auspuffendrohr und das „4WD“-Emblem bei den Versionen mit Allradantrieb komplettieren den kraftvollen Auftritt des SUV-Modells.
Interieur mit neu gestaltetem Instrumententräger
Auch der Innenraum des Duster wurde rundum aktualisiert, unter anderem mit einem komplett neu gestalteten Instrumententräger. Besonderes Merkmal ist die Mittelkonsole, die von zwei markanten vertikalen Zierstreben eingefasst ist. Die Bedienung der elektrischen Fensterheber wandert von der Mittelkonsole in die Türen. Neue Vordersitze steigern den Reisekomfort, die Rückbank erhält eine verstärkte Lehne. Vier neue Sitzbezüge, darunter eine Lederpolsterung, und die dunkleren Interieurfarben werten den Innenraum zusätzlich auf. Um den Komfort an Bord zu erhöhen, optimierten die Entwickler außerdem die Schalldämmung des Innenraums.
Radio-Navigationssystem mit Touchscreen-Monitor
Erstmals ist für den Duster das Radio-Navigationssystem Media-Nav lieferbar. Es lässt sich über den 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor intuitiv und höchst komfortabel bedienen. Neben der Audioanlage, der Bluetooth®-Schnittstelle für die Freisprecheinrichtung und das Abspielen von Dateien externer Musikträger (Audiostreaming) sowie USB- und AUX-Anschluss bietet das Media-Nav auch ein integriertes Navigationssystem. Die Navigation ist in 2-D-Grafik oder dreidimensional („Birdview“) darstellbar. Per Touchscreen-Monitor oder Lenkradfernbedienung lassen sich externe Audioträger wie Smartphone oder iPod®, die mit dem Gerät verbunden sind, komfortabel steuern.
Alternativ bietet Dacia für den Duster die Multimedia-Lösung Radio d-Connect CD mit Audioanlage, MP3-fähigem CD-Player, Bluetooth®-Schnittstelle sowie USB- und AUX-Anschluss an.
Darüber hinaus sind für den Duster erstmals die akustische Einparkhilfe hinten und der Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer verfügbar. Ebenfalls neu: Eine Anzeige gibt Auskunft über die Außentemperatur, der elektrische Fensterheber für den Fahrer (je nach Ausstattung) verfügt über Impulsschaltung, und nach dem Anfahren verriegeln sich automatisch die Türen. Ein praktisches Detail ist die neue, stabile Gepäckraumabdeckung.
Hocheffizienter Benzin-Direkteinspritzer
Als Motorisierungen für den Duster stehen zwei Benzinmotoren und zwei Dieseltriebwerke zur Wahl. Premiere bei Dacia feiert das neu entwickelte, hocheffiziente TCe 130-Aggregat mit 92 kW/125 PS. Der Vierzylinder mit 1,2 Liter Hubraum, Turboaufladung und Benzin-Direkteinspritzung glänzt mit dem vorbildlichen kombinierten Verbrauch von 6,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer und dem CO2-Ausstoß von 140 Gramm pro Kilometer. Damit zählt der Duster TCe 130 zu den sparsamsten Benzinmodellen in der Klasse der kompakten SUV-Modelle. #
Der Turbolader des TCe 130-Motors arbeitet dank seines geringen Durchmessers nahezu verzögerungsfrei. Das Maximaldrehmoment beträgt 205 Nm bei 2.000 1/min. Hiervon stehen 90 Prozent bereits bei 1.500 1/min zur Verfügung. Das hochmoderne Downsizing-Triebwerk ist serienmäßig mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert.
Als Basisbenziner steht für den Duster exklusiv die millionenfach bewährte Motorisierung 1.6 16V 105 mit 77 kW/105 PS zur Verfügung.
Als Selbstzünder kommen im Duster die modernen Common-Rail-Diesel dCi 90 (66 kW/90 PS) und dCi 110 (81 kW/110 PS) aus der 1.5 dCi-Familie zum Einsatz.
Sicherheitsausstattung mit ESP® und vier Airbags ab Werk
Die praxisgerechte Sicherheitsausstattung des Duster umfasst neben Frontairbags auch serienmäßige Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer. Hinzu kommen Dreipunkt-Sicherheitsgurte, die auf den vorderen Plätzen über Gurtkraftbegrenzer verfügen, sowie Isofix-Befestigungspunkte für Kindersitze auf den hinteren Außenplätzen. In allen Ausstattungen und Antriebsvarianten ist das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP® serienmäßig an Bord. Weiterhin verfügt der Dacia Duster ab Werk über den elektronischen Bremsassistenten.
Zwei Antriebsvarianten stehen zur Wahl
Dacia bietet den Duster weiterhin wahlweise mit Vorderradantrieb oder mit variablem Allradantrieb an. Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich das SUV-Modell gleichermaßen für den Stadtverkehr wie für Ausflüge abseits befestigter Wege. Bei einer Länge von 4,31 Metern und einer Breite von 1,82 Metern bietet er geräumige Platzverhältnisse für fünf Personen. Das Kofferraumvolumen beträgt je nach Sitzkonfiguration beim Duster mit Frontantrieb 475 bis 1.636 Liter. Bei den Varianten mit Allradantrieb liegt die Ladekapazität bei 443 bis 1.604 Litern . Das ist ein Top-Wert im Segment der kompakten SUV-Modelle. Wird die Rückbank umgeklappt, lassen sich Gegenstände bis zu 2,65 Meter Länge transportieren.