DACIA, EINE NEUE ART DES AUTOMOBILEN KONSUMS

Tags & Kategorien
- Seit der Markteinführung des Logan im Jahr 2004 ist Dacia der Maßstab einer neuen Art des automobilen Konsums geworden. Mit der Marke wählen die Kunden:
Das Wesentliche des Automobils zu marktgerechten Preisen,
Zuverlässige, solide, geräumige, wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrzeuge,
Zwischen fünf Fahrzeugmodellen: Sandero, Logan, Logan MCV, Logan Express und Logan Pick-Up
DACIA, EIN WICHTIGER SPIELER DER AUTOMOBILWELT
Die 2005 in Westeuropa und im Maghreb eingeführte Marke Dacia ist ein Neuankömmling auf den meisten Märkten mit Ausnahme von ihres Heimatmarkts Osteuropa. Dacia bietet jetzt fünf Fahrzeugmodelle:
- Drei Personenwagen: Dacia Sandero, die Kompaktlimousine. Dacia Logan, die Familienlimousine und Dacia Logan MCV, den Kombi.
- Zwei Nutzfahrzeuge: Dacia Logan Express, den Transporter und Dacia Logan Pick-Up, den kompakten Pick-Up.
Der Absatz der Marke Dacia ist im Jahr 2008 in einem um 5,7 % sinkenden Markt um 11,7 % gestiegen. Seit dem Kauf der rumänischen Marke durch Renault im Jahr 1999 und der Einführung des Logan im Jahr 2004 erlebt Dacia einen beständigen Aufschwung. Der Absatz ist von 96.300 verkauften Fahrzeugen im Jahr 2004 in 12 Ländern auf 257.000 verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2008 in nahezu 50 Ländern gestiegen.
Vor dem aktuellen Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise wendet sich mehr denn je die intelligent kaufende Kundschaft der Marke Dacia zu. Sie bietet das Wesentliche zu marktgerechten Preisen.
In Westeuropa erobert Dacia zwei Kategorien neuer Automobilkunden:
Zu einem großen Teil die traditionellen Käufer von in der Regel über 5 Jahre alten Gebrauchtwagen.
Aber auch, obwohl noch zu einem kleineren Teil, eine pragmatische Kundschaft von Neuwagen, für die der Kauf eines Fahrzeugs der Marke Dacia eine logische Entscheidung für das Wesentliche ist. Bei diesen Kunden bleibt der Preis das erste Kriterium.
In Rumänien und in den Nachbarländern sowie im Maghreb ermöglicht Dacia dem stark wachsenden Mittelstand, ein neues und seiner gesellschaftlichen Stellung entsprechendes Fahrzeug zu erstehen. Es ist Symbol einer komfortableren, sichereren und zuverlässigen Mobilität.
DACIA: DIE MACHT DER AUSWAHL
Die Marke Dacia ist ohne Zweifel für ihr hervorragendes Verhältnis von Preis, Leistung und Raumangebot anerkannt. Sie wird dadurch als großzügig und schlau wahrgenommen. Dacia bietet die Möglichkeit, zum Wesentlichen zurückzukehren, ohne Abstriche bei den wichtigen Merkmalen Solidität und Qualität machen zu müssen.
Wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrzeuge
Mit der Einführung des Umweltgütesiegels Dacia eco² auf dem Automobilsalon in Paris 2008 und seiner Anfang 2009 erfolgten Ausweitung auf das Vertriebsnetz beweist Dacia, dass sich attraktive Preise und umweltbewusste Fahrzeuge nicht ausschließen.
Dacia eco² erfüllt genau dieselben Kriterien wie Renault eco²
- BETRIEB: Die CO2-Emissionen sind nicht höher als 140g/km, oder das Fahrzeug wird mit Biokraftstoffen betrieben,
- HERSTELLUNG: Die Fahrzeuge werden in einem Werk hergestellt, das nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert ist,
- RECYCLING: 95 Prozent der Fahrzeugmasse kann am Ende des Lebenszyklusses wiederverwertet werden. Und das Fahrzeug enthält mindestens fünf Prozent recycelte Kunststoffbauteile.
Alle fünf Modelle der Marke bieten jeweils mindestens zwei Versionen Dacia eco², deren Motoren nicht mehr als 140 g/km CO2 ausstoßen. Die Werke Somaca in Casablanca (Marokko) und Dacia in Pitesti (Rumänien) sind jeweils seit Februar 2008 und Mai 2005 nach der internationalen Norm ISO 14 001 zertifiziert.
DUSTER, DAS CROSSOVER CONCEPT CAR VON DACIA
SOLIDE UND SPORTLICH
Das erste Crossover Concept Car von Dacia mit dem Namen Duster unterstreicht seinen eigenen Charakter. Für den Fahrer ist Duster ein sportliches Coupé. Für die Passagiere ist Duster ein MPV (Multi Purpose Véhicle), dessen Türen mit gegenläufiger Öffnung auf eine komfortable Reise einladen.
