DACIA SANDRIDER BEREIT FÜR DIE NÄCHSTE HERAUSFORDERUNG

Nach ihrem erfolgreichen Einsatz bei der Rallye Dakar treten die Dacia Sandriders bei der Abu Dhabi Desert Challenge (22. bis 27. Februar) an. Der zweite Saisonlauf der FIA World Rally-Raid Weltmeisterschaft (W2RC) ist Neuland für die Dacia Sandriders, die bei ihrem Debüt bei der Rallye du Maroc im Oktober vergangenen Jahres direkt einen Sieg eingefahren hatten. Bei der Marathonrallye in Abu Dhabi geht es sechs Tage lang in den spektakulären Dünen im Osten und Süden des Emirats gegen die Uhr. Dabei setzt das Team auf nachhaltige Kraftstoffe, die die Wüstenbuggys antreiben.
Nasser Al-Attiyah konnte die Abu Dhabi Desert Challenge in der Vergangenheit bereits viermal gewinnen, sein Beifahrer Édouard Boulanger zweimal. Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Fabian Lurquin traten zuletzt im Jahr 2022 in Abu Dhabi an und beendeten die Rallye auf Platz acht.
Cristina Gutiérrez und Pablo Moreno, die bei der Rallye Dakar 2025 vier Top-10-Platzierungen einfuhren, kehren im weiteren Saisonverlauf der W2RC zurück ins Starterfeld.
„Die Abu Dhabi Desert Challenge fühlt sich für uns wie eine Fortsetzung der Rallye Dakar an“, so Teamchefin Tiphanie Isnard. „Wir hatten zwischen den beiden Rallyes nur wenig Zeit, doch das ganze Team hat einen großartigen Job gemacht, um sich auf die schwierigen Herausforderungen vorzubereiten. Trotz der großen Strapazen bei der Rallye Dakar waren alle sehr konzentriert bei der Arbeit. Wir sind fest entschlossen, nun den Lohn für unsere Mühen einzufahren und umzusetzen, was wir bei der Rallye Dakar gelernt haben – dies betrifft sowohl unsere Dacia Sandrider als auch die Arbeitsweise unserer Crews. Auch wenn die Zeit zur Vorbereitung sehr knapp war, wollen wir um wertvolle Meisterschaftspunkte kämpfen.“
Nach einem 72 Kilometer langen Prolog in Al Ain beginnt die Rallye am 23. Februar mit einer 400 Kilometer langen Etappe von Al Ain nach Mezeer'ah. Hier folgen am nächsten Tag weitere 302 Wettbewerbskilometer. Am dritten und vierten Tag sind die Fahrercrews auf den 388 beziehungsweise 394 Kilometern zurück nach Mezeer'ah auf sich allein gestellt. Bei der Schlussetappe an Tag fünf stehen noch einmal 364 Kilometer auf dem Programm.
„Die Abu Dhabi Desert Challenge ist meine Lieblingsrallye und wir haben auf diesem Terrain bereits viel Erfahrung gesammelt“, so Nasser Al-Attiyah. „Wir sind gut vorbereitet und wollen im Kampf um den WM-Titel angreifen. Wir erwarten eine starke Konkurrenz und es wird toll, hier auf die Top-Fahrer der Welt zu treffen.“
„Nach dem für mich sehr frustrierenden Resultat bei der Rallye Dakar bin ich froh, endlich wieder im Auto zu sitzen“, sagt Sébastien Loeb. „Die Dakar endete für uns viel zu früh, nachdem wir zu Beginn unser enormes Potenzial gezeigt hatten. Die Abu Dhabi Desert Challenge ist eine besondere Rallye. Der Untergrund besteht fast nur aus Sand und großen Dünen, daher unterscheidet sie sich sehr von den meisten anderen Meisterschaftsläufen. Mir macht die Fahrt durch die Dünen immer großen Spaß und da ich bei der Dakar nicht allzu viel davon erlebt habe, hoffe ich in Abu Dhabi auf ein besseres Ergebnis.“
DIE DACIA SANDRIDERS FÜR DIE ABU DHABI DESERT CHALLENGE 2025
#200: Nasser Al-Attiyah (QAT)/Édouard Boulanger (FRA)
#219: Sébastien Loeb (FRA)/Fabian Lurquin (BEL)
ABU DHABI DESERT CHALLENGE 2025: DIE ZAHL
1920: Einschließlich des Prologs umfasst die Abu Dhabi Desert Challenge 2025 eine Gesamtstrecke von 1920 Kilometern.
