Scénic ENERGY dCi 130 Euro 6
Tags & Kategorien
Scénic ENERGY dCi 130 Euro 6: Vorreiter bei der Schadtstoffreduzierung
Mit Scénic und Grand Scénic ENERGY dCi 130 eco2 in der Euro 6-Variante übernimmt Renault eine Vorreiterrolle bei der Verringerung der Schadstoffemissionen. Um die Grenzwerte der ab 2015 gültigen Abgasnorm zu erfüllen, senkten die Renault Entwickler unter anderem die Stickoxid-(NOX)-Emissionen der Diesel-Varianten auf 41,8 mg pro Kilometer (bisherige Euro 5 Version: 123,6 mg/Km). Damit liegt der hochmoderne Common-Rail-Diesel deutlich unter dem zukünftigen Grenzwert von 80 mg/km. Scénic und Grand Scénic ENERGY dCi 130 eco2 sind mit einem kombinierten Verbrauch von jeweils 4,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer darüber hinaus vorbildlich sparsam. Die CO2-Emissionen betragen 116 Gramm pro Kilometer.
ENERGY TCe 115 mit Top-Effizienz und kraftvollem Durchzug
Das ENERGY TCe 115-Aggregat benötigt im Scénic lediglich 5,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (Grand Scénic: 6,1 l/100 km). Dies entspricht einer Verbrauchssenkung um 20 Prozent gegenüber Scénic und Grand Scénic 1.6 16V 110 in der gleichen Leistungsklasse. Die CO2-Emissionen betragen 135 Gramm pro Kilometer (Grand Scénic: 140 g CO2/km). Das ENERGY TCe 115-Triebwerk ist nach dem Downsizing-Prinzip konzipiert, das den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen senkt, ohne den Fahrspaß zu vermindern. Das Drehmomentmaximum von 190 Nm steht bereits bei 2.000 1/min bereit, die spezifische Leistung von 96 PS pro Liter ist bei einem Motor dieser Hubraumklasse unerreicht.
Das serienmäßige ENERGY-Technikpaket umfasst unter anderem die Start & Stop-Automatik, das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management) sowie die stufenlos variable Ölpumpe. Nocken mit so genannter Diamond-Like-Carbon-Beschichtung (DLC) verringern die innermotorische Reibung. Bei dieser in der Formel 1 üblichen Technologie erhalten mechanische Teile eine Oberfläche aus hoch abriebfestem Kohlenstoff mit diamantartigen Eigenschaften.
Mit Scénic und Grand Scénic ENERGY dCi 130 eco2 in der Euro 6-Variante übernimmt Renault eine Vorreiterrolle bei der Verringerung der Schadstoffemissionen. Um die Grenzwerte der ab 2015 gültigen Abgasnorm zu erfüllen, senkten die Renault Entwickler unter anderem die Stickoxid-(NOX)-Emissionen der Diesel-Varianten auf 41,8 mg pro Kilometer (bisherige Euro 5 Version: 123,6 mg/Km). Damit liegt der hochmoderne Common-Rail-Diesel deutlich unter dem zukünftigen Grenzwert von 80 mg/km. Scénic und Grand Scénic ENERGY dCi 130 eco2 sind mit einem kombinierten Verbrauch von jeweils 4,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer darüber hinaus vorbildlich sparsam. Die CO2-Emissionen betragen 116 Gramm pro Kilometer.
ENERGY TCe 115 mit Top-Effizienz und kraftvollem Durchzug
Das ENERGY TCe 115-Aggregat benötigt im Scénic lediglich 5,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (Grand Scénic: 6,1 l/100 km). Dies entspricht einer Verbrauchssenkung um 20 Prozent gegenüber Scénic und Grand Scénic 1.6 16V 110 in der gleichen Leistungsklasse. Die CO2-Emissionen betragen 135 Gramm pro Kilometer (Grand Scénic: 140 g CO2/km). Das ENERGY TCe 115-Triebwerk ist nach dem Downsizing-Prinzip konzipiert, das den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen senkt, ohne den Fahrspaß zu vermindern. Das Drehmomentmaximum von 190 Nm steht bereits bei 2.000 1/min bereit, die spezifische Leistung von 96 PS pro Liter ist bei einem Motor dieser Hubraumklasse unerreicht.
Das serienmäßige ENERGY-Technikpaket umfasst unter anderem die Start & Stop-Automatik, das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management) sowie die stufenlos variable Ölpumpe. Nocken mit so genannter Diamond-Like-Carbon-Beschichtung (DLC) verringern die innermotorische Reibung. Bei dieser in der Formel 1 üblichen Technologie erhalten mechanische Teile eine Oberfläche aus hoch abriebfestem Kohlenstoff mit diamantartigen Eigenschaften.