Leistungsstarker 2.0 16V-Turbomotor

1. März 2004
Tags & Kategorien
Scénic und Mégane Coupé-Cabriolet warten jetzt mit einem in der Kompaktklasse einzigartigen 2.0 16V-Turbomotor auf. Das 120 kW/163 PS starke Aggregat ergänzt ideal die Benzin-Motorenpaletten des Scénic (1.4 16V, 1.6 16V, 2.0 16V) und des Mégane Coupé-Cabriolet (1.6 16V, 2.0 16V). Das ebenso kultivierte wie leistungsstarke 2,0-Liter-Triebwerk ist je nach Land in den Ausstattungsniveaus Sport bzw. Luxe lieferbar
Der 2.0 16V-Turbo kam in der 120 kW/163 PS starken Version (250 Nm maximales Drehmoment) erstmals 2002 in den Oberklassemodellen Avantime und Vel Satis zum Einsatz; seit Anfang 2003 ist der moderne Vierzylinder mit einem auf 270 Nm gesteigerten Drehmoment im Laguna erhältlich. Jetzt sind auch der Kompaktvan Scénic und das Mégane Coupé-Cabriolet mit dem leistungsstarken Benziner lieferbar. Das Turbotriebwerk ist mit einem leicht modifizierten Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert (interne Bezeichnung ND0).


Laufruhiger, sparsamer Turbomotor

Der 2.0 16V Turbo entwickelt eine Leistung von 120 kW/163 PS bei 5.000 1/min und mobilisiert sein maximales Drehmoment von 270 Nm bei 3.250 1/min. Das vom 2.0 16V-Saugmotor (interne Bezeichnung F4R) abgeleitete Triebwerk verfügt über einen Turbolader mit „Twin-Scroll“-Technik, der über zwei Abgaskanäle versorgt wird. Diese Auslegung begrenzt das unerwünschte Ansaugen von Abgasen zu Gunsten einer besseren Zylinderfüllung mit Frischgas und erhöht so die Motorleistung.

Das für einen Turbo ungewöhnlich hohe Verdichtungsverhältnis von 9,5:1 gewährleistet eine harmonischere Leistungsentfaltung und niedrigere Schadstoffemissionen. Zeitgemäß ökonomisch sind auch die Verbrauchswerte des Vierzylinders: Trotz der herausragenden Motorleistung verbrauchen die 2.0 16V-Turbo-Versionen des Scénic und des Mégane Coupé-Cabriolet lediglich 8,1 bzw. 7,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (Gesamtverbrauch nach 99/100/EG) und emittieren 194 bzw. 189 Gramm CO2 pro Kilometer.

Gegenüber dem Laguna 2.0 16V-Turbo optimierten die Renault Ingenieure weiter den Geräuschkomfort. Neue Lösungen bei der Motorbefestigung reduzieren wirkungsvoll die Vibrationen. Die bessere Luftversorgung des Turboladers sorgt für höheren Akustikkomfort beim Gaswegnehmen.


Komfortabler Reisewagen, leistungsstarkes Coupé-Cabriolet

Mit den 2.0 16V-Turbo-Versionen des Scénic und des Mégane Coupé-Cabriolet erweitert Renault optimal sein ohnehin schon beeindruckendes Angebot in der Kompaktklasse.

Der Scénic 2.0 16V-Turbo bietet über den gesamten Drehzahlbereich eine hohe Laufkultur und überzeugt als komfortabler Reisewagen. Die harmonische Leistungsentfaltung erlaubt gelassenes Fahren im Stadtverkehr, die hohe Durchzugskraft bei niedrigen Touren gewährleistet souveränes Beschleunigen. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt er lediglich 8,6 Sekunden — ein weiterer Beleg für die herausragende Fahrdynamik.

Das Mégane Coupé-Cabriolet 2.0 16V-Turbo ist ebenfalls sehr sportlich ausgelegt. Um das Potenzial des Motors voll zu nutzen, modifizierten die Renault Ingenieure Teile des Fahrwerks, indem sie beispielsweise den Querstabilisator der Hinterachse verstärkten und die Dämpferabstimmung vorne und hinten straffer auslegten.

Die überarbeitete Getriebeabstufung — längere Übersetzung im ersten Gang, kürzere Übersetzung im zweiten und dritten Gang — sorgt für kraftvolles Beschleunigen aus allen Gängen heraus. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert das Mégane Coupé-Cabriolet in 8,7 Sekunden.

Der 2.0 16V-Turbomotor ist je nach Land in den Ausstattungsniveaus Sport bzw. Luxe in Verbindung mit den Designlinien Dynamique und Privilège erhältlich.


Genf, am 2. März 2004


RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH
Renault Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Laaer Berg-Strasse 66, A-1101 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
www.media.renault.at
x