Nasser Al-Attiyah konnte die Abu Dhabi Desert Challenge in der Vergangenheit bereits viermal gewinnen, sein Beifahrer Édouard Boulanger zweimal. Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Fabian Lurquin traten zuletzt im Jahr 2022 in Abu Dhabi an und beendeten die Rallye auf Platz acht.
Cristina Gutiérrez und Pablo Moreno, die bei der Rallye Dakar 2025 vier Top-10-Platzierungen einfuhren, kehren im weiteren Saisonverlauf der W2RC zurück ins Starterfeld.
„Die Abu Dhabi Desert Challenge fühlt sich für uns wie eine Fortsetzung der Rallye Dakar an“, so Teamchefin Tiphanie Isnard. „Wir hatten zwischen den beiden Rallyes nur wenig Zeit, doch das ganze Team hat einen großartigen Job gemacht, um sich auf die schwierigen Herausforderungen vorzubereiten. Trotz der großen Strapazen bei der Rallye Dakar waren alle sehr konzentriert bei der Arbeit. Wir sind fest entschlossen, nun den Lohn für unsere Mühen einzufahren und umzusetzen, was wir bei der Rallye Dakar gelernt haben – dies betrifft sowohl unsere Dacia Sandrider als auch die Arbeitsweise unserer Crews. Auch wenn die Zeit zur Vorbereitung sehr knapp war, wollen wir um wertvolle Meisterschaftspunkte kämpfen.“
Nach einem 72 Kilometer langen Prolog in Al Ain beginnt die Rallye am 23. Februar mit einer 400 Kilometer langen Etappe von Al Ain nach Mezeer'ah. Hier folgen am nächsten Tag weitere 302 Wettbewerbskilometer. Am dritten und vierten Tag sind die Fahrercrews auf den 388 beziehungsweise 394 Kilometern zurück nach Mezeer'ah auf sich allein gestellt. Bei der Schlussetappe an Tag fünf stehen noch einmal 364 Kilometer auf dem Programm.
„Die Abu Dhabi Desert Challenge ist meine Lieblingsrallye und wir haben auf diesem Terrain bereits viel Erfahrung gesammelt“, so Nasser Al-Attiyah. „Wir sind gut vorbereitet und wollen im Kampf um den WM-Titel angreifen. Wir erwarten eine starke Konkurrenz und es wird toll, hier auf die Top-Fahrer der Welt zu treffen.“
„Nach dem für mich sehr frustrierenden Resultat bei der Rallye Dakar bin ich froh, endlich wieder im Auto zu sitzen“, sagt Sébastien Loeb. „Die Dakar endete für uns viel zu früh, nachdem wir zu Beginn unser enormes Potenzial gezeigt hatten. Die Abu Dhabi Desert Challenge ist eine besondere Rallye. Der Untergrund besteht fast nur aus Sand und großen Dünen, daher unterscheidet sie sich sehr von den meisten anderen Meisterschaftsläufen. Mir macht die Fahrt durch die Dünen immer großen Spaß und da ich bei der Dakar nicht allzu viel davon erlebt habe, hoffe ich in Abu Dhabi auf ein besseres Ergebnis.“
DIE DACIA SANDRIDERS FÜR DIE ABU DHABI DESERT CHALLENGE 2025
#200: Nasser Al-Attiyah (QAT)/Édouard Boulanger (FRA)
#219: Sébastien Loeb (FRA)/Fabian Lurquin (BEL)
ABU DHABI DESERT CHALLENGE 2025: DIE ZAHL
1920: Einschließlich des Prologs umfasst die Abu Dhabi Desert Challenge 2025 eine Gesamtstrecke von 1920 Kilometern.