DACIA STEIGERT VERKÄUFE UND MARKTANTEIL IM 1. QUARTAL 2023

KONTINUIERLICH STEIGENDE VERKAUFSZAHLEN UND MARKTANTEILE
Dank der erfolgreichen Einführung der neuen Markenidentität stieg der Anteil von Dacia am europäischen PW-Markt um 0,8 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent - der größte Zuwachs unter den 30 größten Automobilmarken.
In Frankreich, dem größten Markt der Marke, wurden im ersten Quartal 38.938 Dacia Fahrzeuge zugelassen, was einer Steigerung von 32,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Der Marktanteil von Dacia (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) stieg um 1,2 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent. Die Marke verzeichnete ein rekordverdächtiges Verkaufsvolumen und erreichte den höchsten Marktanteil aller Zeiten, wodurch sie ihren dritten Platz auf dem Privatmarkt über alle Vertriebskanäle hinweg festigte. Vier Dacia Modelle befanden sich unter den zehn meistverkauften Fahrzeugen auf dem Privatmarkt: Sandero, Spring, Duster und Jogger belegten die Plätze eins, vier, fünf und zehn.
In Italien verkaufte Dacia in den ersten drei Monaten des Jahres 25.142 Fahrzeuge (plus 29,7 Prozent) und erreichte einen Marktanteil von 5,3 Prozent (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), ein Plus von 0,2 Prozent. Mit einem Marktanteil von 9,6 Prozent bei den Pkw ist Dacia zum ersten Mal die meistverkaufte Marke im Pkw-Markt.
Ein starkes Wachstum verzeichnete Dacia auch in Deutschland, wo die Marke 16.399 Fahrzeuge (+30,4 Prozent) verkaufte und einen Marktanteil von 2,2 Prozent (PW+LCV) erreichte, ein Plus von 0,4 Prozent. Es war das zweiterfolgreichste Quartal, das die Marke jemals verzeichnete.
In Spanien stiegen die Verkäufe im ersten Quartal deutlich an – um 140,1 Prozent. Dacia verkaufte 11.650 Fahrzeuge und erreichte einen Marktanteil (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) von 4,3 Prozent, ein Plus von 1,7 Prozent.
In Rumänien belegten die Dacia Modelle alle fünf ersten Plätze im Pkw-Markt. Die Marke registrierte 13.651 Einheiten, was einem Anstieg von 81 Prozent (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) entspricht. Dies entspricht einem Marktanteil von 33,1 Prozent und damit 9,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
DACIA ÖSTERREICH MIT BEACHTLICHEM ERSTEN QUARTAL
Mit einem Marktanteil von 4,2 Prozent verzeichnete die Marke in Österreich ein beachtliches erstes Quartal 2023. Im Vergleich zum ebenfalls sehr positiven Vorjahreszeitraum stieg der Marktanteil um 1,2 Prozentpunkte. Auch bei den Neuzulassungen konnte Dacia zulegen und verkaufte von Januar bis März 2.642 Einheiten (Q1 2022: 1.553 Einheiten), was einem prozentualen Wachstum von 70 Prozent entspricht.
Meistverkauftes Dacia Modell auf dem österreichischen Markt war der Kleinwagen Sandero mit 1.055 Einheiten, gefolgt vom Kompakt-SUV Duster mit 886 Einheiten. Der Allrounder Jogger – jetzt auch als Full Hybrid Version bestellbar – kam auf 545 Einheiten und vom vollelektrischen Spring wurden im ersten Quartal 156 Einheiten zugelassen.
Dacia bleibt Dacia und das spiegelt sich auch am Privatkundenmarkt wider. Dacia war 2022 die erfolgreichste Marke und konnte auch im ersten Quartal 2023 diesen Stockerl-Platz verteidigen.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der Marke Dacia und diese Performance bestätigt das Markenversprechen, unseren Kunden – das Wichtige und Wesentliche zum besten Preis anzubieten. Alle vier Dacia Modelle auf dem Podium zu sehen ist eine beachtliche Leistung und wir möchten uns dafür bei allen Kunden*innen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, sagt Martin Labaye, Managing Director Renault Österreich GmbH.
