Dacia auf der Mondial: DACIA – WELTWEIT ERFOLGREICH

Tags & Kategorien
- Nach der Stufenhecklimousine Logan, der Kompaktlimousine Sandero, dem Kombi Logan MCV sowie den Nutzfahrzeugen Logan Van und Logan Pick-Up erweitert Dacia seine Modellpalette um das Allradfahrzeug Duster
- Der im April 2010 auf den Markt gebrachte Dacia Duster verbucht große Erfolge in allen Absatzmärkten. Bis Ende August 2010 wurden weltweit mehr als 64.000 Einheiten verkauft
- Von Dezember 2010 an wird die Allradversion Dacia Duster 4x4 mit dem Dieseltriebwerk dCi 90 DPF angeboten, das nicht mehr als 139 g CO2/km ausstößt und nur 5,3 l/100 km verbraucht. Der Dacia Duster 4x4 dCi 90 DPF erhält das Umweltgütesiegel Dacia eco²
- Mit bezahlbaren und zuverlässigen Fahrzeugen hat sich Dacia zu einem Gesellschaftsphänomen entwickelt. Die Marke ist der Ursprung neuer Konsumgewohnheiten in der Welt der Automobile, der sogenannten „Dacia Art“
- Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wird Dacia in diesem Winter in Frankreich an den Eisrennen der legendären Trophée Andros teilnehmen. Alain Prost wird abermals die Rennversion des Dacia Duster fahren
* Vorläufige Zahlen für August 2010.
DACIA, EINE WACHSENDE MARKE
Im Maghreb: Dacia wächst mit 26.310 verkauften Einheiten (kumuliert) um 4,5 Prozent, obwohl der Gesamtmarkt um 3,1 Prozent schrumpft. In Algerien steigt der Marktanteil um einen Prozentpunkt auf 10,4 Prozent und in Marokko um zwei Prozentpunkte auf 20,4 Prozent.
In Europa (Region Renault): Dacia steigert den Absatz mit 161.317 verkauften Einheiten um 20,9 Prozent und erreicht 1,7 Prozent Marktanteil.
Ende August 2010 waren die wichtigsten Märkte für Dacia in Europa Frankreich mit 76.255 verkauften Einheiten gefolgt von Deutschland mit 23.949 verkauften Einheiten, Italien mit 15.368 verkauften Einheiten sowie Spanien (mit den Kanarischen Inseln) mit 14.285 verkauften Einheiten.
Parallel zur Absatzsteigerung und zur Erweiterung der Modellpalette steigt die Zahl der Showrooms. Hierbei stützt sich Dacia auf bereits vorhandene Renault Vertriebsstrukturen. Somit stehen mehr Verkaufspersonal und mehr Raum zur Verfügung.
In Frankreich gibt es 220 eigene Standorte von Dacia: 52 Dacia-Boxen und 168 getrennte Showrooms.
Der rasante Erfolg der Marke Dacia spiegelt einen Mentalitätswandel der Verbraucher wider. Während die Kunden früher vom Kauf eines „Low Cost“-Fahrzeugs Abstand nahmen, beabsichtigen nach einer aktuellen Umfrage der französischen Bankengruppe Cetelem heute rund 29 Prozent der Kunden in den wichtigsten europäischen Märkten, ein Neufahrzeug zu kaufen, das weniger als 8.000 Euro kostet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat zwar mit der wirtschaftlichen Krise an Bedeutung gewonnen, dennoch besteht unabhängig davon eine allgemeine Grundtendenz, preiswerte und qualitativ hochwertige Güter zu kaufen. Mit seiner Palette an zuverlässigen Fahrzeugen zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ist Dacia diesem Wandel im Konsumverhalten einen Schritt voraus.
Kunden sind sehr zufrieden mit ihrem Dacia
Dacia belegt in der J.D. Power Kundenzufriedenheitsstudie 2010 in Frankreich den vierten Platz (hinter Honda, Mercedes und BMW) und teilt sich in Deutschland den zweiten Platz mit BMW (hinter Mercedes). Die weltweit renommierte Umfrage ermittelt in regelmäßigen Abständen die Zufriedenheit der Autofahrer anhand der vier Kriterien Qualität, Attraktivität, Service und Kosten. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge beläuft sich dabei auf zwei Jahre.
ZWEI NEUE DACIA ECO²-MODELLE
- Der Dacia Duster 4x4 in der Dieselmotorisierung dCi 90 kommt ab Dezember 2010 in den meisten europäischen Märkten in den Handel. Mit CO2-Emissionen von 139 g/km und einem Verbrauch im Euromix von 5,3 l/100 km1 sorgt diese Version für Sparsamkeit und eine gute Umweltbilanz
- Der Dacia Logan und der Dacia Sandero kommen mit dem Antrieb 1.2 16V 75 LPG ab Ende 2010 in den einigen europäischen Ländern auf den Markt. Beide Varianten mit Flüssiggasbetrieb stoßen nicht mehr als 122 g CO2/km aus. Sie ersetzen die Motorisierung 1.4 MPI 75 LPG
Die Flüssiggasvarianten von Dacia erfreuen sich großer Beliebtheit: In Westeuropa macht der Sandero 1.4 MPI 75 GPL über 43 Prozent aller verkauften Sandero aus (Stand Ende August 2010).