Mit seiner hohen Silhouette (1,49 m), seinen kurzen Überhängen (65 cm vorne und 80 cm hinten), seinem großzügigen Radstand (2,80 m) und seinen kompakten Maßen (Länge 4,25 m, Breite 1,64 m) präsentiert sich Duster auf Anhieb als ein Crossover, der Solidität mit Sportlichkeit verbindet.
Vorne vermittelt die mit zwei schmalen horizontalen Lufteinlassöffnungen versehene breite Schürze den Eindruck von Stärke. Auf jeder Seite des unverwechselbaren Dacia Kühlergrills gehen die Scheinwerfer in die vorderen Kotflügel in einer bis zu den Türen spitz zulaufenden Linie über.
Seitlich bestätigen die markanten Radhäuser und die hohen Türlinien den Eindruck eines Fahrzeugs, das satt auf der Straße steht. Die Farbe „Anthrazitgrau“ der Karosserie und die wie aus einem Stück gefertigte große Fensterfläche verstärken die Seitenlinie und die grafische Identität des Duster.
Hinten an der Karosserie zeigt der Schriftzug der Marke Dacia geradezu wie ein Siegel die Gene von Solidität und Authentizität des Fahrzeugs.
Mit einer Länge von nur 4,25 m, also derselben Läge wie die des Logan, bleibt Duster ein agiles Fahrzeug, das leicht seinen Platz im städtischen Dschungel finden wird. Seine Leichmetallräder im 5-Speichendesign mit 21’’, seine auf den vorderen Türen platzierten Außenspiegel sowie seine trapezförmigen Auspuffendrohre aus Aluminium unterstreichen die Sportlichkeit dieses Concept Cars
Besonderes Augenmerk galt den aerodynamischen Leistungen von Duster (Cx 0.30). Die fließenden Linien der Seitenstruktur führen dazu, dass die Luft an den Fahrzeugwände entlang gleitet, um letzlich durch die Rückleuchten abtransportiert zu werden. Auf dem Dach leiten die Blinker in Form einer Flosse den Luftstrom zum Fahrzeugheck.
All diese Vorrichtungen kommen direkt dem Verbrauch zugute, was den Duster zu einem umweltbewussten Crossover macht. Der 1.5 dCi Motor mit 105 PS (77 kW) und Partikelfilter bietet hervorragende Fahrleistungen mit einem Ausstoß von nur 139 g CO2/km, das entspricht einem moderaten Verbrauch von 5,3l /100 km.
EIN „DACIA“ CROSSOVER
Duster transportiert als futuristischer Crossover die Werte der Marke Dacia - Schlichtheit, Solidität und Authentizität - auf ein Gebiet, auf dem dies niemand erwartet hat. Der Innenraum spiegelt den Einfallsreichtum und die Großzügigkeit von Dacia wider.
Der Innenraum des Duster strahlt Wohlbefinden und Harmonie aus dank einer Komposition aus zwei dominanten Farben, Schokobraun und Blau. Die komplett verglaste Dachstruktur überflutet den Innenraum und seine Passagiere mit Licht. Die sehr dünnen Vordersitze sind versetzt platziert. Deren Umhüllung verleiht Komfort und optimalen Seitenhalt. Der Fahrersitz besteht aus einer Struktur von der Einstiegsschwelle bis hin zur Mittelkonsole. Diese einer Statue ähnlichen Einheit aus einem Stück nimmt die sportlichen Außenlinien wieder auf.
Das Armaturenbrett zeigt fließende und ausdruckstarke Linien. Seine Entwicklung verbindet Schlichtheit mit großzügigem Raumangebot. Der Fahrerairbag wird in der unteren Struktur des Lenkrads platziert, damit der Bildschirm im zentralen Teil integriert werden kann. Dadurch entsteht ein geräumiges Ablagefach im Armaturenbrett. Auf der Passagierseite bietet die fliehende Linie des Armaturenbretts eine unschlagbare Kniefreiheit von 280 mm und die Möglichkeit, sehr bequem zu sitzen. Die originelle zweifarbige Leiste versteckt ein Handschuhfach von 20 Litern. Auf jeder Seite bietet die Tür ein zusätzliches Ablagefach von 8 Litern. Eine schlaue Ablagebox ist in der Lehne des hinteren rechten Sitzes untergebracht. Diese Box wird durch einen einfachen Druck zugänglich, sie gleitet von dem Kofferraum aus heran. Der Kofferraum bleibt ebenfalls ganz dem Geiste von Dacia treu: die vertikale Dachlinie beschert ihm ein Laderaumvolumen von 470 dm3 (VDA). Das ist ein hervorragender Wert, bedenkt man die kompakte Bauart des Duster.
Das Concept Car Duster bietet Flexibilität und Variabilität. Es dauert nur wenige Sekunden, um die viersitzige Konfiguration des „Alltagsmodus“ in einen „sportlichen Modus“ zu verwandeln. Der Passagiersitz gleitet auf am Boden versteckten Schienen und schiebt sich unter den Fahrersitz. Beide Sitze sind somit einer geworden und eröffnen dadurch ein Laderaumvolumen von 2 m³. Dank einer Mulde und einem Halteband, die jeweils im Boden und unter dem Armaturenbrett platziert sind, erlaubt dieser Raum auf einfache Art die Unterbringung eines Cross-Fahrrads.