DACIA HIPSTER CONCEPT – EINE ALTERNATIVE VISION DER ELEKTROMOBILITÄT: ULTRA-GÜNSTIG UND ULTRA-ESSENTIELL «À LA DACIA»

Das Dacia Hipster Concept bietet vollelektrische Mobilität, die auf die Bedürfnisse des Alltags zugeschnitten ist. Das neue Konzeptmodell zielt darauf, den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu anderen aktuellen Elektromodellen zu halbieren.
Seit Anfang des 21. Jahrhundert hat sich der Automobilmarkt – insbesondere unter dem Einfluss von Regulierung und Elektrifizierung – immer mehr in Richtung immer größerer, schwererer und hochwertigerer sowie damit auch immer teurerer Autos entwickelt.
In diesem Umfeld, das nach „immer mehr“ strebt, verfolgt Dacia seit zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich ein anderes Ziel: möglichst vielen Menschen den Zugang zu essentieller Mobilität zu ermöglichen.
Aber welche Anforderungen sind in Zukunft essentiell? Wie können wir Elektromobilität für möglichst viele Menschen zugänglich machen? Was wäre, wenn wir von Grund auf neu beginnen würden? Dieser Herausforderung hat sich Dacia gestellt: DAS Auto für die Menschen neu zu erfinden.
Romain Gauvin, Leiter Advanced Design & Exterior Design bei Dacia: „Dies ist das Dacia-typischste Projekt, an dem ich je gearbeitet habe. Es hat den gleichen Einfluss auf die Gesellschaft wie der Logan vor 20 Jahren. Es geht darum, etwas zu erfinden, das es heute noch nicht gibt.“
DACIA HIPSTER CONCEPT: DAS POPULÄRE AUTO VON MORGEN
Bei der Entwicklung des Dacia Hipster Concept richteten sich die Teams von Dacia nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Kurz gesagt, sie konzentrierten sich auf das Wesentliche.
Das Dacia Hipster Concept ist ein Begleiter für den Alltag: agil, praktisch und wirtschaftlich.
Stéphanie Chiron, Advanced Product Manager bei Dacia: „Das Dacia Hipster Concept bietet alles, was man sich von einem Alltagsfahrzeug wünscht. Der Hipster ist gerade einmal drei Meter lang, 1,53 Meter hoch und 1,55 Meter breit und verfügt über vier vollwertige Sitze und einen Kofferraum, dessen Volumen zwischen 70 und 500 Litern angepasst werden kann.“
Die rekordverdächtigen Eigenschaften: Das Dacia Hipster Concept bietet viel Platz in einem ultrakompakten Format – ein auf dem Markt einzigartiges Angebot.
Das Dacia Hipster Concept hebt den gewichtsoptimierten Ansatz von Dacia auf ein neues Niveau. Es ist nochmals 20 Prozent leichter als der Dacia Spring. Dies ist das Ergebnis des ganzheitlichen Eco-Smart-Ansatzes von Dacia: Weniger Gewicht bedeutet weniger Rohstoffe sowie weniger Energieverbrauch im Fertigungsprozess. Zudem bedeutet es weniger zu bewegende Masse, was ebenfalls weniger Energie verbraucht. Das Ziel ist es, mit dem Dacia Hipster Concept den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu den aktuell führenden Elektrofahrzeugen am Markt zu halbieren.
Das Dacia Hipster Concept ist in der Stadt genauso zu Hause wie auf Landstraßen und in Vororten. Er ist für den Alltag konzipiert und bietet mit zwei Aufladungen pro Woche genügend Reichweite für die täglichen Fahrten. Auch hier trifft das Dacia Hipster Concept die tatsächlichen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. In Frankreich beispielsweise legen 94 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer täglich weniger als 40 Kilometer zurück.