EIN DYNAMISCHER JAHRESAUFTAKT FÜR DACIA
Im ersten Quartal hat Dacia seine Dynamik beibehalten und sein Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb erweitert. Der Jogger Hybrid 140 das erste Hybridmodell der Marke und erschwinglichste Hybrid-Familienauto auf dem Markt. Erstmals vorgestellt wurde der neue Electric 65 Motor (65 PS/48 kW) für den Spring. Der Motor des Spring Extreme Electric 65 ist mit einem neuen, Getriebe gekoppelt, um das an die Räder abgegebene Drehmoment zu erhöhen. Er sorgt für eine bessere Beschleunigung und Rekuperation und bietet mehr Fahrspaß.
Der Dacia Spring ist eine erschwingliche Elektromobilitätslösung und wurde seit seiner Markteinführung bereits fast 110.000-mal bestellt.
Die Ausstattungsvariante Extreme, die am 1. März für vier wichtige Dacia Modelle eingeführt wurde, verkörpert mit ihrem Look und neuen Details den Outdoor-Spirit der Marke. Das Sleep Pack, das Dacia als erstes Zubehörteil im Rahmen der neuen InNature-Zubehörserie demnächst auf den Markt bringt, unterstreicht den Outdoor-Charakter ebenfalls.
„Dacia setzt seine Erfolgsgeschichte mit einem Volumenwachstum von über 30 Prozent in seinen strategischen Ländern fort. Wir haben vor kurzem unsere neue Markenidentität für alle unsere Modelle und unser Netzwerk eingeführt, unser Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen erweitert und die beliebte Ausstattungsvariante Extreme eingeführt. Wir glauben fest an unser Angebot, und deshalb ist unsere Dynamik jetzt stärker denn je“, sagt Xavier Martinet, Direktor für Marketing und Vertrieb bei Dacia.
Dank der erfolgreichen Einführung der neuen Markenidentität stieg der Anteil von Dacia am europäischen PW-Markt um 0,8 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent - der größte Zuwachs unter den 30 größten Automobilmarken.
In Frankreich, dem größten Markt der Marke, wurden im ersten Quartal 38.938 Dacia Fahrzeuge zugelassen, was einer Steigerung von 32,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Der Marktanteil von Dacia (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) stieg um 1,2 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent. Die Marke verzeichnete ein rekordverdächtiges Verkaufsvolumen und erreichte den höchsten Marktanteil aller Zeiten, wodurch sie ihren dritten Platz auf dem Privatmarkt über alle Vertriebskanäle hinweg festigte. Vier Dacia Modelle befanden sich unter den zehn meistverkauften Fahrzeugen auf dem Privatmarkt: Sandero, Spring, Duster und Jogger belegten die Plätze eins, vier, fünf und zehn.
In Italien verkaufte Dacia in den ersten drei Monaten des Jahres 25.142 Fahrzeuge (plus 29,7 Prozent) und erreichte einen Marktanteil von 5,3 Prozent (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), ein Plus von 0,2 Prozent. Mit einem Marktanteil von 9,6 Prozent bei den Pkw ist Dacia zum ersten Mal die meistverkaufte Marke im Pkw-Markt.
Ein starkes Wachstum verzeichnete Dacia auch in Deutschland, wo die Marke 16.399 Fahrzeuge (+30,4 Prozent) verkaufte und einen Marktanteil von 2,2 Prozent (PW+LCV) erreichte, ein Plus von 0,4 Prozent. Es war das zweiterfolgreichste Quartal, das die Marke jemals verzeichnete.
In Spanien stiegen die Verkäufe im ersten Quartal deutlich an – um 140,1 Prozent. Dacia verkaufte 11.650 Fahrzeuge und erreichte einen Marktanteil (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) von 4,3 Prozent, ein Plus von 1,7 Prozent.
