Renault feiert vier Österreich-Premieren auf der Vienna Autoshow 2008

Tags & Kategorien
Laguna Grandtour - Österreich-Premiere
Lifestyle und Nutzwert - kaum ein anderes Modell bringt das so gut auf einen gemeinsamen Nenner. Mit 4,8 Meter Länge übertrifft er seinen Vorgänger um 9 cm. Dank serienmäßigem „Easyflex“-System lassen sich die Rücksitze bequem umklappen, so dass ein flacher Ladeboden von 2 Meter Länge entsteht. Das Gepäckraumvolumen steigt dann von 508 auf 1.593 Liter. Fünf sparsame Kraftpakete stehen zur Auswahl. Neuer Basisdiesel im Laguna ist der 1.5 dCi 110 PS. Das hochmoderne Common-Rail-Triebwerk benötigt nur 5,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer und entlässt lediglich 136 Gramm CO2 je Kilometer in die Atmosphäre. Das sind die besten Werte seiner Klasse.
Clio Grandtour – Österreich Premiere
Der Clio Grandtour ist einer der kompaktesten Kombis auf dem Markt. Mit einer Länge von 4,2 Metern und einer optisch abfallenden Heckklappe verkörpert die Kombiversion des Clio Dynamik und Fahrfreude. Das praktische System der ungeteilten oder asymmetrisch geteilten umklappbaren Sitze ermöglicht ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.277 l und eine maximale Ladelänge von 1.450 mm. Zudem verfügt der Clio Grandtour über höchste Innenraumvariabilität. Drei Benzinmotorisierungen und drei Dieselmotoren stehen zur Wahl und bieten gleichermaßen Fahrfreude, Leistung und niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Grand Modus – Österreich Premiere
Mit dem Grand Modus ergänzt Renault sein Angebot in der kompakten Van-Klasse um ein neues Modell. Die Langversion im neuen Design misst mit 4,03 Meter um 161 Millimeter mehr als der Modus. Der verlängerte Radstand und der gestreckte hintere Überhang ermöglichen großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Zudem verfügt der Grand Modus über höchste Innenraumvariabilität. Das Kofferraumvolumen beträgt bis zu 1.454 Liter und zählt damit zu den Größten in der Klasse. Drei Benziner und drei Dieselmotoren stehen zur Wahl.
Kangoo – Österreich Premiere
Das freizeitorientierte und praktische Fahrzeug führt in seinem Segment eine neue Form von Ergonomie und Raumangebot ein. Seine asymmetrisch teilbare Rückbank lässt sich mühelos umklappen und erlaubt einen flachen Fahrzeugboden. Der qualitativ hochwertige Innenraum ist extrem flexibel modulierbar. Das Gepäckraumvolumen ist von 660 auf bis zu 2.866 Liter erweiterbar. Das Motorenprogramm besteht aus zwei 1.5 dCi Common-Rail Diesel-Aggregaten, sowie einem 1,6-Liter-16V-Benzintriebwerk. Der sparsame 86 PS-Dieselmotor erfüllt die Renault eco²-Kriterien. Alle Aggregate zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein aus.
Fluence Concept Car
Mit Fluence demonstriert Renault seine Vision des viersitzigen Oberklasse-Coupés von morgen. Fluence ist gleichermaßen Zeichnung und Skulptur. Stil, Eleganz, und Großzügigkeit zählen zu den herausragenden Eigenschaften. Die sinnlichen Formen des 4,60 Meter langen Coupés entspringen einer einfachen, strukturierten Linienführung. Fluence ist der Inbegriff für den Fahrspaß moderner Coupés. Das Antriebskonzept des Fluence unterstreicht seinen Oberklasse-Anspruch. Der 3.5 V6-Benziner leistet 206 kW/280 PS und bietet Fahrvergnügen pur. Fluence lässt übrigens das Design des zukünftigen Laguna Coupés (Markstart Herbst 2008) erahnen.
Renault F1 R27 Showcar
Renault ist 2007 mit eigenem Team, eigenem Chassis und eigenem Motor, aber mit dem neuem Hauptsponsor ING und in neuen Farben angetreten. Der R27 entstand parallel in den Renault F1-Kompetenzzentren Viry-Châtillon (F) und Enstone (GB). Ein Kennzeichen des R27 ist die neu entwickelte sequenzielle Siebengang-Halbautomatik, die den blitzschnellen Wechsel der Fahrstufen ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht. Das Fahrwerk wurde an die Bridgestone Potenza Einheitsreifen angepasst. Bei den 17 Formel 1-Rennen 2007 sahen die beiden Renault R27 insgesamt 30 Mal das Ziel und erzielten den dritten Rang in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.