Mit dem Spring hat Dacia als erster Automobilhersteller Elektromobilität erschwinglich gemacht. Mit dem Dacia Hipster Concept geht die Marke noch einen Schritt weiter und spricht ein breites Publikum an, das aktuell für sein Budget keine passende Lösung findet. Im Zeitraum zwischen 2010 und 2024 ist der Durchschnittspreis für Neufahrzeuge in Europa um 77 Prozent gestiegen – und damit deutlich stärker als die Kaufkraft der Haushalte.
EIN EINFACHES UND KLARES AUSSENDESIGN
In der Geschichte der Automobilindustrie zeichneten sich die erfolgreichsten und beliebtesten Autos stets durch innovatives Design aus.
Romain Gauvin, Leiter Advanced Design & Exterior Design bei Dacia: „Unser Ziel bei der Neugestaltung des echten Volksautos war es, ein unverwechselbares und einprägsames Design zu schaffen. Ein Auto, das mit drei Bleistiftstrichen skizziert werden kann.“
Das Dacia Hipster Concept besticht durch sein sehr schlichtes und robustes Design: ein Block, der fest auf vier Rädern an den vier Ecken sitzt. Es gibt weder vorne noch hinten einen Überhang.
Diese Schlichtheit spiegelt sich im Design der Frontpartie wider. Sie ist komplett horizontal und weist schlanke Scheinwerfer auf, die dem Dacia Hipster Concept ein seriöses und dennoch freundliches Aussehen verleihen.
Im Heckbereich steht die Funktionalität im Vordergrund: Die Heckklappe erstreckt sich über die gesamte Breite des Dacia Hipster Concept und lässt sich in zwei Teilen öffnen, um den Zugang zum Kofferraum besonders einfach zu gestalten.
Ganz im Sinne seiner Design-to-Cost-Kompetenz verfügt das Dacia Hipster Concept über ein innovatives Design der Rückleuchten. Sie befinden sich hinter der Heckscheibe und benötigen deshalb keine eigene Glasabdeckung.
Dieser Idee folgend wurde das Dacia Hipster Concept mit nur einer einzigen Karosseriefarbe und nur drei lackierten Teilen gestaltet: der Fahrzeugfront und den Einstiegselementen an den Seitentüren.
Das robuste Design des Dacia Hipster Concept wird durch einen großzügigen Seitenschutz aus Starkle® unterstrichten – einem von den Dacia Ingenieuren entwickelten Werkstoff, der zum Teil aus Recyclingmaterial hergestellt wird. Außerdem verfügt das Fahrzeug über durchgefärbte Front- und Heckschürzen, die dem „Robust & Outdoor“ Ansatz von Dacia entsprechen.
Das Dacia Hipster Concept ist kein Auto wie jedes andere. Es kommt direkt auf den Punkt, was schon auf den ersten Blick deutlich wird: Der äußere Türgriff wurde durch einen Riemen ersetzt, der leichter, kostengünstiger und genauso praktisch ist.
INNEN GRÖSSER ALS AUSSEN
Der Innenraum des Dacia Hipster Concept wurde optimiert, um trotz der kompakten Außenabmessungen ein außergewöhnliches Raumangebot zu bieten.
Der Innenraum folgt den kubischen Formen der Karosserie, insbesondere mit den sehr vertikalen Fenstern und Windschutzscheibe, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Der verglaste vordere Teil des Daches sorgt für mehr Licht und trägt zum Raumgefühl bei. Um Kosten und Gewicht zu reduzieren, handelt es sich bei den Seitenfenstern um Schiebefenster.
Vier Erwachsene finden im Dacia Hipster Concept bequem Platz. Die Sitzposition für Fahrer und Beifahrer ist identisch mit der des Dacia Sandero. Damit sind Komfort und eine gute Sicht auf die Straße sichergestellt. Der Zugang zu den Rücksitzen wird durch die breite Türöffnung und den nach vorne umklappbaren Beifahrersitz erleichtert.