In Rumänien belegten die Dacia Modelle alle fünf ersten Plätze im Pkw-Markt. Die Marke registrierte 13.651 Einheiten, was einem Anstieg von 81 Prozent (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) entspricht. Dies entspricht einem Marktanteil von 33,1 Prozent und damit 9,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
DACIA ÖSTERREICH MIT BEACHTLICHEM ERSTEN QUARTAL
Mit einem Marktanteil von 4,2 Prozent verzeichnete die Marke in Österreich ein beachtliches erstes Quartal 2023. Im Vergleich zum ebenfalls sehr positiven Vorjahreszeitraum stieg der Marktanteil um 1,2 Prozentpunkte. Auch bei den Neuzulassungen konnte Dacia zulegen und verkaufte von Januar bis März 2.642 Einheiten (Q1 2022: 1.553 Einheiten), was einem prozentualen Wachstum von 70 Prozent entspricht.
Meistverkauftes Dacia Modell auf dem österreichischen Markt war der Kleinwagen Sandero mit 1.055 Einheiten, gefolgt vom Kompakt-SUV Duster mit 886 Einheiten. Der Allrounder Jogger – jetzt auch als Full Hybrid Version bestellbar – kam auf 545 Einheiten und vom vollelektrischen Spring wurden im ersten Quartal 156 Einheiten zugelassen.
Dacia bleibt Dacia und das spiegelt sich auch am Privatkundenmarkt wider. Dacia war 2022 die erfolgreichste Marke und konnte auch im ersten Quartal 2023 diesen Stockerl-Platz verteidigen.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der Marke Dacia und diese Performance bestätigt das Markenversprechen, unseren Kunden – das Wichtige und Wesentliche zum besten Preis anzubieten. Alle vier Dacia Modelle auf dem Podium zu sehen ist eine beachtliche Leistung und wir möchten uns dafür bei allen Kunden*innen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, sagt Martin Labaye, Managing Director Renault Österreich GmbH.
EIN DYNAMISCHER JAHRESAUFTAKT FÜR DACIA
Im ersten Quartal hat Dacia seine Dynamik beibehalten und sein Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb erweitert. Der Jogger Hybrid 140 das erste Hybridmodell der Marke und erschwinglichste Hybrid-Familienauto auf dem Markt. Erstmals vorgestellt wurde der neue Electric 65 Motor (65 PS/48 kW) für den Spring. Der Motor des Spring Extreme Electric 65 ist mit einem neuen, Getriebe gekoppelt, um das an die Räder abgegebene Drehmoment zu erhöhen. Er sorgt für eine bessere Beschleunigung und Rekuperation und bietet mehr Fahrspaß.
Der Dacia Spring ist eine erschwingliche Elektromobilitätslösung und wurde seit seiner Markteinführung bereits fast 110.000-mal bestellt.
Die Ausstattungsvariante Extreme, die am 1. März für vier wichtige Dacia Modelle eingeführt wurde, verkörpert mit ihrem Look und neuen Details den Outdoor-Spirit der Marke. Das Sleep Pack, das Dacia als erstes Zubehörteil im Rahmen der neuen InNature-Zubehörserie demnächst auf den Markt bringt, unterstreicht den Outdoor-Charakter ebenfalls.
„Dacia setzt seine Erfolgsgeschichte mit einem Volumenwachstum von über 30 Prozent in seinen strategischen Ländern fort. Wir haben vor kurzem unsere neue Markenidentität für alle unsere Modelle und unser Netzwerk eingeführt, unser Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen erweitert und die beliebte Ausstattungsvariante Extreme eingeführt. Wir glauben fest an unser Angebot, und deshalb ist unsere Dynamik jetzt stärker denn je“, sagt Xavier Martinet, Direktor für Marketing und Vertrieb bei Dacia.