Lifestyle und Nutzwert - kaum ein anderes Modell bringt das so gut auf einen gemeinsamen Nenner. Mit 4,8 Meter Länge übertrifft er seinen Vorgänger um 9 cm. Dank serienmäßigem „Easyflex“-System lassen sich die Rücksitze bequem umklappen, so dass ein flacher Ladeboden von 2 Meter Länge entsteht. Das Gepäckraumvolumen steigt dann von 508 auf 1.593 Liter. Fünf sparsame Kraftpakete stehen zur Auswahl. Neuer Basisdiesel im Laguna ist der 1.5 dCi 110 PS. Das hochmoderne Common-Rail-Triebwerk benötigt nur 5,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer und entlässt lediglich 136 Gramm CO2 je Kilometer in die Atmosphäre. Das sind die besten Werte seiner Klasse.
Clio Grandtour – Österreich Premiere
Der Clio Grandtour ist einer der kompaktesten Kombis auf dem Markt. Mit einer Länge von 4,2 Metern und einer optisch abfallenden Heckklappe verkörpert die Kombiversion des Clio Dynamik und Fahrfreude. Das praktische System der ungeteilten oder asymmetrisch geteilten umklappbaren Sitze ermöglicht ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.277 l und eine maximale Ladelänge von 1.450 mm. Zudem verfügt der Clio Grandtour über höchste Innenraumvariabilität. Drei Benzinmotorisierungen und drei Dieselmotoren stehen zur Wahl und bieten gleichermaßen Fahrfreude, Leistung und niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Grand Modus – Österreich Premiere
Mit dem Grand Modus ergänzt Renault sein Angebot in der kompakten Van-Klasse um ein neues Modell. Die Langversion im neuen Design misst mit 4,03 Meter um 161 Millimeter mehr als der Modus. Der verlängerte Radstand und der gestreckte hintere Überhang ermöglichen großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Zudem verfügt der Grand Modus über höchste Innenraumvariabilität. Das Kofferraumvolumen beträgt bis zu 1.454 Liter und zählt damit zu den Größten in der Klasse. Drei Benziner und drei Dieselmotoren stehen zur Wahl.
Kangoo – Österreich Premiere
Das freizeitorientierte und praktische Fahrzeug führt in seinem Segment eine neue Form von Ergonomie und Raumangebot ein. Seine asymmetrisch teilbare Rückbank lässt sich mühelos umklappen und erlaubt einen flachen Fahrzeugboden. Der qualitativ hochwertige Innenraum ist extrem flexibel modulierbar. Das Gepäckraumvolumen ist von 660 auf bis zu 2.866 Liter erweiterbar. Das Motorenprogramm besteht aus zwei 1.5 dCi Common-Rail Diesel-Aggregaten, sowie einem 1,6-Liter-16V-Benzintriebwerk. Der sparsame 86 PS-Dieselmotor erfüllt die Renault eco²-Kriterien. Alle Aggregate zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein aus.
Fluence Concept Car
Mit Fluence demonstriert Renault seine Vision des viersitzigen Oberklasse-Coupés von morgen. Fluence ist gleichermaßen Zeichnung und Skulptur. Stil, Eleganz, und Großzügigkeit zählen zu den herausragenden Eigenschaften. Die sinnlichen Formen des 4,60 Meter langen Coupés entspringen einer einfachen, strukturierten Linienführung. Fluence ist der Inbegriff für den Fahrspaß moderner Coupés. Das Antriebskonzept des Fluence unterstreicht seinen Oberklasse-Anspruch. Der 3.5 V6-Benziner leistet 206 kW/280 PS und bietet Fahrvergnügen pur. Fluence lässt übrigens das Design des zukünftigen Laguna Coupés (Markstart Herbst 2008) erahnen.
Renault F1 R27 Showcar
Renault ist 2007 mit eigenem Team, eigenem Chassis und eigenem Motor, aber mit dem neuem Hauptsponsor ING und in neuen Farben angetreten. Der R27 entstand parallel in den Renault F1-Kompetenzzentren Viry-Châtillon (F) und Enstone (GB). Ein Kennzeichen des R27 ist die neu entwickelte sequenzielle Siebengang-Halbautomatik, die den blitzschnellen Wechsel der Fahrstufen ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht. Das Fahrwerk wurde an die Bridgestone Potenza Einheitsreifen angepasst. Bei den 17 Formel 1-Rennen 2007 sahen die beiden Renault R27 insgesamt 30 Mal das Ziel und erzielten den dritten Rang in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.