Bei der Gestaltung der Sitze wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, Komfort und Nutzerfreundlichkeit mit Gewichts- und Kostenreduzierung zu verbinden. Ihr Design wurde durch einen sichtbaren Rahmen zusammen mit einem besonders warmen technischen Netzgewebe vereinfacht. Die Vordersitze sind zu einer Sitzbank zusammengefasst, ein einfaches und einladendes Merkmal, das einen weiteren Verweis auf die legendären Volksautos der Vergangenheit darstellt. Die offenen Kopfstützen tragen ebenfalls zur Gewichtsoptimierung bei.
Das Dacia Hipster Concept wurde für das wirkliche Leben entworfen und eignet sich für sämtliche Alltagssituationen. Dank der umklappbaren Rücksitzbank kann das Kofferraumvolumen von 70 Litern bei vier Passagieren auf 500 Liter bei zwei Passagieren erweitert werden.
ZWEI AIRBAGS IM ARMATURENBRETT SCHÜTZEN FAHRER UND BEIFAHRER.
Um so präzise wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, ist der Innenraum des Dacia Hipster Concept „YouClip®-fähig“. Er ist serienmäßig nur mit dem Nötigsten ausgestattet und kann mit dem von Dacia entwickelten YouClip®-Zubehör individuell gestaltet werden. Elf YouClip-Befestigungspunkte sind über das Armaturenbrett, die Türverkleidungen und den Kofferraum verteilt. Sie können mit verschiedenen Zubehörteilen wie beispielsweise Getränkehaltern, Armlehnen und Deckenleuchten bestückt werden.
Konnektivität und digitale Technologie sind heute unverzichtbare Merkmale. Sie vereinfachen und optimieren die tägliche Nutzung eines Fahrzeugs, insbesondere mit der Smartphone-Dockingstation, die der BYOD-Philosophie (Bring Your Own Device) von Dacia treu bleibt. Sie ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeuge.
Das eigene Smartphone lässt sich darüber hinaus als digitaler Schlüssel zum Entriegeln und Starten des Fahrzeugs nutzen. Sobald die Fahrerin oder der Fahrer Platz genommen hat, fungiert die Dockingstation als Multimedia-Bildschirm für die bevorzugte Navigations-App. Mit einem tragbaren Bluetooth-Lautsprecher verbunden, der YouClip® kompatibel ist, dient sie zudem als Audiosystem des Fahrzeugs.
Seit Anfang des 21. Jahrhundert hat sich der Automobilmarkt – insbesondere unter dem Einfluss von Regulierung und Elektrifizierung – immer mehr in Richtung immer größerer, schwererer und hochwertigerer sowie damit auch immer teurerer Autos entwickelt.
In diesem Umfeld, das nach „immer mehr“ strebt, verfolgt Dacia seit zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich ein anderes Ziel: möglichst vielen Menschen den Zugang zu essentieller Mobilität zu ermöglichen.
Aber welche Anforderungen sind in Zukunft essentiell? Wie können wir Elektromobilität für möglichst viele Menschen zugänglich machen? Was wäre, wenn wir von Grund auf neu beginnen würden? Dieser Herausforderung hat sich Dacia gestellt: DAS Auto für die Menschen neu zu erfinden.
Romain Gauvin, Leiter Advanced Design & Exterior Design bei Dacia: „Dies ist das Dacia-typischste Projekt, an dem ich je gearbeitet habe. Es hat den gleichen Einfluss auf die Gesellschaft wie der Logan vor 20 Jahren. Es geht darum, etwas zu erfinden, das es heute noch nicht gibt.“
DACIA HIPSTER CONCEPT: DAS POPULÄRE AUTO VON MORGEN
Bei der Entwicklung des Dacia Hipster Concept richteten sich die Teams von Dacia nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Kurz gesagt, sie konzentrierten sich auf das Wesentliche.
Das Dacia Hipster Concept ist ein Begleiter für den Alltag: agil, praktisch und wirtschaftlich.
