Vienna Autoshow: Renault präsentiert eco2-Modelle, den neuen Fluence und Elektroauto Kangoo Z.E. Concept

23. Dezember 2009
Tags & Kategorien
  • 13 umweltfreundliche Fahrzeuge mit eco2-Label im Rampenlicht
  • Österreich-Premiere für die Limousine Fluence
  • „Austria’s next Topmodel“ - Kandidatin Sarah stellt Elektro-Studie Kangoo Z.E.
  • Concept vor

  • Dacia Sandero Blackline mit sparsamem Motor und viel Komfort

Großer Auftritt für Renault bei der Vienna Autoshow 2010: Der französische Automobilhersteller präsentiert vom 13. bis 17. Jänner in Halle C der Messe Wien insgesamt 13 besonders umweltfreundliche eco2-Modelle, die mit niedrigem Kraftstoffbedarf und geringem CO2-Ausstoß auftrumpfen. Darüber hinaus feiert die geräumige Stufenhecklimousine Fluence ihre Österreich-Premiere, die Mitte 2010 auf den Markt kommt.
Als besonderes Highlight stellt am Mittwoch, den 13. Jänner um 14 Uhr, Sarah, Kandidatin des Puls4-Formates „Austria’s next Topmodel“ die „Zero-Emission“-Studie Kangoo Z.E. Concept vor. Das 21-jährige Topmodel besucht außerdem am Samstag, den 16. Jänner, von 13 bis 15 Uhr den Renault Stand auf der Vienna Autoshow. Renault stattet als Partner das beliebte Casting-Format aus. Zudem hat Renault innerhalb der Sendung einen echten Job vergeben: Sarah sowie zwei Kolleginnen Aylin und Iris wurden von Renault für eine Werbekampagne engagiert.
Bei der rumänischen Tochtermarke Dacia stehen drei Fahrzeuge mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis im Rampenlicht, darunter die optisch aufgewertete Version Sandero Blackline.

Renault Kangoo Z.E. Concept: praxisnahe Studie mit Batteriebetrieb
Die Elektroauto-Studie Kangoo Z.E. Concept vereint großzügiges Raumangebot, praxisgerechte Sicherheit und zeitgemäßen Komfort mit minimalem Energiebedarf. Als Antrieb dient ein 70 kW/95 PS starker Elektromotor mit einem Drehmoment von 226 Nm, der die gleichen Fahrleistungen ermöglicht wie ein 1,6-Liter-Verbrennungsmotor. Seine Energie bezieht das praxisnahe Concept Car aus einer modernen Lithium-Ionen-Batterie, die platzsparend im Fahrzeugboden installiert ist und im Vergleich zu herkömmlichen Nickel-Metallhydrid-Akkus größere Reichweite und längere Lebensdauer bietet. Die Erkenntnisse, die Renault bei der Entwicklung und Erprobung des Kangoo Z.E. Concept gewann, fließen in das Serienmodell Kangoo Express Z.E ein, das Renault ab dem ersten Halbjahr 2011 im Renault Werk Maubeuge als Transporter mit reinem Elektroantrieb fertigt.

Renault Fluence: Stufenhecklimousine mit viel Platz für Passagiere und Gepäck
Seine Österreich-Premiere feiert auf der Vienna Auto Show der Renault Fluence, der Mitte 2010 auf den Markt kommen wird. Die 4,6 Meter lange Stufenhecklimousine offeriert mit großzügigem Platzangebot sowie seiner umfangreichen Serien- und Sicherheitsausstattung den Reisekomfort einer höheren Wagenklasse. Der Kofferraum des Fluence fasst 530 Liter, was ihn zum größten Stauraum im Wettbewerbsumfeld qualifiziert. Insgesamt stehen für den Renault Fluence vier Motorvarianten zur Wahl: die zwei Benzinaggregate 1.6 16V (81 kW/110 PS) und 2.0 16V (103 kW/140 PS) sowie die Dieselmotoren dCi 90 DPF eco2 (66 kW/90 PS) und dCi 110 DPF eco2 (78 kW/110 PS) mit jeweils 1,5 Liter Hubraum. Beide Selbstzünder zeichnen sich durch geringen Kraftstoffkonsum und einen CO2-Ausstoß von 119 Gramm pro Kilometer aus und tragen daher das Renault Umweltprädikat eco2.

In Wien stehen außerdem der Kompaktvan Renault Scénic, der von den Lesern der Zeitschriften BILD am Sonntag und AutoBILD und den europäischen Schwesterblättern mit dem Goldenen Lenkrad ausgezeichnet wurde sowie das neue Mégane Coupé Renault Sport mit 184 kW/250 PS starkem Turbomotor im Mittelpunkt.

Dacia Sandero Blackline: Sondermodell mit Top-Ausstattung
Mit dem neuen Sondermodell Sandero Blackline präsentiert die rumänische Renault Tochter Dacia auf der Vienna Auto Show eine besonders attraktive Variante des erfolgreichen Schrägheckmodells. Die Sonderedition verfügt serienmäßig unter anderem über Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Außenspiegel und elektrische Fensterheber. Als Motorisierung dient das moderne Benzinaggregat 1.2 16V mit 55 kW/75 PS. Es ermöglicht einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (Verbrauchsangabe nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG)) und CO2-Emissionen von 139 Gramm pro Kilometer. Deshalb trägt der Sandero Blackline das Umweltprädikat Dacia eco2. Der Sandero Blackline wird in Österreich ab Anfang 2010 zum Preis von 9.790 Euro erhältlich sein.
x