Stéphanie Chiron, Advanced Product Manager bei Dacia: „Das Dacia Hipster Concept bietet alles, was man sich von einem Alltagsfahrzeug wünscht. Der Hipster ist gerade einmal drei Meter lang, 1,53 Meter hoch und 1,55 Meter breit und verfügt über vier vollwertige Sitze und einen Kofferraum, dessen Volumen zwischen 70 und 500 Litern angepasst werden kann.“
Die rekordverdächtigen Eigenschaften: Das Dacia Hipster Concept bietet viel Platz in einem ultrakompakten Format – ein auf dem Markt einzigartiges Angebot.
Das Dacia Hipster Concept hebt den gewichtsoptimierten Ansatz von Dacia auf ein neues Niveau. Es ist nochmals 20 Prozent leichter als der Dacia Spring. Dies ist das Ergebnis des ganzheitlichen Eco-Smart-Ansatzes von Dacia: Weniger Gewicht bedeutet weniger Rohstoffe sowie weniger Energieverbrauch im Fertigungsprozess. Zudem bedeutet es weniger zu bewegende Masse, was ebenfalls weniger Energie verbraucht. Das Ziel ist es, mit dem Dacia Hipster Concept den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu den aktuell führenden Elektrofahrzeugen am Markt zu halbieren.
Das Dacia Hipster Concept ist in der Stadt genauso zu Hause wie auf Landstraßen und in Vororten. Er ist für den Alltag konzipiert und bietet mit zwei Aufladungen pro Woche genügend Reichweite für die täglichen Fahrten. Auch hier trifft das Dacia Hipster Concept die tatsächlichen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. In Frankreich beispielsweise legen 94 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer täglich weniger als 40 Kilometer zurück.
Mit dem Spring hat Dacia als erster Automobilhersteller Elektromobilität erschwinglich gemacht. Mit dem Dacia Hipster Concept geht die Marke noch einen Schritt weiter und spricht ein breites Publikum an, das aktuell für sein Budget keine passende Lösung findet. Im Zeitraum zwischen 2010 und 2024 ist der Durchschnittspreis für Neufahrzeuge in Europa um 77 Prozent gestiegen – und damit deutlich stärker als die Kaufkraft der Haushalte.
EIN EINFACHES UND KLARES AUSSENDESIGN
In der Geschichte der Automobilindustrie zeichneten sich die erfolgreichsten und beliebtesten Autos stets durch innovatives Design aus.
Romain Gauvin, Leiter Advanced Design & Exterior Design bei Dacia: „Unser Ziel bei der Neugestaltung des echten Volksautos war es, ein unverwechselbares und einprägsames Design zu schaffen. Ein Auto, das mit drei Bleistiftstrichen skizziert werden kann.“
Das Dacia Hipster Concept besticht durch sein sehr schlichtes und robustes Design: ein Block, der fest auf vier Rädern an den vier Ecken sitzt. Es gibt weder vorne noch hinten einen Überhang.
Diese Schlichtheit spiegelt sich im Design der Frontpartie wider. Sie ist komplett horizontal und weist schlanke Scheinwerfer auf, die dem Dacia Hipster Concept ein seriöses und dennoch freundliches Aussehen verleihen.
Im Heckbereich steht die Funktionalität im Vordergrund: Die Heckklappe erstreckt sich über die gesamte Breite des Dacia Hipster Concept und lässt sich in zwei Teilen öffnen, um den Zugang zum Kofferraum besonders einfach zu gestalten.
Ganz im Sinne seiner Design-to-Cost-Kompetenz verfügt das Dacia Hipster Concept über ein innovatives Design der Rückleuchten. Sie befinden sich hinter der Heckscheibe und benötigen deshalb keine eigene Glasabdeckung.
Dieser Idee folgend wurde das Dacia Hipster Concept mit nur einer einzigen Karosseriefarbe und nur drei lackierten Teilen gestaltet: der Fahrzeugfront und den Einstiegselementen an den Seitentüren.
Das robuste Design des Dacia Hipster Concept wird durch einen großzügigen Seitenschutz aus Starkle® unterstrichten – einem von den Dacia Ingenieuren entwickelten Werkstoff, der zum Teil aus Recyclingmaterial hergestellt wird. Außerdem verfügt das Fahrzeug über durchgefärbte Front- und Heckschürzen, die dem „Robust & Outdoor“ Ansatz von Dacia entsprechen.
Das Dacia Hipster Concept ist kein Auto wie jedes andere. Es kommt direkt auf den Punkt, was schon auf den ersten Blick deutlich wird: Der äußere Türgriff wurde durch einen Riemen ersetzt, der leichter, kostengünstiger und genauso praktisch ist.
INNEN GRÖSSER ALS AUSSEN
Der Innenraum des Dacia Hipster Concept wurde optimiert, um trotz der kompakten Außenabmessungen ein außergewöhnliches Raumangebot zu bieten.
Der Innenraum folgt den kubischen Formen der Karosserie, insbesondere mit den sehr vertikalen Fenstern und Windschutzscheibe, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Der verglaste vordere Teil des Daches sorgt für mehr Licht und trägt zum Raumgefühl bei. Um Kosten und Gewicht zu reduzieren, handelt es sich bei den Seitenfenstern um Schiebefenster.
Vier Erwachsene finden im Dacia Hipster Concept bequem Platz. Die Sitzposition für Fahrer und Beifahrer ist identisch mit der des Dacia Sandero. Damit sind Komfort und eine gute Sicht auf die Straße sichergestellt. Der Zugang zu den Rücksitzen wird durch die breite Türöffnung und den nach vorne umklappbaren Beifahrersitz erleichtert.
Bei der Gestaltung der Sitze wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, Komfort und Nutzerfreundlichkeit mit Gewichts- und Kostenreduzierung zu verbinden. Ihr Design wurde durch einen sichtbaren Rahmen zusammen mit einem besonders warmen technischen Netzgewebe vereinfacht. Die Vordersitze sind zu einer Sitzbank zusammengefasst, ein einfaches und einladendes Merkmal, das einen weiteren Verweis auf die legendären Volksautos der Vergangenheit darstellt. Die offenen Kopfstützen tragen ebenfalls zur Gewichtsoptimierung bei.
Das Dacia Hipster Concept wurde für das wirkliche Leben entworfen und eignet sich für sämtliche Alltagssituationen. Dank der umklappbaren Rücksitzbank kann das Kofferraumvolumen von 70 Litern bei vier Passagieren auf 500 Liter bei zwei Passagieren erweitert werden.
ZWEI AIRBAGS IM ARMATURENBRETT SCHÜTZEN FAHRER UND BEIFAHRER.
Um so präzise wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, ist der Innenraum des Dacia Hipster Concept „YouClip®-fähig“. Er ist serienmäßig nur mit dem Nötigsten ausgestattet und kann mit dem von Dacia entwickelten YouClip®-Zubehör individuell gestaltet werden. Elf YouClip-Befestigungspunkte sind über das Armaturenbrett, die Türverkleidungen und den Kofferraum verteilt. Sie können mit verschiedenen Zubehörteilen wie beispielsweise Getränkehaltern, Armlehnen und Deckenleuchten bestückt werden.
Konnektivität und digitale Technologie sind heute unverzichtbare Merkmale. Sie vereinfachen und optimieren die tägliche Nutzung eines Fahrzeugs, insbesondere mit der Smartphone-Dockingstation, die der BYOD-Philosophie (Bring Your Own Device) von Dacia treu bleibt. Sie ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeuge.
Das eigene Smartphone lässt sich darüber hinaus als digitaler Schlüssel zum Entriegeln und Starten des Fahrzeugs nutzen. Sobald die Fahrerin oder der Fahrer Platz genommen hat, fungiert die Dockingstation als Multimedia-Bildschirm für die bevorzugte Navigations-App. Mit einem tragbaren Bluetooth-Lautsprecher verbunden, der YouClip® kompatibel ist, dient sie zudem als Audiosystem des Fahrzeugs.